1. Eine Schraube der Abdeckung am unteren Teil der Rückwand entfernen, und die
Abdeckung soweit nach oben schwenken, dass die Aussparung in der Rückwand frei
ist.
2. Nachstellscheibe (Rändelscheibe, liegt ca. 60 mm hinter der Rückwand) mit Werkzeug
(z. B. Schraubendreher) um kleinen Drehwinkel verstellen.
(Vorsicht! Rändelscheibe ist heiß.)
Drehung
nach
Temperatur.
Drehung nach rechts ergibt niedrigere
Temperatur.
Siehe Einprägung an der Rückwand.
3. Digitale Anzeige 7 beobachten und entsprechende Zeit abwarten (ca. 45 Minuten), bis
neue Beharrungstemperatur erreicht ist.
4. Falls nötig, nochmals nachjustieren und Abdeckung unbedingt schließen und wieder
befestigen.
Achtung! Nach jeder Korrektur unbedingt die Abdeckung schließen und befestigen!
Eine gut schließende Tür ist für Wärmeschränke unerlässlich. Bei Memmert-Schränken
wird das dichte Schließen der Tür durch eine schrankseitige und eine türseitige Dichtung
optimal gewährleistet. Die Türdichtung drückt exakt auf die Schrankdichtung. Im
Dauereinsatz kann es zu einem Setzen des flexiblen Dichtungsmaterials kommen. Um
trotzdem ein exaktes Schließen der Tür sicherzustellen, ist ggf. ein Nachstellen, gemäß
Absatz Nachstellen der Tür, erforderlich.
10.2 Nachstellen der Tür
Nach Lösen der Schraube 12 (ACHTUNG!
Schraube 12 ist mit Kleber gesichert. Ruckartig
lösen mit Innensechskantschlüssel 2 mm) kann
die Tür durch Drehen des Exzenters 13 in
Pfeilrichtung
(mittels
nachgestellt
werden.
festziehen und sichern.
Zusätzlich kann das Oberteil 14 des Tür-
scharnieres nach Lösen der 2 Schrauben an der
Türober-
bzw.
-unterseite,
Pfeilrichtung verschoben werden.
Das Schließblech kann ebenfalls nach Lösen der
Schraube 15 in Pfeilrichtung nachgestellt werden.
Es ist darauf zu achten, dass das Schließblech
wieder gut festgeschraubt wird.
links
ergibt
höhere
Schraubendreher)
Schraube
12
geringfügig
Abdeckung Nachstellscheibe
wieder
in
14
UM 200-800/SM 200-400, ULM/SLM 400-800
°C
fresh air
I
0
alarm set
0
1
2
3
4
set
5
6
power
14
13
12
15