28
Montage und Anschlussanleitung für Auflade-Terminal IR 712
2.6 Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei.
Warten Sie Elektro-Türöffner nach den Vorgaben des Herstellers.
2.7 Reinigung
Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses einen Kunststoffreiniger oder Spiritus.
Nicht erlaubt sind Reinigungsmittel, die Benzin, oder auch Lösungsmittel beinhalten.
2.8 Technische Daten
Stromversorgung
Leistungsaufnahme
Absicherung
RFID-Ausweisleser
Leseabstand
Schnittstelle zu IR PegaSys-Controller
Relais/ Schaltleistung
Eingänge
Anzeigen für Benutzer
Schutzart
Allgemeine Daten
Gehäuse-Material
Betriebstemperatur
Luftfeuchtigkeit
Elektromagnetische Verträglichkeit
Abmessungen (HxBxT in mm)
Gewicht
Montageart
Farbe
Niederspannung mit 18 VAC bis 24 VAC, oder über PegaSys-
Controller und das RS 485 BUS-Kabel.
max. 4 VA.
selbstrückstellende Sicherung auf dem I/O-Board (NTC
Widerstand)
Mifare oder LEGIC je nach Bestellung
Je nach Größe des Identifikationsmittels bis zu 40mm
RS 485 (2Draht)
1 Relais bis 30V/ 2A mit NO- und NC-Kontakt
1 Eingang für Taster mit Schließkontakt
OLED Display 2x 20 stellig
Leser-Gehäuse IP 43
I/O-Board IP 00
Kunststoff Macrolon
Von -25°C bis +55°C
max. 95% nicht betauend
EN 60950, EN 300330, EN 381-489, CE 0682
150x105x42mm, mit Designrahmen (Zubehör)
157x114x42mm
I/O-Board: 52x30x16
ca. 0,4 kg
Auf-Putz
I/O-Board: Einbau z.B. in DIN-Gerätedosen
Anthrazit