es nicht, sondern wenden Sie sich an den Kunden- schine gewaschen werden. Wenn flüchtige Reini- dienst. gungsflüssigkeiten verwendet wurden, müssen die- se Flüssigkeiten ausgewaschen werden, bevor • Alle Transportsicherungen und Verpackungsmate- das Kleidungsstück in das Gerät gegeben wird. rialien müssen entfernt werden. Bei Missachtung dieser Anweisung können ernsthafte Schäden am •...
Zum Aktivieren der Kin- Zum Deaktivieren die- dersicherung drehen Sie ser Funktion und um die den Knopf in der Tür (oh- Tür wieder schließen zu ne Druck) nach rechts, können, drehen Sie den bis sich die Kerbe in ho- Knopf nach links, bis die rizontaler Position befin- Kerbe wieder in vertika- det.
Waschmittelschublade Fach für Waschmittel für die Vorwäsche und Ein- weichphase oder für Fleckentferner während der Fle- cken-Behandlungsphase (falls verfügbar). Vorwasch- und Einweichmittel werden zu Beginn des Waschpro- gramms eingespült. Der Fleckentferner wird während der Flecken-Behandlungsphase zugegeben. Fach für Pulver- oder flüssige Waschmittel, die für die Hauptwäsche verwendet werden.
Seite 6
START/PAUSE -Taste TÜR VERRIEGELT -Kontrolllampe ZEITVORWAHL -Taste Programmwahlschalter, Taste für Schleuderdrehzahl und verfügbare Optionen Programm-Wahlschalter wählen Sie bitte diese Option. Bei Auswahl dieser Funktion werden einige zusätzliche Spülgänge durch- Er ermöglicht die Wahl eines Programms und/oder geführt. Dies ist zu empfehlen in Gebieten mit beson- das Ein - und Ausschalten des Gerätes.
Nach der Auswahl eines Programms wird dessen Bei einer Funktionsstörung kann das Display ver- Dauer in Stunden und Minuten angezeigt (z.B. schiedene Alarmcodes anzeigen, zum Beispiel ). Die Dauer wird automatisch aufgrund (Siehe Abschnitt „Was tun, wenn...“). der maximal empfohlenen Beladung für jede Wä- •...
Seite 8
Programm - Höchst- und Mindesttemperatur - Programm- beschreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Optionen Waschmittelfach Beladung - Wäscheart PFLEGELEICHT SCHLEUDERN 60° - 30° VORWÄSCHE Hauptwaschgang - Spülgänge SCHNELLE WÄSCHE Maximale Schleuderdrehzahl 900 U/min INTENSIV Max. Beladung 3,5 kg - Verringerte Beladung 2 kg LEICHT BÜGELN Pflegeleichte Wäsche oder Mischgewebe: Unterwäsche, PLUS SPÜLEN...
Seite 9
Programm - Höchst- und Mindesttemperatur - Programm- beschreibung - Maximale Schleuderdrehzahl - Maximale Optionen Waschmittelfach Beladung - Wäscheart SCHLEUDERN SCHLEUDERN Abpumpen und langer Schleudergang ZEITVORWAHL Maximale Schleuderdrehzahl: 1600 U/min bei EF4685.7, 1400 U/min bei EF4485.7, 1200 U/min bei EF4285.7. Max. Beladung 7 kg Separater Schleudergang für handgewaschene Kleidungs- stücke und nach Programmen mit ausgewählter Option „Oh- ne Schleudergang“.
Rost: Verwenden Sie in heißem Wasser gelöste Oxal- • Waschpulver für alle Gewebearten säure oder einen Rostentferner im kalten Zustand. • Waschpulver für Schonwäsche (höchstens 60 °C) Bei älteren Rostflecken wurde wahrscheinlich bereits und Wolle die Gewebestruktur beschädigt und es können sich •...
Erste Inbetriebnahme • Achten Sie darauf, dass der elektrische An- Temperatur ohne Wäsche, um alle fertigungsbe- schluss und der Wasseranschluss der Instal- dingten Rückstände aus der Trommel und der Wan- lationsanweisung entsprechen. ne zu entfernen. Füllen Sie einen halben Messbe- cher Waschmittel in das Hauptfach der Waschmit- •...
Seite 13
Wählen Sie die verfügbare Option durch Ziehen Sie die Waschmittelschublade bis zum An- Drücken der Tasten 3, 4 und 5 aus schlag heraus. Messen Sie die benötigte Waschmit- Je nach Programm lassen sich mehrere Optionen kom- telmenge ab und schütten Sie das Waschmittel in binieren.
Das Gerät zählt die Zeit zunächst stundenweise lampe beginnt zu blinken. Drücken Sie die Taste herunter. noch einmal, um das Programm neu zu starten . Das Programm beginnt, sobald die Zeitvorwahl Programm löschen abgelaufen ist. Drehen Sie den Programm-Wahlschalter auf , um Abbrechen der Zeitvorwahl nach dem Programmstart: ein laufendes Programm abzubrechen.
ren Waschgang starten möchten, schließen Sie den play-Helligkeit wird reduziert. Wenn Sie jetzt eine be- Wasserhahn. Lassen Sie die Tür offen, damit sich liebige Taste drücken, können Sie den Energiespar- kein Schimmel und keine unangenehmen Gerüche bil- modus verlassen. den. Standby : sobald das Programm einige Minuten be- endet ist, wird der Energiesparmodus aktiviert.
Öffnen Sie die Pumpen- Setzen Sie den Filter wie- klappe. der in die dafür vorgese- Stellen Sie einen geeig- henen Führungen in der neten Behälter neben Pumpe ein. Schrauben der Pumpe bereit, um Sie den Pumpendeckel das Restwasser aus der wieder fest, indem Sie Pumpe aufzufangen.
• Schrauben Sie den Zulaufschlauch ab. • Schrauben Sie den Schlauch wieder an den • Stellen Sie einen flachen Behälter auf den Fußbo- Hahn an. Vergewissern Sie sich, dass er fest an- den und lassen Sie das Wasser über den Notent- geschlossen ist.
Seite 18
len Prüfungen das Problem weiterhin besteht, wen- den Sie sich bitte an Ihren Kundendienst. Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Die Tür wurde nicht geschlossen. • Drücken Sie die Tür fest zu. Der Stecker ist nicht richtig in die Steckdose einge- steckt. • Stecken Sie den Stecker richtig in die Steckdose. Die Steckdose wird nicht mit Strom versorgt.
Seite 19
Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Der Ablaufschlauch ist eingeklemmt oder ge- knickt. • Überprüfen Sie den Anschluss des Ablauf- schlauchs. Der Ablauffilter ist verstopft. • Reinigen Sie den Ablauffilter. Es wurde eine Zusatzfunktion oder ein Programm ge- Das Gerät pumpt nicht ab und/oder schleudert wählt, das damit endet, dass noch Wasser in der Trommel steht, oder das auf alle Schleudergänge nicht:...
Seite 20
Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Sie haben zu wenig Waschmittel oder ein ungeeig- netes Waschmittel benutzt. • Erhöhen Sie die Waschmittelmenge oder benut- zen Sie ein anderes Waschmittel. Hartnäckige Flecken wurden nicht vorbehandelt. • Verwenden Sie zur Behandlung hartnäckiger Fle- cken handelsübliche Produkte. Die Waschergebnisse sind unbefriedigend: Falsche Temperatur ausgewählt.
Problem Mögliche Ursache/Abhilfe Die elektronische Unwuchterkennung hat eingegrif- fen, weil die Wäsche nicht gleichmäßig in der Trom- mel verteilt ist. Die Wäsche wird neu verteilt, indem die Trommel in die entgegengesetzte Richtung ge- dreht wird. Dieser Vorgang kann sich einige Male wie- derholen, bevor die Unwucht verschwunden ist und Das Schleudern beginnt erst spät oder gar nicht: das Schleudern fortgesetzt werden kann.
nen Fall Karton, Holzstücke oder ähnliche Materialien unter das Gerät. Falls notwendig, über- prüfen Sie die waage- rechte Aufstellung mit ei- ner Wasserwaage. Lösen Sie die drei Schieben Sie die ent- Schrauben mit dem mit- sprechenden Kunststoff- gelieferten Schrauben- Distanzstücke heraus. schlüssel.
Das Ende des Ablaufschlauchs kann auf drei Arten Schließen Sie den angeschlossen werden: Schlauch an einen Was- serhahn mit einem 3/4"- Direkte Einleitung in Gewinde an. ein Ablaufrohr. Befestigen Sie den Ha- max 100 cm ken am Ablaufschlauch und hängen Sie den Schlauch in das Ablauf- rohr.
Der Ablaufschlauch darf auf max. 4 Meter ver- längert werden. Einen Verlängerungs- schlauch und ein Verbindungsstück erhalten Sie bei Ihrem Kundendienst. Entsorgung Solche Materialien können der Wiederverwertung zu- Das Symbol auf dem Produkt oder seiner geführt werden, indem sie ordnungsgemäß in den ent- Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt sprechenden Sammelbehältern entsorgt werden.
Seite 26
bung sowie Nichtbeachtung der Einbauvorschrif- wird, beträgt die Verjährungsfrist sechs (6) Mona- ten und Gebrauchsanweisungen. Electrolux Service GmbH, Electrolux Hausgeräte 2. Dieses Gerät fällt nur dann unter diese Garantie, Vertriebs GmbH, Fürther Str. 246, 90429 Nürnberg wenn es von einem Unternehmer in einem der Mit- gliedstaaten der Europäischen Union gekauft wur- * 0,09 €/Min.
Seite 28
www.electrolux.com/shop 132944280-01-212010...