Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
oticon Agil Bedienungsanleitung

oticon Agil Bedienungsanleitung

Ex-hörer mini
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Agil:

Werbung

bedienungsanleitung
ex-hörer mini

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für oticon Agil

  • Seite 1 bedienungsanleitung ex-hörer mini...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Geräteansicht mit Power-Hörer und Fixierschirm entschieden haben. Das dänische Unternehmen ist seit mehr als 100 Jahren einer der führenden Hersteller von Hörtechnik. Oticon liefert in nahezu alle Länder der Welt und ist Geräteansicht mit Power-Hörer und Power-Otoplastik seit 40 Jahren in Deutschland vertreten.
  • Seite 3: Geräteansicht Mit Standard- Oder Medium-Hörer

    geräteansicht mit standard- Sechs kleine Schritte zum großen Hörerfolg Fehlerbehebung oder medium-hörer Mikrofonöffnungen Garantiekarte Warnhinweise Gelbe Seiten Lautsprecher (Hörereinheit) Multifunktions- taster wichtiger hinweis Bitte machen Sie sich mit dem gesamten Inhalt dieser Anleitung vertraut, bevor Sie Schallaustritt die Hörsysteme selbst ans Ohr setzen und benutzen. Sie enthält Warnhinweise und wichtige Informationen, die Sie vor der Anwendung kennen müssen.
  • Seite 4: Geräteansicht Mit Power-Hörer Und Fixierschirm

    geräteansicht mit Power-hörer und Fixierschirm Mikrofonöffnungen Lautsprecher (Hörereinheit) Multifunktions- taster Schallaustritt Cerumenschutz Batterielade Ihr/e Ohrstück/e Power-Schirm: 10mm 12mm Bass-Schirm...
  • Seite 5: Geräteansicht Mit Power-Hörer Und Power-Otoplastik

    geräteansicht mit Power-hörer und Power-Otoplastik Mikrofonöffnungen Multifunktions- Schallaustritt und taster Cerumenschutz Batterielade Belüftungsbohrung...
  • Seite 6: Batteriewechsel

    batteriewechsel Die richtige Batteriegröße für Ihr Hörsystem ist 312. Eine schwache Batterie sollte sofort ausgewechselt werden. Wenn die Batterie fast leer ist, hören Sie zwei Pieptöne. Diese Vorwarnung beginnt, wenn die Batterie nur noch einige Stunden funktionstüchtig ist. Die Vorwarnung wird in angemessenen Intervallen wiederholt, um den Wechsel der Batterie anzuzeigen.
  • Seite 7: Ein- Und Ausschalten Der Hörsysteme

    ein- und ausschalten der hörsysteme Zum Austauschen der Batterie führen Sie folgende Schritte durch: • Öffnen Sie die Batterielade und nehmen Sie die alte Batterie heraus. Sie schalten die Hörsysteme ein, indem Sie die Batterielade mit einer funktionsfähigen und richtig eingesetzten Batterie komplett schließen. Ist die Batterielade geschlossen, •...
  • Seite 8: Rechts-/Links-Markierung

    rechts-/links-markierung einsetzen der hörsysteme Die Hörsysteme werden akustisch an jedes Ohr individuell angepasst. Wenn Sie zwei Stecken Sie zunächst den Lautsprecher mit dem weichen Hörsysteme tragen, ist das rechte Hörsystem in der Regel anders programmiert als das Fixierschirm möglichst waagerecht in den Gehörgang. Legen linke.
  • Seite 9: Multifunktionstaster

    multifunktionstaster Der Multifunktionstaster kann durch Ihren Hörgeräteakustiker mit einer der drei folgenden Funktionen belegt werden: Ihre Hörsysteme verfügen über einen Multifunktionstaster. Links Rechts Wenn Sie nur ein Hörsystem haben, können Sie diesen Taster für die Wahl verschiedener Nur Programmwechsel: Hörprogramme nutzen. zum Wechseln des Programms kurz drücken.
  • Seite 10: Hörprogramme (Optional)

    hörprogramme (optional) Falls Sie ein Hörsystem haben: Drücken Sie den Taster, um zu höheren Programmplätzen zu kommen, z.B. von P1 zu P2. Ihre Hörsysteme können bis zu vier Hörprogramme speichern. Falls Sie zwei Hörsysteme haben: Drücken Sie den Taster am RECHTEN Hörsystem, um zu höheren Programmplätzen zu Wenn Sie zwischen den verschiedenen Programmen wechseln, ertönt ein Signal.
  • Seite 11: Lautstärkeregelung (Optional Bei Zwei Hörsystemen)

    lautstärkeregelung standby (optional) (optional bei zwei hörsystemen) Ihr Hörsystem verfügt über eine automatische Lautstärkeregelung. Für spezielle Falls diese Funktion aktiviert ist: Drücken Sie den Multifunktionstaster für mindestens drei Hörsituationen kann eventuell eine manuelle Regelung der Lautstärke gewünscht sein. Sekunden, um das Hörsystem in den Standby-Modus zu versetzen. Benutzen Sie die Wenn Sie zwei Hörsysteme haben, kann eine Lautstärkeregelung vom Hörgeräteakusti- Standby-Funktion am besten in Situationen, in denen Sie das Hörsystem stumm stellen ker aktiviert werden.
  • Seite 12: Kindersichere Batterielade (Optional)

    Kindersichere batterielade (optional) Der Einbau dieser speziellen Batterielade wird besonders für Säuglinge, Kleinkinder und geistig behinderte Personen empfohlen. Die kindersichere Batterielade läßt sich nur mit einem speziellem Werkzeug öffnen. Nutzen Sie den Schraubendreher vom Multiwerkzeug, um in die Kerbe an der Batterie- lade zu drücken und sie zu öffnen.
  • Seite 13: Autophone (Optional)

    autoPhone (optional) Ihre Hörsysteme verfügen über eine AutoPhone-Funktion, die Ihr Hörgeräteakustiker aktivieren kann. Wenn Sie dann einen Telefonhörer an das Hörsystem halten, wird automatisch ein Telefonprogramm aktiviert, das Ihnen das Hören am Telefon erleichtert. Wenn Sie diese Option nutzen wollen, kleben Sie einen speziellen Magneten an die warnung Hörermuschel Ihres Telefons.
  • Seite 14: Die Tägliche Pflege Der Hörsysteme

    die tägliche Pflege der hörsysteme Reinigungswerkzeug Ein kleines Werkzeug, das Ihnen bei der Pflege des Ohrstücks behilflich sein kann, Jedes Ohr produziert Ohrenschmalz (Cerumen), das den Schallausgang oder die Belüf- finden Sie im Etui Ihrer Hörsysteme. tungsbohrung in dem Ohrstück verstopfen kann. Um eine Beeinträchtigung der Hörqualität durch Cerumen zu vermeiden, beachten Sie bitte die folgenden Tipps.
  • Seite 15: Die Tägliche Pflege Der Mini-Otoplastik

    die tägliche Pflege der mini-Otoplastik Auswechseln des Cerumenschutzes Pflegen Sie die Mini-Otoplastik täglich mit einem trockenen, weichen Tuch. Entfernen Sie 1. Das Cerumenwerkzeug hat zwei Enden, eines zum Entfernen des alten Siebes und mit der Bürste jegliche Spuren von Ohrenschmalz um den Schallausgang herum. Säubern eines, auf dem das neue Sieb sitzt.
  • Seite 16: Die Tägliche Pflege Des Fixierschirms

    die tägliche Pflege des Fixierschirms Wechseln des Fixierschirms Der Fixierschirm lässt sich leicht auswechseln. Reinigen Sie den Lautsprecher täglich mit einem weichen, trockenen Tuch (ohne den Zusatz von Reinigungsmitteln!). Dazu entfernen Sie den Fixierschirm und setzen ihn Halten Sie den Schirm an der Stelle seiner größten Ausdehnung fest und ziehen Sie ihn hinterher wieder auf.
  • Seite 17: Vermeiden Sie Hitze, Feuchtigkeit Und Chemikalien

    Vermeiden sie hitze, Feuchtigkeit und chemikalien Unter dem Fixierschirm sehen Sie am Ende des Lautsprechers einen weißen Cerumen- schutz. Dieser schützt den Hörer vor dem Eindringen von Ohrenschmalz. Ist der Filter verstopft, kontaktieren Sie bitte Ihren Hörgeräteakustiker. Er wird diesen Cerumenschutz Legen Sie die Hörsysteme niemals in die Nähe extremer Hitzequellen.
  • Seite 18: Sechs Kleine Schritte Zum Großen Hörerfolg

    sechs kleine schritte zum großen hörerfolg 2. Gespräch mit einer Person Machen Sie es sich mit einem Gesprächspartner bequem und achten Sie darauf, dass Es braucht Zeit, sich an neue Hörsysteme zu gewöhnen. Die Länge dieser Eingewöh- es um Sie herum nicht laut ist. Setzen Sie sich so, dass Sie einander ansehen können. nungszeit ist sehr individuell und abhängig von vielen Faktoren.
  • Seite 19 4. Unterhaltung in einer Gruppe 6. Mobiltelefone Bei Unterhaltungen in einer Gruppe, z. B. in einem Restaurant, gibt es viele störende Wenn es nicht möglich ist, mit Ihrem Handy ein technisch störungsfreies Gespräch zu Hintergrundgeräusche. Konzentrieren Sie sich in solchen Situationen auf die Person, führen, fragen Sie Ihren Hörgeräteakustiker nach dem „Streamer“...
  • Seite 20 Tragen Sie Ihre Hörsysteme den ganzen Tag Wenn Sie zwei Hörsysteme tragen, profitieren Sie von einem ... Der beste Weg, ein gutes Verstehen zu erlernen, ist ständiges Tragen, bis Sie sich an das neue Hören gewöhnt haben. Wenn Sie die Hörsysteme nur selten tragen, können Sie •...
  • Seite 21 Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Lösung Nichts zu hören Batterie leer Neue Batterie einlegen Seite 7 u. 8 Schallaustritt verstopft Otoplastik oder Fixierschirm reinigen Seite 24 u. 26 Cerumenschutz oder Fixierschirm reinigen/wechseln (lassen) Seite 25 u. 27 Aussetzer, Schallaustritt verstopft Otoplastik oder Fixierschirm reinigen Seite 24 u.
  • Seite 22: Internationale Garantie

    Service Gehen Sie bei Fragen, Problemen oder Wünschen am besten zu Ihrem Hörgeräteakustiker. Hörsysteme von Oticon besitzen eine auf zwölf Monate befristete Garantie auf Material Dort kann man viele technische Schwierigkeiten unmittelbar beheben oder einen und Ausführung vom Zeitpunkt der Lieferung an. Diese Garantie bezieht sich nur auf das autorisierten Reparaturbetrieb einschalten.
  • Seite 23: Garantiekarte

    garantiekarte Produktzulassung, sicherheitshinweise und markierungen Name des Käufers: Das Hörsystem beinhaltet einen Sender, der auf Basis einer magnetischen Induktions - Hörgeräteakustiker (HA): technologie für Kurzstreckenübertragung arbeitet; die Frequenz beträgt 3,84 MHz und die magnetische Feldstärke < -42 dBµA/m @ 10m. Anschrift des HA: Die abgegebene Energie ist weit unter den internationalen Maximalwerten, die für den Telefonnummer des HA:...
  • Seite 24: Warnhinweise

    Reichweite von Kindern und Personen gehalten werden, die diese Dinge verschlu- cken oder sich damit verletzen könnten. Veränderungen oder Modifikationen am Gerät, die von Oticon nicht ausdrücklich freigegeben sind, lassen die FCC-Zulassung zum Betreiben der Geräte erlöschen. • Wechseln Sie die Batterien der Hörsysteme niemals im Beisein von Säuglingen, Kleinkindern oder geistig behinderten Personen.
  • Seite 25 • Erlauben Sie niemals anderen Personen, Ihre Hörsysteme zu tragen, da sie falsch behandelt werden könnten oder dem Benutzer permanenten Gehörschaden zufügen • Die meisten Hörsysteme von Oticon können auch mit einer kindersicheren Batterielade könnten. geliefert werden. Diese empfehlen wir für Säuglinge, Kleinkinder und geistig behin- derte Personen.
  • Seite 26 Hörsysteme nicht funktionstüchtig Mögliche Nebenwirkungen • Die Hörsysteme können aussetzen, wenn z. B. die Batterien alt sind oder der Schallaus- • Ein Hörsystem kann im Ohr eine erhöhte Produktion von Cerumen verursachen. tritt verstopft ist. Sie sollten sich dieser Möglichkeiten bewusst sein, im Besonderen, wenn Sie sich im Straßenverkehr befinden oder andererseits auf Warntöne achten •...
  • Seite 27 Cerumenschutz Hiermit erklärt Oticon, dass dieses Hörsystem den wesentlichen Anforderungen und • Untersuchen Sie bitte regelmäßig Ihre Hörsysteme, um sicherzustellen, dass kein anderen zutreffenden Vorschriften der Direktive 1999/5/EC entspricht. Die Konfor- Spalt zwischen dem Cerumenschutz und dem Adapter Ihrer Mini-Otoplastik ist.
  • Seite 28 People First Unser Versprechen für Kommunikation und Lebensqualität...

Inhaltsverzeichnis