Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Wöchentliche Wartung; Jährliche Wartung - Lennox ECOLOGIC WA Installation, Betrieb Und Wartung

Luftgekühlte kältemaschinen und split-systeme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG

7. WARTUNG
Die folgenden Wartungsanweisungen bilden einen Teil des Betriebsablaufs, der für diese Art von Ausstattung
erforderlich ist.
Es ist jedoch nicht möglich, präzise und starre Regeln für die Wartung aufzustellen, mit denen alle Geräte unter
allen Umständen in einem perfekten Betriebszustand zu halten sind. Dafür sind zuviele Faktoren variabel: Insta
llationsbedingungen, Einsatz- und Betriebsbedingungen der Maschine, Einschalthäufi gkeit, Klimabedingungen,
Verunreinigungen, usw. Unser geschultes, erfahrenes Personal kann Wartungsabläufe aufstellen, die genau auf die
oben angeführten Bedingungen zugeschnitten sind.
Unabhängig davon empfehlen wir den folgenden regelmäßigen Wartungsplan:
- 4 mal jährlich für Kältemaschinen, die das ganze Jahr über in Betrieb sind.
- 2 mal jährlich für Kältemaschinen, die nur während der Kühlsaison in Betrieb sind.
Um die optimale Lebensdauer der Maschinen zu erhalten und schwere sowie kostspielige Ausfälle und Defekte zu
vermeiden, müssen alle Arbeiten nach diesem Wartungsplan ausgeführt werden.
Es ist sehr wichtig, ein «Serviceprotokoll» zu führen, in dem wöchentlich die Betriebsbedingungen der Maschine
festgehalten werden. Dieses Protokoll ist ein exzellentes Diagnosewerkzeug für Wartungsmitarbeiter. Auch
Bedienpersonal profi tiert von diesem Protokoll, da sie oft auf potentielle Probleme aufmerksam werden, die dann
ganz vermieden oder wesentlich gemildert werden können.
Der Hersteller ist nicht für Störungen am Gerät verantwortlich, die auf mangelnde Wartung oder den Betrieb der
Maschinen jenseits der in dieser Anleitung beschriebenen Grenzen zurückzuführen sind.
Im Folgenden werden einige der wichtigsten Vorschriften zur Wartung aufgeführt, jedoch nur zur Verdeutlichung
und ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
7.1 WÖCHENTLICHE WARTUNG
1) Kältemittel-Stand im Kompressor prüfen. Bei Volllast der Maschine sollte der Füllstand bis zur Hälfte des
Schauglases reichen. Lassen Sie Verdichter für 3 bis 4 Stunden laufen, bevor Sie Öl nachfüllen. Kontrollieren
Sie den Ölstand alle 30 Minuten. Wenn der oben angegebene Füllstand nicht erreicht wird, wenden Sie sich an
einen qualifi zierten Kältetechniker.
2) Überfüllen ist für für einen Kompressor genauso gefährlich wie zuwenig Öl. Wenden Sie sich vor dem Auffüllen
an einen qualifi zierten Techniker. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Öle. Siehe Seite 15.
3) Prüfen Sie den Öldruck.
4) Das fl üssige Kältemittel muss stetig und blasenfrei durch das Schauglas strömen. Blasen sind ein Anzeichen
für eine zu geringe Füllung, eine mögliche Leckage oder eine Verengung in der Flüssigkeitsleitung. Wenden Sie
sich an einen qualifi zierten Techniker.
Jedes Schauglas verfügt über eine Feuchtigkeitsanzeige. Die Farbe des Elements ändert sich mit der Feuchtigkeit
im Kältemittel, jedoch auch mit der Temperatur. Sie sollte «trockenes» Kältemittel anzeigen. Wenn ein «feuchtes»
Kältemittel oder «VORSICHT» angezeigt wird, wenden Sie sich an einen qualifi zierten Kältetechniker.
VORSICHT : Lassen Sie den Verdichter nach der Inbetriebnahme mindestens 2 Stunden laufen, bevor Sie die
Feuchtigkeit ablesen. Der Feuchtigkeitsdetektor reagiert auch auf die Temperatur. Daher muss das System erst die
normale Temperatur erreicht haben, bevor eine aussagefähige Anzeige möglich ist.
5) Prüfen Sie die Betriebsdrücke. Wenn die Drücke höher oder niedriger als die bei der Inbetriebnahme der Maschine
aufgezeichneten Werte sind, lesen Sie Abschnitt 8 nach.
6) Inspizieren Sie das gesamte System, um eventuelle Anormalitäten zu entdecken: laute Verdichter, lose
Gehäuseverkleidungen, undichte Leitungen oder lose Kontakte.
7) Halten Sie Temperaturen, Drücke, Datum und Uhrzeit sowie Ihre Beobachtungen im Serviceprotokoll fest.
8) Eine Leckprüfung wird empfohlen.
7.2 JÄHRLICHE WARTUNG
Bei Maschinen mit wassergekühltem Verfl üssiger ist es wichtig, dass die Maschine regelmäßig von einem qualifi zierten
Techniker mindestens einmal jährlich oder alle 1000 Betriebsstunden gewartet wird.
Nichtbeachtung dieser Regel kann zum Verlust der Garantie führen und enthebt LENNOX von jedweder
Haftung.
Weiterhin wird ein Servicebesuch eines qualifi zierten Technikers nach den ersten 500 Betriebsstunden nach
Inbetriebnahme der Maschine empfohlen.
1) Kontrollieren Sie Ventile und Rohrleitungen. Reinigen Sie den Filter, wenn erforderlich, und reinigen Sie die
Verfl üssigerleitungen (siehe «Reinigung des Verfl üssigers», Abschnitt 7.3).
2) Reinigen Sie die Kaltwasser-Leitungsfi lter.
VORSICHT: Der Kaltwasserkreis kann unter Druck stehen. Beachten Sie die üblichen Vorsichtsmaßnahmen bei
der Druckentlastung des Kreises, bevor Sie diesen öffnen. Nichtbeachtung dieser Regel kann zu Unfällen und
Verletzungen des Wartungspersonals führen.
Installations-, Betriebs- und Wartungshandbuch (IOM) • LUFTGEKÜHLTE KÄLTEMASCHINEN und SPLIT-SYSTEME - 0105-G
• 31 •

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis