Gefahr
Gefahr
Gefahr
Gefahr
Gefahr
09.05.05
6 Wartung und Instandsetzung
Eine unzureichende oder nicht zeitgerechte Wartung und Instandsetzung
erhöht Gefährdungen, kann zu Betriebsstörungen, hohen Reparaturkosten
und langen Stillstandszeiten führen. Deshalb sind die in den Wartungsplä-
nen aufgeführten Arbeiten auszuführen.
Bei Nichteinhaltung der angegebenen Wartungsintervalle gehen alle Ga-
rantie- und Gewährleistungsansprüche verloren.
Die in Fremddokumentationen im Anhang aufgeführten Wartungs- und In-
standsetzungsarbeiten sind ebenfalls zu beachten.
Für die Bestellung von Ersatzteilen bitte an den Kundendienst wenden (sie-
he Kundendienst, Kapitel 9).
6.1 Sicherheitsvorschriften für die Wartung und Instandset-
zung
Die Einhaltung der in diesem Kapitel beschriebenen Wartungs- und In-
standsetzungsangaben gehört zur bestimmungsgemäßen Verwen-
dung der Maschine, z. B. die Einhaltung der Wartungsintervalle.
Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur von fachkundi-
gem Personal durchgeführt werden (Abschnitt 1.3)
Vor Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten, dazu gehören auch Rei-
nigungsarbeiten, muss die Maschine ausgeschaltet und von der Ener-
gieversorgung getrennt werden (Netztrenneinrichtung, ggf. Sicherung
deaktivieren). Darüber hinaus muss dafür gesorgt werden, dass keine
andere Person die Verbindung zur Energieversorgung wieder herstel-
len kann (Hauptschalter abschließen).
Dieser Vorgang muss auch für vor- und nachgeschaltete Maschinen
durchgeführt werden.
Vor allen Wartungsarbeiten sind die Wartungsstützen einzulegen (sie-
he Abschnitt 6.4)
Vor der Wartung sind unbedingt die Hinweise im Kapitel Sicherheit zu
lesen (siehe Abschnitt 1.7.2).
Anlagenhubtisch
Wartung und Instandsetzung
Seite 59 von 94