Bei Wetterumschwung, d.h. bei erhöhten Außentemperaturen und kaltem Schornstein, kann es
zu Störungen des Schornsteinzuges kommen, sodass ein Anheizen des Herdes nur schwer
möglich ist. Wir empfehlen deshalb ein Lockfeuer über die Putztüre im Kamin.
Bei zu starkem Kaminzug empfehlen wir eine Nebenluft-Einrichtung.
(Rücksprache Schornsteinfegermeister)
Durchheize
Alle Greithwald-Herde können auch mit Durchheizfunktion als Ergänzungsheizung geliefert
werden. Der Herd verändert bei Durchheizbetrieb seine Prüfergebnisse, vor allem in Bezug auf
Oberflächen-Temperaturen und es ist bei der Montage darauf zu achten, dass ab der
Herdrückwand, auf der der Durchheizstutzen aufgesetzt ist, alle sicherheitsrelevanten
Maßnahmen bezüglich Brandschutz bauseits getroffen werden müssen.
W i c h t i g !!!
Durchheizstutzen bis Herdrückwand isolieren !!!
Möbelanbau – Oberbauten –
Dampfabzüge
Greithwald - Herde mit integrierter Brandschutzeinheit können an Küchenmöbel angebaut
werden.
Es ist jedoch bindend notwendig, einen Abstand von 3 mm zu Arbeitsplatte und Küchenschrank
einzuhalten.
Herddehnung!
Bei nicht Massiv-Holz Anbauelementen, z.B. mit Kunststoff überzogene Fronten oder Presspan-
Arbeitsplatten mit aufgezogenem Umleimer kann es zu Verformungen kommen.
Wir verweisen hier auf unseren Abschlußwinkel / Arbeitsplatte in unserer Preisliste.
Die Oberflächentemperaturen sind geprüft nach deutscher Feuerungsverordnung §4 / Abs. 8,
die besagt, dass bei Nennwärmeleistung der Feuerstätte keine höhere Temperatur als 85° C
auftreten können.
Dampfabzüge und Oberbauten sollten einen Mindestabstand von 70 cm haben – bitte
beachten Sie jedoch in jedem Fall die Richtlinien einzelner Bundesländer !!!
Außenluftanschluß
Über die externe Verbrennungsluftzufuhr (je nach Typ, meist serienmäßig vorhanden) sollte bei
dicht schließenden Fenstern / Türen oder Dunstabzughauben die Verbrennungsluft von außen
zugeführt werden.
Beachten Sie auch hier die jeweiligen Vorschriften verschiedener
Bundesländer oder fragen Sie Ihren Schornsteinfegermeister.
Bodenbeschaffenheit
Der Aufstellungsboden unter dem Herd muss genügend Tragfähigkeit haben, und aus nicht
brennbarem Material sein. Bei brennbarem Boden ist 50 cm vor dem Herd und 30 cm jeweils
seitlich ein Untergrund aus nicht brennbarem Material vorzusehen. (Fliesen, Stahlplatte,etc...)
Die örtlichen Brandschutzmassnahmen sind einzuhalten
9
\\Server\E\Verkauf\Dateien\Bedienungsanleitungen\Bedienungsanleitung NEU D.doc