18
14.2 Einmal jährlich (am Ende der Heizperiode)
Brennraumtür darf nicht während des Betriebes geöffnet werden. Kessel mit dem
Ein/Aus-Taster ausschalten (siehe Seite 8). Erst wenn durch das Schauglas keine
Flamme mehr sichtbar ist, darf die Tür geöffnet werden. Zur Reinigung des
Brennraumes unbedingt Kessel auskühlen lassen - Verbrennungsgefahr. Schutz-
handschuhe anziehen!
14.2.1 Reinigung vom Gebläserad, Gebläsekasten und Nachschaltheizflächen
Ausbau:
- rechte Kessel-Abdeckung abnehmen (Bild 20)
- vier Flügelmuttern vom Gebläsedeckel abschrau-
ben und komplette Gebläseeinheit abheben
(Bild 22)
- Flugasche mit Staubsauger absaugen
- obere Teile der Nachschaltheizflächen absaugen
oder mit Reinigungspinsel reinigen (Bild 24)
Zusammenbau:
sinngemäss in umgekehrter Reihenfolge
Flügelmuttern diagonal festziehen, damit Gebläsedeckel dicht aufliegt
14. Pflege und Reinigung
Bild 20
- beim Gebläsestecker Sicherungsbügel weg-
Bild 22
- Gebläsekasten vorne anheben und herausneh-
men (Bild 23)
Bild 24
- Gebläserad mittels Spachtel reinigen (Bild 25)
klappen und Gebläsestecker abziehen (Bild 21)
430 498 / 00
Bild 21
Bild 23
Bild 25