90
SITZE UND RÜCKHALTESYSTEME
Kinderrückhaltesysteme
Ältere Kinder
Ältere Kinder, die auf speziellen Sitzer-
höhungen sitzen, müssen die zum
Fahrzeug gehörenden Sicherheitsgurte
anlegen.
In den zu diesen Sitzerhöhungen
gehörenden Herstelleranweisungen
sind die diesbezüglichen Gewichts-
und Größenbegrenzungen angegeben.
Benutzen Sie so lange eine Sitzerhö-
hung in Verbindung mit einem
Dreipunktgurt, bis das Kind den
nachstehenden Test besteht:
Setzen Sie das Kind gerade auf den
Sitz. Sind die Knie am Sitzrand in
der Beuge? Wenn ja, setzen Sie
fort. Falls nicht, verwenden Sie
weiterhin eine Sitzerhöhung.
Schließen Sie den Becken-/Schul-
tergurt. Liegt der Schultergurt an
der Schulter an? Wenn ja, setzen
Sie fort. Wenn nicht, versuchen
Sie, die Komfortführung des
hinteren Sicherheitsgurtes zu
nutzen (ausstattungsabhängig).
Siehe Komfortführungen der
hinteren Sicherheitsgurte unter
Dreipunktgurt 0 70. Wenn keine
Komfortführung verfügbar ist oder
der Schultergurt immer noch nicht
an der Schulter anliegt, verwenden
Sie weiterhin eine Sitzerhöhung.
Sitzt der Beckengurt tief und eng
an den Hüften und berührt er die
Oberschenkel? Wenn ja, setzen Sie
fort. Falls nicht, verwenden Sie
weiterhin eine Sitzerhöhung.
Kann der korrekte Sitz des Sicher-
heitsgurtes während der gesamten
Fahrt aufrecht erhalten werden?
Wenn ja, setzen Sie fort. Falls
nicht, verwenden Sie weiterhin
eine Sitzerhöhung.
Q: Wie werden Sicherheitsgurte
korrekt angelegt?
A: Ein älteres Kind sollte einen
Dreipunktgurt anlegen und den
zusätzlichen Rückhalt nutzen, den
ein Schultergurt bieten kann. Der
Schultergurt darf nicht über das
Gesicht oder den Hals gespannt
sein. Der Beckengurt muss eng
unterhalb der Hüften anliegen und
den oberen Bereich der
Oberschenkel noch berühren. Bei
einem Unfall wirkt die Gurtkraft
auf die Beckenknochen des Kindes.
Er darf niemals über dem Unter-
leib angelegt sein, weil dies bei
einem Unfall zu schweren oder
sogar tödlichen Verletzungen
führen könnte.
Siehe hierzu auch Komfortführungen
der hinteren Sicherheitsgurte unter
Dreipunktgurt 0 70.
Laut Unfallstatistik sind Kinder
sicherer, wenn sie auf einem Rücksitz
korrekt angegurtet sind.