Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Waschvollautomat
Privileg 9482
Gebrauchsanweisung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Privileg 9482 QUELLE

  • Seite 1 Waschvollautomat Privileg 9482 Gebrauchsanweisung...
  • Seite 2 Sehr geehrte Kundin, Hotline / Quelle direkt Sehr geehrter Kunde, Sollten die in der Gebrauchsanweisung angeführten Hinweise nicht ausreichen, vielen Dank für Ihren Einkauf bei Quelle. so helfen Ihnen kompetente Fachleute Überzeugen Sie sich selbst: auf unsere weiter. Produkte ist Verlass. Rufen Sie uns an: Damit Ihnen die Bedienung leicht fällt, Montag - Freitag von 8.00 - 20.00 Uhr...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Hinweise zum Umweltschutz ........Sicherheitshinweise und Warnungen .
  • Seite 4 Färben und Entfärben ......... . Wäschegewichte.
  • Seite 5: Hinweise Zum Umweltschutz

    Hinweise zum Umweltschutz Entsorgung der Verpackung Entsorgung des Altgerätes Verpackungen und Packhilfsmittel un- Warnung: Damit von dem ausgedienten serer Elektro-Großgeräte sind mit Aus- Gerät keine Gefahr mehr ausgehen nahme Holzwerkstoffen kann, vor der Entsorgung unbrauchbar recyclingfähig und sollen grundsätzlich machen. der Wiederverwertung zugeführt wer- Dazu Gerät von der Netzversorgung den.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Und Warnungen

    Sicherheitshinweise und Warnungen Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig auf, damit Sie sie auch in Zu- kunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten über- lassen, sorgen dafür, dass Gerät komplett Gebrauchsanweisung übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Ar- beitsweise des Gerätes und die diesbezüglichen Hinweise informieren kann.
  • Seite 7: Hinweise

    • Überprüfen Sie stets, bevor Sie das • Auch ein automatisch arbeitendes Gerät öffnen, durch die Einfülltür, ob Gerät wie die Waschmaschine darf das Wasser abgepumpt wurde. Soll- während der Laufzeit nicht längere te sich noch Wasser im Waschbot- Zeit unbeaufsichtigt gelassen wer- tich befinden, lassen...
  • Seite 8: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Waschmittelschublade Bedienblende Transportsicherung Grobkörperfalle Stromanschlusskabel Wasserablaufschlauch Höhenverstellbare Füße Wasserzulaufschlauch (4 Stück)
  • Seite 9: Transportsicherung Entfernen

    Transportsicherung entfernen 4. Schraube (D) inkl. Druckfeder mit Achtung! Bevor Sie das Gerät in Betrieb neh- Spezialschlüssel (A) entfernen. men, muss unbedingt die Transport- sicherung entfernt werden. 1. Beide Schlauchhalter an der Geräte- rückseite öffnen und Schläuche so- wie Netzkabel herausnehmen. 5.
  • Seite 10 7. Die 2 Schrauben (E) mit beiliegen- dem Spezialschlüssel (A) heraus- schrauben. 8. Die 4 Schrauben (F) mit Spezial- schlüssel (A) herausschrauben. 9. Transportschiene (G) abnehmen. 10. Die nun sichtbaren 2 großen Löcher mit den beiliegenden Verschlusskap- pen (B) verschließen. 11.
  • Seite 11: Installation

    Installation Aufstellung Den Waschvollautomat, auch in Kombi- nation mit einem Trockner, sollten Sie Der Waschautomat kann auf jedem möglichst in einer Ecke des Raumes ebenen und stabilen Fußboden aufge- aufstellen, denn dort ist der Boden am stellt werden. Er muss mit allen vier Fü- besten eingespannt und neigt am we- ßen fest auf dem Boden stehen.
  • Seite 12 Vorschriften entsprechen (z. B. für Die Dichtringe und das Flachsieb sind, Deutschland den DVGW-Richtlinien). wenn sie nicht schon eingelegt sind, im Beipack vorhanden. Achtung! Geräte für Kaltwasser-Anschluss dür- fen nicht an Warmwasser angeschlos- sen werden. Der mitgelieferte Wasserzulaufschlauch wird mit dem Winkelstück am Gerät be- festigt.
  • Seite 13: Wasserablauf

    chen (A) angezeigt. Der Kunden- Auslaufhöhe dienst muss verständigt werden. Eventuelle besondere Vorschriften des örtlichen Wasserwerks sind ge- nauestens zu beachten! maximal 100 cm Elektrischer Anschluss Der Anschluss darf nur über eine vor- Wasserablauf schriftsmäßig installierte Schutzkontakt- Steckdose an 220-230 V (50 Hz) erfol- Für den Siphonanschluss ist auf dem gen.
  • Seite 14: Umweltschutz Und Spar-Tipps

    Umweltschutz und Spar-Tipps Umweltbewusst waschen, das heißt En- ses Programm eignet sich besonders ergie, Wasser und Waschmittel sparen, für leicht verschmutzte Wäsche, z.B. ohne das Waschergebnis zu vernach- einmal getragene Sportkleidung. lässigen. Um Wasser und Waschmittel 6. Waschmittelzugabe optimal zu nutzen, dauern die heutigen Waschprogramme etwas länger.
  • Seite 15: Bedienblende

    Bedienblende Programmablauf-Anzeige Programmwähler und Ein-/Aus-Schalter Multidisplay Taste START/PAUSE Funktions-Tasten Hinweis: Das Programm und die Tem- peratur sind richtig eingestellt, wenn im gewünschten Waschbereich die Markie- rung am Programmwähler mit der ent- sprechenden Temperatur bzw. mit dem entsprechenden Sonderprogramm übereinstimmt.
  • Seite 16: Programmbeschreibung

    Programmbeschreibung KOCH-/BUNTWÄSCHE schen und keinesfalls mit anderen rauen Programm für normal bis stark ver- Textilien zusammen waschen. schmutzte Koch-/Buntwäsche EINWEICHEN 30° Baumwolle/Leinen. Das Einweichprogramm kann jedem PFLEGELEICHT Waschprogramm vorgeschaltet wer- Programm für pflegeleichte Wäsche aus den, Dauer ca. 20 Minuten. Baumwolle/Leinen sowie für pflege- Am Ende bleibt die Wäsche in der Ein- leichte Mischgewebe und Synthetics.
  • Seite 17 STÄRKEN Separates Stärken, Weichspülen, Form- spülen, Imprägnieren von feuchter Wä- sche. ABPUMPEN Abpumpen des Wassers nach einem Spülstopp („ohne“) oder nach LEISE. SCHLEUDERN Abpumpen und Schleudern, z.B. nach Spülstopp („ohne“) oder nach LEISE, bzw. separates Schleudern von hand- gewaschener Koch-, Bunt- oder pflege- leichter Wäsche.
  • Seite 18: Vor Dem Ersten Waschen

    Vor dem ersten Waschen Vorreinigung durchführen 1. Waschmittelschublade öffnen. 2. Etwa 1 Liter Wasser durch die Waschmittelschublade Waschautomaten gießen. Beim nächsten Programmstart wird dadurch der Laugenbehälter ge- schlossen und die ÖKO-Schleuse kann ordnungsgemäß funktionieren. 3. Um eventuelle fertigungsbedingte Rückstände aus Trommel und Lau- genbehälter zu entfernen, den ersten Waschgang ohne Wäsche durchfüh- ren.
  • Seite 19: Waschgang Durchführen

    Waschgang durchführen Einfülltür öffnen/Wäsche Waschmittelzugabe einfüllen Schublade für Wasch- und 1. Einfülltür öffnen: am Griff der Einfüll- Pflegemittel tür ziehen. 2. Wäsche auseinanderfalten und lo- cker einfüllen. Große und kleine Teile mischen. Achtung! Keine Wäsche zwischen Einfülltür und Gummidichtung ein- klemmen.
  • Seite 20: Flüssige Waschmittel Und Waschmitteltabs

    Hinweis! Alle Waschmittel werden vor Pro- grammbeginn in die jeweiligen Fä- cher der Waschmittelschublade gegeben. Flüssige Waschmittel und Waschmitteltabs An Stelle von Waschpulver können auch flüssige Waschmittel und Waschmit- teltabs für die Hauptwäsche verwendet werden. Füllen Sie diese Mittel in die Haupt- waschkammer B.
  • Seite 21: Gerät Einschalten/Programm Wählen

    Gerät einschalten/ Schleuderdrehzahl ändern Programm wählen Der Waschautomat schlägt die maximal zulässige Drehzahl vor, die für das ge- Programm und Temperatur mit Pro- wählte Programm geeignet ist. grammwähler einstellen. Um die Drehzahl zu verringern, Taste SCHLEUDERN so oft drücken, bis die Indem Sie ein Programm wählen, schal- gewünschte Anzeige leuchtet.
  • Seite 22: Programmzusätze Wählen

    Programmzusätze wählen SANFT WASCHEN Erhöhte Spülwirkung durch zusätzlichen Falls gewünscht, Programmzusatz-Tas- Spülgang. Ideal, wenn häufig gewa- te(n) drücken. Die zugehörige Anzeige schen werden muss, z. B. bei Übersen- leuchtet. sibilität der Haut. Zeitvorwahl einstellen Mit der Taste ZEITVORWAHL können Sie den Start eines Programms um 30 Minuten (30') bis max.
  • Seite 23: Programm Starten

    Programm starten Programm unterbrechen/ Wäsche nachlegen 1. Kontrollieren, ob der Wasserhahn geöffnet ist. Programm unterbrechen 2. Taste START/PAUSE drücken. Das • Durch Drücken der Taste START/ Programm wird gestartet bzw. startet PAUSE kann ein Programm jederzeit nach Ablauf der eingestellten Zeit- unterbrochen und durch erneuten vorwahl.
  • Seite 24: Waschgang Beendet/Wäsche Entnehmen

    Waschgang beendet/ Wäsche entnehmen Am Programmende leuchtet ENDE auf der Programmablauf-Anzeige. Sobald im Multidisplay „0“ blinkt, kann die Ein- fülltür geöffnet weren. 1. Einfülltür öffnen und Wäsche entneh- men. 2. Programmwähler auf AUS drehen. 3. Nach dem Waschen die Waschmit- telschublade etwas herausziehen, damit sie austrocknen kann.
  • Seite 25: Internationale Pflegesymbole Für Textilien

    Internationale Pflegesymbole für Textilien...
  • Seite 26: Waschvorbereitungen

    Waschvorbereitungen Wäsche sortieren in einem Kissen mit Reißverschluss oder in größeren Socken waschen. Beachten Sie die Pflegekennzeichen in den Wäschestücken und die Waschan- Wäsche einfüllen weisung der Hersteller. Beachten Sie die Wäschefüllmengen! Sortieren Sie die Wäsche nach: Die Angaben über die Wäschemengen, •...
  • Seite 27: Flecken In Der Wäsche

    Flecken in der Wäsche Fleckenentfernung Stockflecken: Mit Chlorbleichlauge be- handeln, gut spülen (nur weiße und Die in den Wäschestücken vorhande- chlorecht gefärbte Wäsche). nen Flecken werden, sofern sie laugen- Gras: Heiße Seifenlauge mit etwas Sal- löslich sind, Zuge miak, Rest mit Entfärber behandeln. Waschprozesses beseitigt.
  • Seite 28: Färben Und Entfärben

    Färben und Entfärben Färben von Textilien Entfärben von Textilien • Nur Färbemittel benutzen, die aus- Die Entfärbemittel sind generell sehr ag- drücklich für Gebrauch gressiv. Aus diesem Grunde dürfen sie Waschvollautomaten vorgesehen in der Waschmaschine nicht verwendet sind. werden. • Angaben der Färbemittelhersteller befolgen.
  • Seite 29: Waschmittelart Und -Menge

    Waschmittelart und -menge Waschmittel Wasserhärteangaben Die Wahl des Waschmittels ist abhängig Härte- Wasserei- Gesamthär- deutsche von der Textilart, der Farbe der Textilien, bereich genschaft te in mmol/l Härte in °d der Waschtemperatur und dem Ver- weich 0-1,3 schmutzungsgrad. mittel 1,3-2,5 7-14 Sie können in diesem Waschautomaten alle handelsüblichen Markenvoll- und...
  • Seite 30 Flüssigwaschmittel Formspüler Die Dosierung erfolgt im Einlaugenver- Formspüler sind synthetische Stärke- fahren (nur Hauptwäsche) entsprechend mittel und geben z. B. Hemden, Bett- der Empfehlung der Waschmittelher- und Tischwäsche einen festeren Griff. steller. Fleckensalz Wasseraufbereitung Fleckensalz beseitigt im Hauptwasch- Bei hartem, kalkhaltigem Wasser ab gang die in der Wäsche vorhandenen Härtebereich 3 können Sie einen Was- Problemflecken, z.
  • Seite 31: Ratschläge Und Tipps

    Ratschläge und Tipps • Waschmaschinen sollten nicht als sche verursachen. Reparaturen die- Aufbewahrungsort für getragene ser Art, können auch innerhalb der Wäsche benutzt werden. Garantiezeit nicht kostenlos erfol- Feuchte getragene Wäsche begüns- gen. tigt Pilzbefall und Fleckenbildung. • Der Waschautomat ist auf äußerst •...
  • Seite 32: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Entnahme der Grob- 3. Den Notentleerungsschlauch aus der Halterung nehmen und etwas her- körperfalle ausziehen. Kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit die im Sockelbereich des Gerätes vorhandene Grobkörperfalle. Dort können sich Fremdkörper, die mit der Wäsche ins Gerät gelangen, ablagern und die Ab- laufpumpe blockieren.
  • Seite 33 5. Den Deckel der Ablaufpumpe entge- 8. Notentleerungsschlauch wieder ver- gen dem Uhrzeigersinn abschrauben schließen, einschieben und in die und herausziehen. Halterung einlegen. Hinweis: Es ist normal, dass beim nächsten Programmstart die Pumpe ein sehr lautes Geräusch verur- sacht, da sich kein Wasser im Gerät mehr befindet.
  • Seite 34: Reinigung Der Waschmittelschublade

    Reinigung der Waschmit- 3. Die Einspülkammer mit warmem Wasser von der Rückseite her reini- telschublade gen. Am besten eine Flaschenbürste Die Kammern der Waschmittelschubla- benutzen. sollten allen erkennbaren Waschmittelrückständen gereinigt wer- den. 1. Waschmittelschublade herauszie- hen und mit kräftigem Ruck entneh- men.
  • Seite 35: Reinigungswaschgang

    Reinigung der Wasser- Gerät entkalken einlaufsiebe Bei richtiger Waschmitteldosierung ist ein Entkalken im allgemeinen nicht er- Die Siebe im Wasserzulauf sollten von forderlich. Falls Sie doch entkalken Zeit zu Zeit gereinigt werden, spätes- möchten, verwenden Sie hierzu aus- tens jedoch dann, wenn bei geöffnetem schließlich Markenentkalkungsmittel mit Wasserhahn kein oder nicht genügend Korrosionsschutz für Waschmaschinen.
  • Seite 36: Aufstellung In Einem Frostgefährdeten Raum

    Aufstellung in einem frost- gefährdeten Raum Steht Ihr Gerät in einem solchen Raum, müssen Sie in der kalten Jahreszeit nach dem Waschen das Restwasser entleeren (siehe Abschnitt „Notentlee- rung“) und ebenso den Zulaufschlauch am Wasserhahn abschrauben und voll- ständig entleeren. Falls der Ablauf- schlauch in einer Schleife verlegt wurde, muss auch dieser entleert werden.
  • Seite 37: Behebung Kleiner Störungen

    Behebung kleiner Störungen Hinweise zur Behebung Die Wäsche wird aufgelockert, neu verteilt und wieder angeschleudert. kleiner Störungen Dies kann mehrmals der Fall sein, bis Sollte eine Störung auftreten, so prüfen das Endschleudern abläuft. Sie bitte erst die nachfolgend angeführ- ... die Wäsche nicht so trocken ge- ten Punkte, bevor Sie einen Fachmann schleudert ist wie gewohnt? zu Rate ziehen.
  • Seite 38 Hinweis: Im Multidisplay wird EF0 angezeigt, Verschiedene Fehler werden im Mul- ENDE blinkt 15x. tidisplay wie folgt angezeigt. • Die Entleerungspumpe läuft ständig, auch bei ausgeschaltetem Gerät. Im Multidisplay wird Err angezeigt. Wasserschutzsystem Aqua Die gewählte Funktion ist mit dem ein- Control hat angesprochen.
  • Seite 39: Kundendienst

    Sie bitte unseren e) eventuelle Fehlermeldung, die das -- Technischen Kundendienst -- Gerät anzeigt „Profectis“. Die Produkt- und Privileg-Nummer Die Kundendienst-Adressen der nächst- finden Sie auf dem Geräte-Typen- gelegenen Servicestelle finden Sie im schild, das im Bereich der Einfüllöff- aktuellen Quelle-Katalog oder im Inter- nung angebracht ist.
  • Seite 40: Kindersicherung

    Kindersicherung Einstellung der Kinder- Aufhebung: Drehknopf mit einer Münze entgegen sicherung dem Uhrzeigersinn bis zum Anschlag Bei eingestellter Kindersicherung kann drehen. die Einfülltür nicht mehr geschlossen und kein Waschprogramm gestartet werden. Einstellung: 1. Den Drehknopf, an der Innenseite der Einfülltür, mit einer Münze im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag dre- hen.
  • Seite 41: Unterbau Des Gerätes

    Unterbau des Gerätes Achtung! 3. Anschließend muss das Abdeck- blech auf die Oberseite und die Fu- • Der Wasserhahn und der Netz- gendichtleiste oberen stecker müssen auch nach Aufstel- Vorderkante des Gerätes montiert lung des Gerätes zugänglich bleiben. und mit Spezialschrauben geerdet •...
  • Seite 42: Technische Daten/Abmessungen

    Technische Daten/Abmessungen Modell Privileg 9482 Fassungsvermögen (Trockenwäsche) 5,0 kg Gesamtanschlusswert 2150 W Heizung 1950 W Laugenpumpe 30 W Hauptmotor: Waschen 200 W Schleudern 350 W Schleuderdrehzahl 1200 U/min Spannung 230V/50 Hz Absicherung 10 A Wasserdruck: 10 N/cm 100 N/cm Energieeffizienz...
  • Seite 43: Verbrauchswerte

    Verbrauchswerte Die Werte für ausgewählte Programme Bedingungen ab, wie z.B. Wasser- in der folgenden Tabelle wurden unter temperatur oder verwendetes Wasch- Normbedingungen ermittelt. Die Ver- mittel. Für den Betrieb im Haushalt brauchswerte hängen außer von den geben sie dennoch eine hilfreiche Orien- gewählten Einstellungen (Programme, tierung.
  • Seite 44: Programmübersicht

    Programmübersicht Wäsche- Programme menge Anwendung/Eigenschaften max. Koch-/Buntwäsche Für normal bis stark verschmutzte Kochwäsche aus Baum- 95° wolle/Leinen Energie und Wasser sparendes Programm für leicht bis nor- Koch-/Buntwäsche mal verschmutzte Koch-/Buntwäsche aus Baumwolle/Lei- E 60° nen, z.B. kurzzeitig benutzte Bettwäsche, leicht verschmutzte Tisch- und Gebrauchswäsche usw.
  • Seite 45: Zusatzfunktionen

    Zusatzfunktionen Mögliche Programmzusätze Schleuderdrehzahl • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •...
  • Seite 46 Programmübersicht Wäsche- Programme menge Anwendung/Eigenschaften max. Zum Vorbehandeln stark verschmutzter und verfleckter Einweichen 30° Wäsche, außer Wolle Spülen Separates Spülen von handgewaschenen Textilien Separates Stärken z.B. für frisch gewaschene Textilien, die Stärken zusätzlich noch gestärkt werden sollen, oder zum separaten Weichspülen von handgewaschenen Textilien Abpumpen des letzten Spülwassers bei Programmen mit Abpumpen...
  • Seite 47 Zusatzfunktionen Mögliche Programmzusätze Schleuderdrehzahl • • • • • • • • • • • • • • • • • •...
  • Seite 48: Gewährleistung

    QUELLE-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe, an den Technischen Kundendienst PROFECTIS oder rufen Sie bei einer unserer Service-Hotlines an. Die Bedingungen und die Telefonnummern hierzu finden Sie im Service-Teil des QUELLE-Hauptkataloges. QUELLE GmbH 90762 Fürth Waschvollautomat Privileg 9482 Produkt-Nr. 995.211-0...

Diese Anleitung auch für:

995.211-0

Inhaltsverzeichnis