Inbetriebnahme
Mechanischer Verbund
Leistungsdruckregulierventil im Rücklauf
Leistungsdruckregulierventil
vom Düsen-
gestänge
Positionen
1
Kolben
2
Feder
3
Ventilkegel
4
Regulierschraube
Manometer-
anschluß
RL
Über das Leistungsdruckregulierventil
im Rücklauf wird die Ölmenge einge-
stellt, welche zum Erreichen der jeweili-
gen Düsen- bzw. Brennerleistung
erforderlich ist.
Druckeinstellung:
Das Rücklauföl strömt in die Druckkam-
mer des Leistungsdruckregulierventils
(Pos. 184 im Hydraulikschema) die zwi-
schen Kolben (1) und Ventilkegel (3)
liegt. Auf der Ablaufseite befindet sich
die Feder (2). Diese Feder wird durch
die Welle, die in der Führungsbuchse
lagert, je nach Brennerleistung mehr
oder weniger zusammengedrückt.
Je größer der Druck auf die Feder, um
so höher der Druck im Rücklauf, und
damit die Düsenleistung.
Die Grundeinstellung (siehe Einregulie-
rung) wird an der Regulierschraube (4)
eingestellt. Rechtsdrehung (Uhrzeiger-
sinn) entspricht einer Druckerhöhung,
Linksdrehung (Gegenuhrzeigersinn)
einer Druckverminderung.
35