Austausch eines Steuermoduls
Diese Funktion bezieht sich auf die Additiv-ECU und ist über die Option Additiv-ECU
verfügbar.
Ein neues Additiv-Modul muss mit der aktuellen Additivmenge im Behälter
programmiert werden.
Stellen Sie vor der Nutzung dieser Funktion Folgendes sicher:
1. Sie kennen die aktuelle 'quantity of additive' (Additivmenge) im Behälter. Dies
kann durch Auslesen aus der alten Additiv-ECU erfolgen, wenn diese noch
installiert ist (über die Aktuellen Daten 'Additivmenge'). Wurde das alte Modul
bereits entfernt, können Sie den Wert nach Auswahl des korrekten EMS-
Systems für das Fahrzeug in den aktuellen Daten nachsehen.
2. Das neue Additiv-Modul wurde installiert.
Geben Sie nach Aufforderung den Wert für die 'Quantity of Additive' (Additivmenge)
ein, der daraufhin im neuen Modul gespeichert wird.
Austauschbarkeit
Wie bereits erwähnt, kann ein Fahrzeug nicht auf EOLYS176 (DPX10) nachgerüstet
werden, das mit dem Additivtyp DPX42 arbeitet.
Man kann allerdings eine Additiv-ECU mit Additiverkennung DPX42 oder EOLYS176
(DPX10) anstelle einer ECU mit DPX42-Erkennung installieren, wenn folgende
Schritte durchgeführt werden:
1. Folgen Sie dem oben genannten Prozess "Steuermodulaustausch".
2. Setzen Sie mit der Menüoption 'Additivtyp' das Additiv auf DPX42.
Folgende Vorgänge müssen durchgeführt werden, wenn eine Additiv-ECU mit
Additiverkennung EOLYS176 (DPX10) durch eine ECU mit Erkennung EOLYS176
(DPX10) ersetzt werden soll:
1. Folgen Sie dem oben genannten Prozess "Steuermodulaustausch".
2. Setzen Sie mit der Menüoption 'Additivtyp' das Additiv auf EOLYS176. Setzen
Sie mit der Menüoption 'Additivtyp' das Additiv auf EOLYS176.
Reset-Anpassungen
Mit der Reset-Anpassung werden die im Steuermodul gespeicherten Basiswerte
auf Null zurückgesetzt. Diese Basiswerte ändern sich mit zunehmendem Alter des
Motors und sorgen dafür, dass der Motor stets optimal gesteuert wird. Nach einem
Reset lernt das Modul die neuen Werte automatisch oder durch einen mehrstufigen
Prozess.
Diese Funktion sollte benutzt werden, wenn wichtige Komponenten ausgetauscht
wurden. Werden die Basiswerte nicht zurückgesetzt, kann der Motor ausgehen und
verzögert reagieren.
FastCheck
51