Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

scaleo-comfort
Diagnose-Waage
BSC105 /BSC205
Gebrauchsanweisung
Erstelldatum 7/2006 REF: 590008

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Biocomfort BSC105

  • Seite 1 Diagnose-Waage BSC105 /BSC205 Gebrauchsanweisung Erstelldatum 7/2006 REF: 590008...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 3.5.5 Funkverbindung zurücksetzen (nur Typ BSC 105) Einleitung Persönliche Einstellungen 3.6.1 Aktivieren/Freigeben der Wissenswertes und Hinweise Benutzer-Nr. Das Messprinzip der Diagnosewaage 8 3.6.2 Einstellen des Geschlechts Richtig wiegen 3.6.3 Einstellen des Alters Wichtige Hinweise 3.6.4 Einstellen der Körpergröße 3.6.5 Einstellen des Fitnessgrades So nehmen Sie Ihre scaleo-comfort Diagnose-Waage in Betrieb Durchführung einer Messung...
  • Seite 3 Tipps zur Anwendung und Richtwerte Tipps zur Anwendung Richtwerte für die Körperfett- anteile Fehlermeldungen – Ursachen und Maßnahmen Technische Daten Herstellergarantie und Gewährleistung Symbole und Abkürzungen...
  • Seite 4: Bedienelemente

    Bedienelemente Trittfläche mit Elektroden UP/MEM-Taste: START-Taste: 1. Gerät einschalten 1. Gerät einschalten (Speichermodus) (Messmodus) 2. Benutzer auswählen 2. Gerät ausschalten 3. Vorgabewerte über 3. Bestätigung einer Aufwärts-Funktion Einstellung/Auswahl SET-Taste: einstellen 1. Gerät einschalten (Einstellmodus) 2. Nächstes Eingabefeld auswählen (im Einstell- modus)
  • Seite 5 Elemente des Anzeigefeldes Benutzer-Nr. wird angezeigt Speichermodus aktiv Einstellmodus aktiv Anzeigeblock für Mess- und Einstellwerte Maßeinheit kg Symbol: Aktive Funkverbindung Maßeinheit Prozent Batteriesymbol: Batterie schwach Maßeinheit Stone/Pfund Symbole: Geschlecht l.: weiblich, r.: männlich Symbol: Muskel-Anteil Symbole zur Trendanzeige: Symbol: Fettanteil höher, gleichbleibend, niedriger Symbol: Wasseranteil...
  • Seite 7: Einleitung

    1 Einleitung Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachlesen gut auf. Wir emp- Sehr geehrter Anwender! fehlen Ihnen, auch andere Personen in die Bedienung des Messsystems einzuweisen. wir freuen uns, dass Sie sich für die scaleo- comfort Diagnose-Waage entschieden haben. Sie wird Ihnen ein zuverlässiger Helfer bei der Kontrolle Ihrer Körperwerte, dem Ge- wicht sowie Ihrer Körperfett-, Körperwasser-...
  • Seite 8: Wissenswertes Und Hinweise

    2 Wissenswertes und Hinweise Transparente in die Standfläche integrierte Elektroden: 2.1 Das Messprinzip der Diagnosewaage Neue innovative Technologien erlauben es, eine transparente und gleichzeitig leitfähige Diese Waage ermittelt Körpergewicht und Glasbeschichtung herzustellen. zusätzlich Körperwasser, Körperfett und den Diese Beschichtung besteht bei dieser Muskelanteil nach dem Prinzip der B.I.A., der Waage aus 4 Feldern, die als Elektroden für Bioelektrischen-lmpedanz-Analyse.
  • Seite 9 vergleichbare Ergebnisse zu erzielen. Nur – Wenn kurzfristig das Gewicht sinkt, je- der langfristige Trend zählt. Kurzfristige Ge- doch der Körperfettanteil steigt oder gleich wichtsabweichungen innerhalb von wenigen bleibt, haben Sie lediglich Wasser ver- Tagen sind zumeist lediglich durch Flüssig- loren, z.B.
  • Seite 10: Wichtige Hinweise

    Fragen zur Anwendung unserer Die Waage darf nicht von Personen mit Geräte haben, so wenden Sie sich bitte an elektronischen Implantaten (z.B. Herz- Ihren Händler oder an den Biocomfort schrittmacher) verwendet werden. Andern- Kundenservice. falls kann deren Funktion beeinträchtigt –...
  • Seite 11 (0,2 Ib, 1/4 St) angezeigt. Die Messer- gebnisse des Körperfett-, Körperwasser- und Muskelanteils werden in 0,1%- Schritten angezeigt. – Im Auslieferungszustand ist die Waage auf die Einheiten „cm” und „kg” eingestellt. Über das Einstellmenü (Kapitel 3.5) kann auch auf „inch”, „Pfund” und „Stones” (Ib, St) umgestellt werden.
  • Seite 12: So Nehmen Sie Ihre Scaleo-Comfort Diagnose-Waage In Betrieb

    3 So nehmen Sie Ihre scaleo- Waage von unten gesehen: comfort Diagnose-Waage in Betrieb 3.1 Batterien einsetzen oder wechseln Die scaleo-comfort Diagnose-Waage wird mit zwei 1,5 V Alkaline-Battterien [Typ AAA/ LR03] geliefert, die sich außerhalb der Waage befinden. Sie sind im unteren Formteil in der Umverpackung in zwei Vertiefungen einge- legt.
  • Seite 13 Schritt 3: − Neue Batterien (1,5 V Alkaline-Batterien Gegebenenfalls gebrauchte Batterien ent- [Typ AAA/LR03]) haben eine Lebensdauer fernen und sachgerecht, entsprechend den von mehr als 18 Monaten bei 5 Mes- geltenden Vorschriften, entsorgen. sungen pro Tag. − Beim Batteriewechsel und bei Aufbewah- Schritt 4: rung des Messgerätes ohne Batterien bleibt Die beiden 1,5 V Alkaline-Batterien entspre-...
  • Seite 14: Einschalten

    3.2 Einschalten Elemente der Anzeige für ca. 2 Sekunden als Funktionskontrolle. Bitte achten Sie darauf, Im Ruhezustand der Waage – dem soge- dass tatsächlich alle Anzeigeelemente gemäß nannten Sleep-Modus – wird immer die der Abbildung auf Seite fünf vollständig zu aktuelle Uhrzeit angezeigt (Abb.
  • Seite 15 Je nach Einschaltart, wird anschließend einer der im folgenden genannten Betriebsmodi aktiviert: Aktivierung durch Betriebsmodus Antippen der Trittfläche oder Drücken Gewichtsmessung im Gastmodus der START-Taste mit Anwahl der Benutzer-Nr. 0 Antippen der Trittfläche oder Drücken Gewichtsmessung und Bestimmung der Körperdaten mit der START-Taste mit Anwahl der eigenen Abspeicherung der Messdaten Benutzer-Nr.
  • Seite 16: Funktionen Der Bedientasten

    3.3 Funktionen der Bedientasten Konfigurationsmenüs drücken, wird dieser Wert übernommen und Sie gelangen zum SET-Taste: nächsten einstellbaren Parameter. 1. Wenn sich die Waage im Sleep-Modus UP/MEM-Taste: befindet: Start des Konfigurationsmodus sowohl zur Einstellung der gemeinsamen als 1. Wenn sich die Waage im Sleep-Modus auch der persönlichen Parameter, wobei befindet: Start des Anzeigemenüs für die als erste Einstellung die persönliche Benutzer-...
  • Seite 17 START-Taste: innerhalb von einer Minute keine Taste bedient wird, schaltet sich die scaleo-comfort 1. Wenn sich die Waage im Sleep-Modus Diagnose-Waage automatisch in den Ruhe- befindet: Start eines Messvorganges ohne zustand (Sleep-Modus), in dem die aktuelle und mit Eingabe der Benutzer-Nr., falls die Uhrzeit angezeigt wird.
  • Seite 18: Einstellen Des Gerätes

    3.4 Einstellen des Gerätes Sobald Sie die SET-Taste gedrückt haben, erscheint zunächst als Selbsttest die Bevor Sie die Waage das erste Mal benutzen komplette Displayanzeige (Abb. 3.4). oder wenn sie das Gerät auf Ihre Bedürfnisse anpassen möchten, müssen Sie im Ein- stellungsmenü...
  • Seite 19 Wenn Sie mit der UP/MEM-Taste eine andere Nummer, d.h. eine Nummer im Bereich von 1 bis 8, auswählen, gelangen Sie in das Menü zur Einstellung Ihrer persönlichen Daten. Achtung: Bei der ausgewählten Nummer handelt es Abb. 3.5 sich um Ihre persönliche Benutzer-Nr., die Sie sich merken sollten, da Sie diese Nummer In diesem Einstellungsmenü...
  • Seite 20: Einstellen Der Gemeinsamen Einstellwerte

    Menüanzeige erkennen Einstellwerte Sie daran, dass er blinkt. Wenn Sie nach Auswahl des einzustellenden Wertes Bei dem Waagetyp BSC105 (Waage mit Funk- die SET-Taste drücken, bestätigen Sie den modul) erfolgt die Einstellung der Parameter eingestellten Parameter und gelangen über den Health Manager vom PC bzw.
  • Seite 21 Schritt 1: Drücken Sie zur dauerhaften Speicherung Drücken Sie wie bereits unter Kap. 3.4 des eingestellten Wertes die SET- oder die beschrieben bei ausgeschaltetem Gerät zu- START-Taste. nächst die SET-Taste und nach Anzeige Es erscheint danach das Menübild zur der Benutzer-Nr. Null die Start-Taste. Es er- Eingabe des Datums (Abb.
  • Seite 22 erneut die SET- oder die START-Taste. Schritt 5: Es blinkt jetzt die Anzeige für den Tag zu- Einstellen der Stunde sammen mit dem Zeichen „.d“ (für date). Die Auswahl der aktuellen Stunde kann wie- der mit Hilfe der UP/MEM-Taste erfolgen. Schritt 4: Drücken Sie dann zur Speicherung des aktu- Einstellen des Tages...
  • Seite 23: Einstellen Der Maßeinheit Für Gewicht Und Größe

    Schritt 7: – Wenn Sie ohne Änderung von Datum und Wenn Sie keine weiteren Einstellungen Uhrzeit die Einstellung der Maßein- vornehmen wollen, verlassen Sie das heit vornehmen wollen, drücken Sie die Einstellungsmenü durch längeres Drücken SET-Taste so oft, bis das Menübild für die der START-Taste, ansonsten fahren Sie Maßeinheit erscheint (Abb.
  • Seite 24: Auswahl Der Nach Einem Messvorgang Anzuzeigenden Anteilswerte

    tes Drücken der UP/MEM-Taste ausgewählt 1. Anzeige aller drei Anteilswerte: Körper- werden. Es blinkt hierbei die gerade ange- fett, Körperwasser und Muskelmasse wählte Einheit, zu Beginn die werksseitig (Abb. 3.10) bzw. früher schon eingestellte Maßeinheit. 2. Anzeige von Körperfett und Körperwasser Zur dauerhaften Speicherung der eingestell- (Abb.
  • Seite 25: Löschen Des Messwertspeichers

    Die Auswahl erfolgt durch wiederholtes teilswerte zu finden. Wenn Sie die Funktion Drücken der UP/MEM-Taste, wobei die je- ohne Einstellung der vorangehenden Para- weils angewählte Kombination durch die meter auswählen möchten, drücken Sie nach Anzeige der entsprechenden Anteils-Symbole Anwahl des Konfigurationsmodus solange die zusehen ist.
  • Seite 26: Funkverbindung Zurücksetzen (Nur Typ Bsc 105)

    Schritt 1: Hinweis: Wenn das Menübild zum Löschen des Mess- Wenn Sie im Zeitraum von einer Minute wertspeichers erscheint, bei dem in der keine Taste drücken, schaltet die Waage in oberen Displayzeile das „mem“-Symbol den Sleep-Modus zurück, ohne den Mess- blinkt und in der Zeile für die Wert-Anzeige wertspeicher zu löschen.
  • Seite 27 Hinweise: speichers zu finden. Wenn Sie die Funk- – Die scaleo-comfort Körperfett-Waage mit tion ohne Einstellung der vorangehenden der Typenbezeichnung BSC105 ist mit Parameter auswählen möchten, drücken einer Funkschnittstelle ausgestattet, mit der Sie nach Anwahl des Konfigurationsmodus Sie die gemessenen Körperwerte zu solange die SET-Taste, bis das entspre- Zwecken der weiteren Verarbeitung (z.B.
  • Seite 28 Schritt 1: Funkverbindung zu einem anderen PC Bei dem Menübild zum Zurücksetzen der oder PDA zu ermöglichen. Ansonsten bleibt Funkverbindung blinkt in der unteren Zeile die Funkzuordnung bestehen. das Funksymbol und in der Zeile für die Wert-Anzeige wird entweder die Abkürzung Schritt 2: „on“...
  • Seite 29: Persönliche Einstellungen

    aus dem Nummernkreis von 1 bis 8 zuge- wiesen werden. Bei jedem späteren Mess- vorgang muss der betreffende Benutzer zur Identifizierung zunächst seine eigene Be- nutzer-Nr. eingeben, bevor er mit der Mess- ung beginnt. Die persönlichen Einstellungen können im Konfigurationsmodus der Waage Abb.
  • Seite 30: Aktivieren/Freigeben Der Benutzer-Nr

    Achtung: gelöscht. So steht dieser Speicherbereich Wenn mehrere Personen die Waage benutzen wieder anderen Benutzern zur Verfügung. möchten, ist darauf zu achten, dass jeder Person eine andere Benutzer-Nr. zugeordnet wird, also keine Doppelbelegung auftritt. 3.6.1 Aktivieren/Freigeben der Benutzer-Nr. Hinweis: Die scaleo-comfort Analyse-Waage verfügt über einen batterieausfallsicheren Messwert- Abb.
  • Seite 31 Schritt 1: Schritt 2: Nach der Auswahl und Bestätigung der Be- Mit Drücken der SET- oder START-Taste be- nutzer-Nr. erscheint das Menübild zur stätigen Sie die angewählte Funktion und Aktivierung bzw. Freigabe dieser Nummer. gelangen zum nächsten Einstellmenübild für Hierbei wird zusätzlich zur Benutzer-Nr. die Einstellung des Geschlechts (Abb.
  • Seite 32: Einstellen Des Geschlechts

    benutzt werden soll, ist es wichtig, dass hinter dem Einstellungsmenü zur Aktivierung der jeweilige Benutzer weiß, welche Be- bzw. Freigabe der Benutzer-Nr. (Abb. 3.19). nutzer-Nr. für ihn reserviert ist. Unter der Benutzer-Nr. erscheinen die – Vor jeder Messung ist darauf zu achten, beiden Symbole für „Frau”...
  • Seite 33: Einstellen Der Körpergröße

    Geschlechts. Es erscheint blinkend ein großes ein großes „H:“ (für engl.: „height“) und „A:“ (für engl.: „age“) und hinter dem Doppel- hinter dem Doppelpunkt die voreingestellte punkt das voreingestellte Alter in Jahren Körpergröße in der Maßeinheit „cm“ (Abb. (Abb. 3.20). 3.21).
  • Seite 34: Einstellen Des Fitnessgrades

    großes „L:“ (für engl. „level“) und hinter dem Doppelpunkt der voreingestellte Fitness- grad, wobei hier drei Einstellungen möglich sind: – Fitness 1: Keine bis geringe körperliche Aktivität ggf. mit gleichzeitigem Über- gewicht Abb. 3.22 – Fitness 2: Mittlere körperliche Aktivität –...
  • Seite 35 Erklärung zu den Aktivitätsgraden: Dieser Modus sollte ausgewählt werden, so- bald während des Trainings/der Diät eine Fitness 1: Verbesserung des allgemeinen Wohlbefin- Keine bis geringe körperliche Aktivität ggf. dens/der allgemeinen Fitness festzustellen ist. mit gleichzeitigem Übergewicht. Nach 8-12 Wochen anhaltenden Trainings/ Dieser Level ist auch der normale Einstiegs- Diät kann zum nächsten Aktivitätsgrad über- Mode, der zu Beginn ausgewählt werden...
  • Seite 37: Durchführung Einer Messung

    4 Durchführung einer Messung 4.1 Nur Gewicht im „Gast“-Modus messen Dieser Modus kann aktiviert werden, wenn nur das Gewicht ohne Abspeicherung des Messwertes gemessen werden soll oder die Waage von einer Person benutzt wird, deren Daten nicht im Parameterspeicher eingetragen wurden – also z.B. von einem Gast.
  • Seite 38 letzte Messung durchgeführt hat. Oder es erscheint die „0“, was bedeutet, dass sich die Waage schon im Gastmodus befindet, bei dem keine Messung des Impedanzwertes – also keine Analyse der weiteren Körperdaten – sowie auch keine Messwert-Abspeicherung erfolgt. Stellen Sie als Benutzer-Nr. jetzt die Abb.
  • Seite 39 Abb. 4.4: Anzeige des Gewichts Hinweis: Wenn außer dem Gewicht auch der Körperfett-, Körperwasser- und Muskelan- teil gemessen werden soll oder die Mess- werte dauerhaft gespeichert werden sollen, müssen vor der erstmaligen Benutzung über das Einstellmenü der Waage – zusam- men mit einer persönlichen Benutzer-Nr.
  • Seite 40: Messung Von Gewicht, Körperfett-, Körperwasser- Und Muskelanteil

    4.2 Messung von Gewicht, Körperfett-, Zu Beginn befindet sich die Waage zunächst Körperwasser- und Muskelanteil im Ruhezustand, dem sog. Sleep-Modus, bei dem lediglich die aktuelle Uhrzeit ange- Bei einer gemeinsamen Nutzung der Waage zeigt wird (Abb. 3.2). durch mehrere Personen kann der Messwert- speicher so konfiguriert werden, dass die Schritt 1: gemessenen Daten bis zu 8 unterschiedlichen...
  • Seite 41 Achtung: Schritt 2: Treten Sie schon vorher auf die Waage wird Treten Sie nun barfuß auf die Waage und der Fehler „E:1“ angezeigt und Sie müssen achten Sie darauf, dass Sie, wie abgebildet, die Messung erneut starten. auf beiden Elektroden stehen, ohne dass sich die Füße gegenseitig berühren.
  • Seite 42 Die Waage beginnt sofort mit der Messung. anderen in Prozent gemessenen Körper- Solange die Messwerte aufgenommen daten, wie das Körperfett, Körperwasser werden, erscheinen auf der Anzeige anstelle und Muskelanteil. Dies kann einige der Gewichtsanzeige zwei Querbalken. Sekunden dauern. Bleiben Sie daher ruhig (Abb.
  • Seite 43 Hierbei bedeutet: – Pfeil nach unten = Anteil ist kleiner als bei letzter Messung – Querbalken = Anteil ist gleich bleibend – Pfeil nach oben = Anteil ist größer Nach weiteren drei Sek. oder mit jedem er- neuten Antippen der START-Taste wird gemäß der eingestellten Auswahl der nächste Pro- zentwert mit der entsprechenden Trend- Abb.
  • Seite 44 Hinweise: – Geben Sie immer nur Ihre eigene zuge- wiesene Benutzer-Nr. ein, damit sicher- gestellt ist, dass die Messwerte dem richtigen Messwertspeicher zugeordnet werden. – Bleiben Sie ruhig auf der Waage stehen, wenn die Körperfett- und Körperwasser- Abb. 4.11: Anzeige des Anteils der Analyse durchgeführt wird.
  • Seite 45 gespeichert, auch wenn nicht alle Daten angezeigt werden, weil z.B. im Einstell- menü die Ausblendfunktion für einzelne Messdaten aktiviert wurde. (siehe Abschnitt 3.5.3). – Das Gerät schaltet sich spätestens eine Minute nach Ende der Messung automa- Abb. 4.12: Gewichtsanzeige in engl. stones tisch aus.
  • Seite 46: Messwertspeicher

    5 Messwertspeicher Um sich für einen Benutzer den Speicher- inhalt anzeigen zu lassen, gehen Sie wie folgt 5.1 Speicherung der Messwerte vor: Zu jeder Benutzerkennziffer speichert die Schritt 1: scaleo-comfort Analyse-Waage automatisch Zunächst müssen Sie den Anzeige-Modus die bei einer Messung ermittelten Körper- aktivieren, um auf den Messwertspeicher zu- daten, d.h.
  • Seite 47 letzten durchgeführten Messung kommen. Schritt 3: Das Display zeigt jetzt das Datum der letzten gespeicherten Messung des angewählten Be- nutzers an, was durch die Kennung „d“ als Abkürzung für engl. „date“ in der letzten Stel- Abb. 5.1 le (nach dem 2. Punkt) kenntlich gemacht wird (Abb.
  • Seite 48 durch die Kennung „t“ als Abkürzung für Taste erscheint der nächste zur selben engl. „time“ in der letzten Stelle (nach dem Messung gehörende Messwert. Das ist nach 2. Punkt) ausgewiesen wird (Abb. 5.3). der Gewichtsanzeige der erste Prozentwert Wenn Sie nichts tun, wechseln sich jetzt die (Körperfettanteil).
  • Seite 49 Abb. 5.5: Anzeige des Körperfettanteils Abb. 5.7: Anzeige des Muskelmasseanteils Schritt 5: Um von dieser zu einer Messung gehören- den Anzeigesequenz zur nächsten Messung zu kommen, drücken Sie die UP/MEM- Taste. Die Messwerte zu dieser Messung, die jeweils durch Datum und Uhrzeit ausgewiesen wird, können wieder, wie in Abb.
  • Seite 50 Messung anzeigen lassen, bis alle gespeicher- Modus, in dem wieder die aktuelle Uhrzeit ten Messungen des ausgewählten Benutzers angezeigt wird. abgerufen wurden. Danach, d.h. wenn keine weiteren Daten mehr gespeichert sind, Hinweis: erscheint mit Drücken der UP/MEM-Taste als – Wenn Sie schnell durch die Ergebnisse Hinweis die Meldung „End“...
  • Seite 51: Tipps Zur Anwendung Und Richtwerte

    6 Tipps zur Anwendung und – Personen mit erheblichen anatomi- schen Abweichungen an den Beinen Richtwerte bezüglich der Gesamtkörpergröße (Bein- 6.1 Tipps zur Anwendung länge erheblich verkürzt oder verlängert). – Personen mit Fieber, in Dialysebehand- Wichtig bei der Ermittlung des Körperfett-/ lung, Ödem-Symptomen oder Osteopo- Körperwasser-/ Muskelanteils: rose.
  • Seite 52 Tabellen für den Körperfettanteil Weiblich Männlich Alter sehr gut mittel schlecht Alter sehr gut mittel schlecht <19 <17% 17–22% 22,1–27% >27,1% <19 <12% 12–17% 17,1–22% >22,1% 20–29 <13% 13–18% 18,1-23% >23,1% 20–29 <18% 18–23% 23,1–28% >28,1% 30–39 <14% 14–19% 19,1-24% >24,1% 30–39 <19%...
  • Seite 53: Fehlermeldungen - Ursachen Und Maßnahmen

    7 Fehlermeldungen – Ursachen Nach Angaben der Weltgesundheitsorgani- sation (WHO 2001) sollte der Anteil des und Maßnahmen Körperwassers in folgenden Bereichen liegen: Stellt die Waage bei der Messung einen Feh- Frauen: 50-55% ler fest, wird „E“ und eine den Fehler kenn- Männer: 60-65% zeichnende Nr.
  • Seite 54 Fehler- Ursachen Maßnahmen meldungen 1 error Die Waage wurde nicht akti- Warten, bis Waage sich ausschaltet und erneut Einschalten viert oder zu früh betreten 10 error Die maximale Tragkraft von Nur maximal zulässiges Gewicht wiegen 150 kg wurde überschritten 12 error Der Fettanteil liegt außer- - Die Messung bitte barfuß...
  • Seite 55 Fehler- Ursachen Maßnahmen meldungen 15 error Der elektrische Widerstand - Die Messung bitte barfuß wiederholen zwischen Elektroden und - Feuchten Sie ggf. Ihre Fußsohlen leicht an Fußsohle ist zu hoch (z.B. - Entfernen Sie ggf. die Hornhaut an den Fußsohlen wenn die Waage nicht bar- fuß...
  • Seite 56: Technische Daten

    8 Technische Daten che als Glasbeschichtung integrierten Elektroden. Gerätetyp: scaleo-comfort Analyse- Waage Messdauer: ca. 30 Sekunden Modell: BSC105/BSC205 Messwertspeicher: max. 40 Messungen je Benutzer, alle Werte Serien-Nr.: Angaben auf dem Typen- werden mit Uhrzeit und schild (Unterseite der Datum gespeichert, Waage)
  • Seite 57 Batterie- (B x L x H) [mm] lebensdauer: über 18 Monate bei 5 Messungen pro Tag Gewicht: ca. 2,4 kg Funktechnologie Farben: Modell BSC105: (nur BSC105): IEEE 802.15.4, 2,4 GHz Gehäuse aluminiumgrau, ISM-Band Tasten und Batterie- fachdeckel schwarz Automatischer Funktionstest:...
  • Seite 58 Transport- und Lagerbedingungen: -20°C bis 60°C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 10% bis 95% Betriebs- bedingungen: 10°C bis 40°C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von 10% bis 95%...
  • Seite 59: Herstellergarantie Und Gewährleistung

    9 Herstellergarantie und Hersteller: Biocomfort Diagnostics GmbH & Co. KG Gewährleistung Bernhäuser Straße 17 Bei sachgemäßem Gebrauch gelten für D- 73765 Neuhausen a. d. Fildern Garantie und Gewährleistung die gesetz- lichen Bestimmungen. Die Garantie Telefon: +49 7158 980 16 0 erstreckt sich nur auf den Originalkäufer...
  • Seite 60: Symbole Und Abkürzungen

    10 Symbole und Abkürzungen Die CE-Kennzeichnung dieser Produkte bestätigt die Einhaltung Liste der Symbole der einschlägigen Anforderun- gen der EG-Richtlinie 98/79/EG an Auf dem Gerät, dem Verpackungsmaterial diese Produkte. und in der Gebrauchsanweisung finden Sie nachfolgend aufgeführte Symbole, die folgende Bedeutung haben: Bitte Gebrauchsanweisung beachten Artikel- bzw.

Diese Anleitung auch für:

Bsc205

Inhaltsverzeichnis