6.1
Begriffserklärungen
REG-DP(A)
EOR-D
CI
CCI
ASC
„U
"
NE
„U
"
ne
HPCI
6.2
Grundlagen der Regelung einer Petersen-Spule
Die Sternpunktbehandlung mit Petersen-Spule ist eine der wichtigsten Möglichkeiten, die Spannungs-
qualität in elektrischen Netzen zu verbessern.
Der wesentliche Vorteil dieser Technik liegt in der Möglichkeit begründet, dass man Netze selbst dann
weiterbetreiben kann, wenn ein einpoliger Erdschluss vorliegt.
Mittelspannungsnetze sollten möglichst gut kompensiert werden, damit im Erdschlussfall nur der
Wattreststrom über die Fehlerstelle fließt.
Über- oder Unterkompensation wird nur für spezielle Applikationen oder in Freileitungsnetzen mit er-
höhter Unsymmetrie empfohlen.
In der Vergangenheit wurde für die Regelung einer Spule nur der Betrag der Verlagerungsspannung U
als Regelgröße verwendet. Das war zwar naheliegend, führt aber in modernen Netzen nicht immer zum
gewünschten Regelerfolg. Durch zunehmende Verkabelung der Netze wird das Netz stark symmetriert
und die Verlagerungsspannung reduziert sich. Weiterhin kann auch die Last Einfluss auf die Verlage-
rungsspannung haben. Es kann zu „unruhigen" Verlagerungsspannungen kommen. Aus diesen Gründen
muss auf andere Verfahren zur Regelung der Spule ausgewichen werden. (näheres siehe Kapitel
Stromeinspeisung).
6.2.1
Das Prinzip der Erdschluss-Löschung
In Mittel- und Hochspannungsnetzen werden Petersen-Spulen eingesetzt, damit im Falle eines einpoli-
gen Erdschlusses der kapazitive Strom über die Fehlerstelle durch einen annähernd gleich großen aber
entgegengerichteten induktiven Strom kompensiert wird. Zu diesem Zweck muss die Spule im gesunden
Zustand des Netzes auf einen induktiven Widerstand X
kapazitiven Widerstand X
Applikationen
LEREF "Verzeichnis Ueberschrift" \* MERGEFORMAT Index
Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Verzeichnis Ueberschrift
Regler für Petersen Spule
Erdschlussortungs-Relais
Stromeinspeisung
Controller für die Stromeinspeisung
Petersen-Spule (Arc Suppression Coil)
Große Indizes für Primärgrößen
Kleine Indizes für Sekundärgrößen
Hochstromeinspeisung (für Regelung und Ortung)
des Netzes entspricht.
C
eingestellt werden der näherungsweise dem
L
NE
Seite 19