Kapitel 13
Anweisungen zur Datenbearbeitung
318
Beispiel für COP-String-Array
Das folgende Beispiel zeigt eine COP-Anweisung, die einen String-Array zu
einem USINT-Array kopiert. Die COP-Anweisung ü berspringt alle Elemente
im Quell-Array mit Lä nge Null.
Fü r dieses Beispiel gilt:
Die Lä nge wird als 4 Bytes angegeben.
Die Anzahl der zu kopierenden Zielelemente beträ gt 4 Bytes.
Alle Array-Elemente mit Lä nge Null (leer) werden ü bersprungen.
Die COP-Anweisung findet ein Element mit Nicht-Null-Lä nge im
String-Array [1], das zu einem Ziel-USINT-Array [1] mit 1 kopiert
wird. Eins ist die Lä nge des Strings im String-Array [1], und
Usint-Array [2] ist 65, der ASCII-Code fü r "A".
Die COP-Anweisung findet ein Element mit Nicht-Null-Lä nge im
String-Array [10], nä mlich "a", das zu einem Ziel-USINT-Array [3]
mit 1 kopiert wird. Eins ist die Lä nge des Strings im String-Array [10],
und Usint-Array [4] ist 97, der ASCII-Code fü r "a".
Kontaktplan
Rockwell Automation Publication 2080-RM001E-EN-E - November 2015