Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Und Bedienungselemente; Betrieb - Briggs & Stratton 100000 650 Series Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionen und Bedienungselemente

1
Vergleichen Sie Abbildung
mit Ihrem Motor, um die Positionen der einzelnen
Funktionen und Bedienungselemente kennen zu lernen.
A.
Motorkennzeichnung
Modell Typ Code
B.
Zündkerze
C.
Kraftstofftank und Deckel
D.
Luftfilter
E.
Starterseilgriff
F.
Ölmessstab
G. Schalldämpfer
Berührungsschutz (Zubehör)
Funkenfänger (Zubehör)
H.
Lufteinlassgitter
I.
Gashebel (Zubehör)

Betrieb

Ölfassungsvermögen (siehe Abschnitt
Empfehlungen zum Öl
Für optimale Leistung empfehlen wir Öle mit Briggs & Stratton‐Garantiezertifikat. Andere
hochwertige HD‐Öle mit der Klassifizierung "for service SF, SG, SH, SJ" oder höher sind
zulässig. Keine speziellen Zusätze verwenden.
Die Umgebungstemperaturen bestimmen die richtige Ölviskosität für den Motor. Wählen
Sie die beste Viskosität für den voraussichtlichen Temperaturbereich anhand des
Diagramms aus.
°F
*
Unter 4 °C führt die Verwendung von SAE 30 zu Startschwierigkeiten.
** Über 27 °C kann 10W‐30 zu höherem Ölverbrauch führen. Den Ölstand häufiger
kontrollieren.
Kontrolle / Nachfüllen von Öl -
Vor dem Nachfüllen von Öl bzw. der Ölstandskontrolle
Den Motor waagerecht stellen.
Den Öleinfüllbereich von Fremdkörpern reinigen.
1. Den Peilstab (A) herausziehen und mit einem sauberen Lappen abwischen (Abb. 2).
2. Den Peilstab einsetzen und festziehen.
3. Den Peilstab herausziehen und den Ölstand kontrollieren. Er sollte oben an der
Voll‐Marke (B) am Peilstab stehen.
4. Bei niedrigem Ölstand Öl langsam in die Motoröleinfüllöffnung (C) nachfüllen. Nicht
überfüllen. Nach dem Einfüllen des Öls eine Minute warten und dann den Ölstand
nachkontrollieren.
5. Den Peilstab wieder einsetzen und festziehen.
24
Technische Daten
)
°C
Abb.
2
Kraftstoffempfehlungen
Kraftstoff muss diese Anforderungen erfüllen:
Sauberes, frisches, bleifreies Benzin.
Mindestens 87 Oktan / 87 AKI (91 RON). Bei Einsatz in großen Höhen siehe unten.
Benzin mit einem Anteil an Ethanol (Gasohol) von bis zu 10% ist akzeptabel.
ANMERKUNG: Kein nicht zugelassenes Benzin wie E15 oder E85 verwenden. Kein Öl
mit dem Benzin mischen. Den Motor nicht so modifizieren, dass er mit alternativen
Kraftstoffen laufen kann. Bei Verwendung nicht zugelassener Kraftstoffe werden
Schäden an Motorkomponenten verursacht, die von der Motorgarantie nicht abgedeckt
werden.
Zum Schutz der Kraftstoffanlage vor Kraftstoffrückständen sollte dem Kraftstoff ein
Kraftstoffstabilisator beigemischt werden. Siehe
gleich. Wenn es zu Start‐ oder Leistungsproblemen kommt, sollte der Kraftstoff
anderswo gekauft oder die Marke gewechselt werden. Dieser Motor ist für den Betrieb
mit Benzin zugelassen. Der Motor hat das Abgassystem EM (Engine Modifications).
Einsatz in großen Höhen
In Höhen über 1500 m ist Benzin mit mindestens 85 Oktan / 85 AKI (89 RON)
akzeptabel.
Bei Vergasermotoren ist eine Einstellung für große Höhen erforderlich, damit die
Emissionsbestimmungen weiterhin erfüllt werden. Wenn der Motor ohne diese
Einstellung läuft, kommt es zu Leistungsabfall, erhöhtem Kraftstoffverbrauch und mehr
Emissionen. Informationen zur Einstellung für große Höhen bekommen Sie bei einem
Briggs & Stratton‐Vertragshändler. Es wird nicht empfohlen, den Motor mit der
Einstellung für große Höhen in Höhen unter 760 m einzusetzen.
Bei Motoren mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung (EFI) ist keine Einstellung für große
Höhen erforderlich.
Abb.
Nachfüllen von Kraftstoff -
ACHTUNG
Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe sind extrem leicht entflammbar und explosiv.
Feuer oder Explosionen können zu schweren Verbrennungen oder Tod
führen.
Beim Nachfüllen von Kraftstoff
Den Motor ausschalten und mindestens 2 Minuten lang abkühlen lassen, bevor
der Tankdeckel abgenommen wird.
Den Kraftstofftank im Freien oder in einem gut belüfteten Bereich füllen.
Den Kraftstofftank nicht überfüllen. Um dem Kraftstoff Platz zum Ausdehnen zu
lassen, nicht über die Unterkante des Kraftstofftankstutzens hinaus füllen.
Kraftstoff von Funken, offenen Flammen, Dauerflammen, Wärmequellen und
anderen Entzündungsherden fernhalten.
Kraftstoffleitungen, Tank, Deckel und Anschlüsse regelmäßig auf Sprünge und
undichte Stellen untersuchen und bei Bedarf austauschen.
Wenn Kraftstoff verschüttet wurde, warten, bis sich die Dämpfe verflüchtigt
haben, bevor der Motor gestartet wird.
1. Den Bereich um den Tankdeckel von Schmutz und Fremdkörpern reinigen. Den
Tankdeckel (A, Abb. 3) abnehmen.
2. Den Kraftstofftank (B) mit Kraftstoff füllen. Um dem Kraftstoff Platz zum Ausdehnen
zu lassen, nicht über die Unterkante des Kraftstofftankstutzens (C) hinaus füllen.
3. Den Tankdeckel wieder anbringen.
Start des Motors
ACHTUNG
Wenn das Starterseil schnell zurückspringt, werden Hand und Arm schneller
zum Motor gezogen, als das Seil losgelassen werden kann.
Es kann zu Knochenbrüchen, Quetschungen und Verstauchungen kommen.
Zum Start des Motors langsam am Starterseil ziehen, bis Widerstand spürbar
wird, und dann kräftig ziehen, um Rückschlag zu vermeiden.
ACHTUNG
Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe sind extrem leicht entflammbar und explosiv.
Feuer oder Explosionen können zu schweren Verbrennungen oder Tod
führen.
Beim Start des Motors
Darauf achten, dass Zündkerze, Schalldämpfer, Tankdeckel und Luftfilter (falls
vorhanden) an ihrem Platz und sicher befestigt sind.
Nicht den Motor anlassen, wenn die Zündkerze entfernt wurde.
Wenn der Motor überfettet ist, den Choke (falls vorhanden) auf
offene / Betriebs‐Position und den Gashebel (falls vorhanden) auf schnelle
Position stellen und den Motor anlassen, bis er anspringt.
Lagerung.
Nicht jeder Kraftstoff ist
3
BRIGGSandSTRATTON.COM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

100000 675 series100000 725 series

Inhaltsverzeichnis