Rücktransport
Im Schneide- und Spendemodus wird das Material in einer Position gestoppt, in
der die Vorderkante des nächsten zu bedruckenden Etiketts bereits über die
Druckzeile hinausgeschoben wurde. Der Apollo erlaubt einen Rücktransport des
Etikettenmaterials von der Schneide- bzw. Spendeposition zur Druckzeile, so dass
das nächste Etikett in voller Länge und in einem Zug bedruckt werden kann.
In der Einstellung "immer" erfolgt der Rücktransport unabhängig vom Etiketten-
inhalt.
In der Einstellung "optimiert" wird der Rücktransport nur dann ausgeführt, wenn
das nächste Etikett beim Spenden/Schneiden des aktuellen Etiketts im Apollo
noch nicht vollständig aufbereitet ist. Ansonsten wird das zweite Etikett ange-
druckt und nach Abnahme des ersten ohne zwischenzeitlichen Rücktransport
vervollständigt.
Bei Apollo 1 ist zudem eine Auswahl möglich, ob der Rücktransport mit abgeho-
benem oder angeschwenktem Druckkopf erfolgen soll. Ein Abheben des Kopfes
verhindert Schmiereffekte zwischen Transferband und Etikettenmaterial. Die
Positioniergenauigkeit dagegen wird bei Rücktransport mit angeschwenktem
Druckkopf besser.
Default-Einstellung : abgehoben (Apollo 1) , optimiert
14 Karte kopieren
15 Rücktransport
16 Debugmodus
1 Apollo 1
2 Apollo 2
3 Apollo 3
Bild 9 q Einstellung des Parameters "Rücktransport"
cab Produkttechnik GmbH & Co KG
Auswahl
Rücktransport
1
abgehoben
Rücktransport
angeschwenkt
2 3
Bestätigung
Rücktransport
xxx
Rücktransport
xxx
Auswahl
Rücktransport
optimiert
Rücktransport
immer
Ja
Nein
71