Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Romatic 20: Programmierung - Rothenberger ROMATIC 20 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROMATIC 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Entkalkungsbehandlung von beiden Seiten können beinahe völlig verkalkte Rohre befreit
werden und außerdem verringern sich die Arbeitszeiten.
 Nur ROMATIC 20: Die mit automatischem Durchflusswechsler ausgestattete Pumpe erlaubt
Kalkablagerungen von beiden Kreiseingängen zu entfernen. Es ist möglich, die Entkal-
kungszeitspanne und die Durchflusswechselzeit zu programmieren. Bei einer Entkalkungs-
behandlung von beiden Seiten können beinahe völlig verkalkte Rohre befreit werden und
außerdem verringern sich die Arbeitszeiten.
 Der Entkalkungsvorgang ist beendet, wenn sich im Retourschlauch keine Bläschen mehr
bilden und die Lösung noch sauer ist.
Achtung! Nach der Entkalkung keine Entkalkungslösung im Behälter lassen!
 Um die saure Lösung zu beseitigen, lösen Sie die Ein- und Auslaufmutter und warten Sie,
bis die Flüssigkeit vollständig abgeflossen ist. Seien Sie vorsichtig mit dem Säurerest, um
Schäden auf dem Fußboden oder anderen Flächen zu vermeiden.
 Wenn die Kesselsteinentfernung abgeschlossen ist, waschen Sie die Leitung mit ROTHEN-
BERGER Neutralisierungsmittel, um den Säurerest zu beseitigen. Um die Entkalkungslö-
sung zu neutralisieren, das geeignete Neutalisierungsmittel in den Behälter eingießen und
entsprechend den Angaben auf dem Kanister des Neutralisierungsmittels verdünnen.
 Den Behälter danach entleeren.
Spülen der Anlage:
 Im leeren Behälter der Entkalkungspumpe Neutalisierungsmittel eingeben, mit Wasser ver-
dünnen (laut den Angaben auf dem Kanister des Mittels).
 Die Schläuche wie zuvor anschließen.
 Die Pumpe einschalten und die Lösung einige Minuten zirkulieren lassen.
 Die Anlage mit Wasser versorgen und mit klaren Wasser (20 bis 30 Liter) spülen, um even-
tuelle Produktrückstände zu beseitigen.
Wichtig! Eine Farbänderung von rosa (rötlich) nach gelb-orange zeigt, dass die
Entkalkungskraft der Säurelösung erschöpft ist.
Wenn die Pumpe für längere Zeit nicht gebraucht wird, ist es zweckmäßig, diese mit klarem
Wasser durchzuspülen.
Achtung! Der Behälter muss stets entleert und gereinigt werden, um Schäden
am Motor zu vermeiden!
Unsere Geräte sind aus säurefesten Materialen bester Qualität hergestellt und wurden strengen
Betriebsprüfungen unterzogen. Wartung und Betrieb sind bei Beachtung der vorliegenden Anlei-
tungen völlig problemlos.
3.3

ROMATIC 20: Programmierung

Die Pumpe wird durch den sich auf dem Kasten befindenden Schalter eingeschaltet. Beim Ein-
schalten ist das Lämpchen „Funktionieren Stunden" leuchtend und auf 0; zur manuellen Inbe-
triebnahme der Pumpe drücken Sie die Tasten DX oder SX und es erscheint der Wert 1 auf dem
Display.
Die automatische Programmierung läuft in folgenden Phasen ab:
1) Beim Drücken der Taste + „UMKEHRINTERVALL MIN" wird der Wert 1 auf dem Display
eingestellt; das bedeutet, dass der Durchflusswechsel jede Minute stattfindet.
2) Zum Verändern des Wertes drücken Sie einmal die Taste +; die Anzeige wird aufleuchten
und nur während dieser Phase kann der Wert durch weiteres Drücken der Taste + erhöht
werden (bis 9). Nach 3 Sekunden wird der Wert bestätigt.
3) Mit der Zeit vermindert sich der Wert auf dem Display. Um den am Anfang angesetzten tat-
sächlichen Wert zu wissen, drücken Sie die Taste + eine Sekunde lang; der tatsächliche
Wert wird aufleuchten.
4) Zum Verändern des Wertes „FUNKTIONIEREN STUNDEN" sehen Sie die oben genannten
Punkte 2 und 3.
8
DEUTSCH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rocal 20

Inhaltsverzeichnis