Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pocket Master I Controller; Stair Master I / Universal Dmx Controller - Stairville MV 250 H Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2-light show
Im
(Slave Modus) steht
mehr als zwei Geräten. Der Modus
zwei Geräte betrieben werden. Die Einstellung
Dynamik.

5.2 Pocket Master I Controller

Der Pocket Master I Controller kann nur im
Master/Slave Modus verwendet werden.
Verbinden Sie den Controller mit der
Klinkenbuchse des Master Gerätes. Die
Steuerung der anderen Geräte übernimmt
das Master Gerät wie unten aufgeführt.
Standby
schaltet das Gerät auf Blackout
Function
Strobe
1. Gobo/Color sync. Strobe
2. sync. Strobe
3. Two-light Strobe
Mode
Sound 1
(LED aus)

5.3 Stair Master I / Universal DMX Controller

Wenn Sie einen universellen DMX Controller verwenden, müssen Sie an
jedem Gerät die DMX Adresse einstellen, damit das Gerät das richtige DMX
Signal empfängt.
Drücken Sie die Menü Taste, bis
die Auswahl mit ENTER, die Anzeige blinkt nun.
Stellen Sie mit Hilfe der UP und DOWN Tasten die gewünschte Adresse ein.
Bestätigen Sie die Eingabe mit ENTER (drücken Sie die Taste, bis die
Anzeige zu blinken aufhört) oder stornieren Sie die Eingabe mit der MENU
Taste. Wird innerhalb von 8 Sekunden keine der beiden Tasten gedrückt,
kehrt das Gerät ins Hauptmenü zurück, ohne zu speichern.
Hier sehen Sie die DMX Adressen für die ersten 4 Geräte
Wenn Sie den Stair Master I Controller verwenden, können Sie die
Geräteadressen vom Controller aus einstellen. Der Controller wählt
automatisch die nächste verfügbare Adresse aus.
für den normalen Betriebsmodus bei
Pocket Master I Controller
PAN-TILT Bewegung
(Show 1 bis Show 4)
Bitte beachten Sie Kapitel 4.2
Sound 2
(LED blinkt langsam)
kann verwendet werden, wenn nur
verleiht der Show mehr
Color/Gobo Auswahl
1. für Gobowechsel
gedrückt halten
2. für Farbwechsel
kurz drücken
Langsam/Sound 3
(LED an)
im Display erscheint. Bestätigen Sie
PAN-TILT Einstellung
Position/statisch
(LED blinkt schnell)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis