Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb.  90: Szene "SmartGrid Muss" - Festlegen der Heizwasser-
überhitzung
È
Durch Drücken auf
zung" kann der Überhitzungswert noch auf die gewünschte
Überhitzung eingestellt werden (hier 8 K).
10. Bestätigen Sie das Menü mit
Es erscheint eine Abfrage bzgl. des Standardwertes der Heiz-
È
wasserüberhitzung.
Im Szenenmenü sind unter „Grundeinstellungen" Standard-
werte hinterlegt, auf die der Regler zurückgreift, wenn gera-
de keine Szene aktiv ist bzw. keine WENN-Anforderung zu-
trifft. Im vorliegenden Beispiel wird in der DANN-Funktion ein
Datenpunkt (hier Heizwasserüberhitzung) hinterlegt, welcher
bisher noch nicht in den Grundeinstellungen angelegt war.
Deshalb startet der Regler die Abfrage, welchen Wert dieser
Datenpunkt außerhalb der dafür gültigen WENN-Funktion
annehmen soll.
Abb. 91: Szene "SmartGrid Muss" - Abfrage nach Standardwert
der Heizwasserüberhitzung
11. Bestätigen Sie diese Abfrage mit "Ja".
06/2017
in der Zeile "Heizwasserüberhit-
.
Abb. 92: Szene "SmartGrid Muss" - Standardwerte der Heizwas-
serüberhitzung festlegen
12. Drücken Sie auf
, um den Standardwert einzutragen (stan-
dardmäßig 0 K).
13. Bestätigen Sie der Reihe nach die einzelnen Menüs mit
um die Szenenbearbeitung abzuschließen.
5.1.2.

Beispiel 2

Erstellen einer neuen Szene „Smart Grid Kann".
Diese Szene soll die gleichen DANN-Aktionen wie die "SmartGrid
Muss"-Szene enthalten, wobei die Sollwerte TWE bzw. die Heizwasser-
überhitzung niedriger eingestellt werden soll als bei bei der „SmartGrid
Muss"-Szene.
1.
Rufen Sie das Menü "Szenen" über folgenden Menüpfad auf:
Systemmenü -> System-Einstellungen -> Szenen
2.
Scrollen Sie ggf. nach unten, bis im Menü das Feld
scheint.
Abb. 93: Szene "Smart Grid Kann" - Neu Szene anlegen
3.
Drücken Sie auf
, um eine neue Szene zu erstellen.
Betriebsanleitung x-center
Anhang
,
er-
37
®
x40 Regler

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis