Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gossen MetraWatt PROFITEST E-MOBILITY Bedienungsanleitung
Gossen MetraWatt PROFITEST E-MOBILITY Bedienungsanleitung

Gossen MetraWatt PROFITEST E-MOBILITY Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PROFITEST E-MOBILITY:

Werbung

Bedienungsanleitung
Operating Instructions
PROFI
MOBILITY
Adapter zur normgerechten Prüfung von 1- und 3-phasigen Ladekabeln
Mode 2 und Mode 3 durch Simulation von Fehlerfällen
Adapter for Standards-Compliant Testing of Single and 3-Phase,
3-349-981-15
Mode 2 and 3 Charging Cables with Simulation of Faults
4/2.18
Wichtig
Vor Gebrauch sorgfältig lesen!
Aufbewahren für späteres Nachschlagen!
Bitte Herstellerangaben zu den Prüflingen beachten!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gossen MetraWatt PROFITEST E-MOBILITY

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Operating Instructions ⏐ PROFI MOBILITY Adapter zur normgerechten Prüfung von 1- und 3-phasigen Ladekabeln Mode 2 und Mode 3 durch Simulation von Fehlerfällen Adapter for Standards-Compliant Testing of Single and 3-Phase, 3-349-981-15 Mode 2 and 3 Charging Cables with Simulation of Faults 4/2.18 Wichtig Vor Gebrauch sorgfältig lesen!
  • Seite 2 ⏐ PROFI Anschlussübersicht MOBILITY Anschlussübersicht 1 N2: Eingangsbuchsen für 3-Phasen- 5 Funktionsdrehschalter (S1 und S2): Netzanschluss mithilfe eines Adapters Beschreibung siehe Seite 3. CEE (16 A, 32 A) auf 5 x 4 mm Sicher- 6 ICCB-OUT1*: zu OUT2 parallel geschaltete heitsbuchsen) sowie Netzanschluss- Ladekabel-Ausgangsbuchsen zum sicherungen F1, F2 und F3 für die...
  • Seite 3: Lieferumfang

    ⏐ PROFI Bedienübersicht – Symbole – Lieferumfang MOBILITY Bedienübersicht Schalter oben Netzzuschaltung Ladekabel Mode 2 Status B, C, E – für die Fehlersimulation – für die R -Messung – für die Auslöseprüfung mit I Nenn und die Messung der Auslösezeit Netzfreischaltung Ladekabel Mode 2/3 Riso –...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    ⏐ PROFI Inhaltsverzeichnis – Sicherheitshinweise MOBILITY Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise ........4 Der Prüfadapter ist entsprechend den fol- genden Sicherheitsbestimmungen gebaut Anwendung ..........6 und geprüft: Inbetriebnahme ..........7 IEC/EN 61010-1/VDE 0411-1, 3.1 Anschließen an das Netz .......7 IEC/EN 61577/VDE 0413-2,-4/ 3.2 Prüfen der LEDs ...........7 DIN EN 61557-16/VDE 0413-16 3.3 Anschließen der Ladekabel Mode 2/3 ....7 Nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung...
  • Seite 5 ⏐ PROFI Sicherheitshinweise MOBILITY Beachten Sie folgende Sicherheitsvorkehrungen: Öffnen des Gerätes / Reparatur • Das Gerät darf nur an ein Versorgungsnetz Der Prüfadapter darf nur durch autorisierte mit max. 230/400 V angeschlossen wer- Fachkräfte der GMC-I Service GmbH geöff- den, welches den geltenden Sicherheits- net werden, damit der einwandfreie und bestimmungen (z.
  • Seite 6: Anwendung

    ⏐ PROFI Anwendung MOBILITY Anwendung Prüfung von Ladekabeln Mode 2 und 3 mit dem Prüfadapter durch Simulation von Fehlerfällen Zur Prüfung von Ladekabeln mit dem Prü- und Messung von Schutzleiter-, Isolationswider- stand sowie von Auslösestrom und Auslösezeit fadapter PROFITEST EMOBILITY empfehlen wir durch Einsatz des jeweiligen Prüfgeräts folgende Prüfgeräte nach EN 61557/ Zum Prüfablauf lesen Sie die Bedienungsan-...
  • Seite 7: Inbetriebnahme

    ⏐ PROFI Inbetriebnahme MOBILITY Inbetriebnahme Prüfen der LEDs 1-phasiger Netzanschluss Für alle Anschlussvarianten siehe Anschluss- ➭ Stecken Sie den Schutzkontaktstecker übersicht Seite 2. nacheinander um 0° und 180° gedreht in Anschließen an das Netz die Schutzkontakt-Netzsteckdose. Bei polrichtigem Anschluss darf nur die LED Für die Fehlersimulationen und für die Signa- ICCB-IN1 L1 leuchten, bei falscher Polung lisierung durch Leiter-LEDs muss der Prü-...
  • Seite 8: Messung Mit Prüfgeräten

    ⏐ PROFI Messung mit Prüfgeräten MOBILITY ➭ Schließen Sie das Prüfgerät an die Buch- Messung mit Prüfgeräten sen ICCB-IN1 PE und ICCB-OUT1 PE an; Für Schutzleitermessungen (R ) an Ladeka- PROFITEST MTECH+: 2-poliger Messadapter beln Mode 2 mit dem jeweiligen Prüfgerät PROFITEST MXTRA: 2-poliger Messadapter muss der Prüfadapter am Netz angeschlossen PROFITEST PRIME: Sonden L(1) und PE(3)
  • Seite 9: Auslöseprüfung Mit Nennfehlerstrom Und Messung Der Auslösezeit Am Ladekabel Mode2

    ⏐ PROFI Schutzleiterstrommessung MOBILITY ➭ Vergleichen Sie den gemessenen Wider- Auslöseprüfung mit Nennfehlerstrom und Messung der Auslösezeit am standswert mit dem angegebenen Wert Ladekabel Mode2 aus Tabelle X (Tabelle B3 DIN EN 61851- 1:2012-01). Hinweis! Hinweis! Sofern Sie Ihren Prüfadapter an ein Bitte beachten Sie die auf dem Kabel mit 30 mA abgesichertes Netz betrei- angegebene max.
  • Seite 10: Fehlersimulation

    ⏐ PROFI Fehlersimulation MOBILITY Fehlersimulation Ladekabel Mode 2 (1-phasig) Dreh- Prüfadapter ICCB Aktion ➭ Schalten Sie die Netzspan- schalter nung über den oberen Drehfunktions- schalter (S1) über die Stellung Status C 7.1.1 Simulation Unterbrechung * Die korrekte Reaktion des Prüflings auf die Feh- ➭...
  • Seite 11: Ladekabel Mode 2 (3-Phasig)

    ⏐ PROFI Fehlersimulation MOBILITY Ladekabel Mode 2 7.2.1 Simulation Unterbrechung (3-phasig) ➭ Starten Sie mit dem unteren Dreh- ➭ Schalten Sie die Netzspannung funktionsschalter (S2) im grünen Feld für über den oberen Drehfunktionsschalter Einphasen-Unterbrechung an der ersten (S1) über die Stellung Status C (System- Position ON.
  • Seite 12: Simulation Pe An Phase

    ⏐ PROFI Fehlersimulation MOBILITY 7.2.2 Simulation PE an Phase ➭ Stellen Sie den unteren Drehfunktions- schalter (S2) auf PE-U Dreh- Prüfadapter ICCB- Aktion schalter * Die korrekte Reaktion des Prüflings auf die Feh- lersimulation ist der Bedienungsanleitung des Herstellers zu entnehmen. ➭...
  • Seite 13: Technische Kennwerte

    ⏐ PROFI Technische Kennwerte MOBILITY Technische Kennwerte Elektrische Sicherheit Messkategorie 300 V CAT II Messung mit Zubehör METRACLIP 61: Verschmutzungsgrad 2 Schutzleiterstrom- Schmelzsicherungen Versorgungsnetz: messung Messbereich: 1-phasig (N1): 0 ... 30 mA AC : 2 x F0,8A/250V, Messungen mit Zubehör PROFITEST MXTRA: 5 x 20 mm Schutzleitermessung Messbereich: 3-phasig (N2):...
  • Seite 14: Wartung

    ⏐ PROFI Wartung MOBILITY Wartung 9.2.1 Prüfen des Schutzleiterwiderstands Wartung Gehäuse Kontaktierung des Prüfadapters 1-phasig (230 V) Eine besondere Wartung ist nicht nötig. Ach- Die Schutzleiterwiderstandsprüfung erfolgt ten Sie auf eine saubere und trockene Ober- zwischen dem PE-Kontakt des Netzan- fläche.
  • Seite 15: Prüfung Des Isolationswiderstands

    ⏐ PROFI Wartung MOBILITY Kontaktierung des Prüfadapters 3-phasig (400 V) 9.2.2 Prüfung des Isolationswiderstands Die Schutzleiterwiderstandsprüfung erfolgt Die Prüfung erfolgt jeweils in den zugehöri- zwischen dem PE-Kontakt des Netzan- gen Schalterstellungen Status B, C oder E schlusses N2 und des PE-Kontakts ICCB- und in der Schalterstellung ON grün für 3- IN1 (parallel zu IN2, IN3 und IN4).
  • Seite 16: Sicherungswechsel

    ⏐ PROFI Adressen MOBILITY Sicherungswechsel Reparatur- und Ersatzteilservice Kalibrierzentrum und Mietgeräteservice Alle Sicherungen von Neutral- und Außenlei- ter sind von außen zugänglich. Bitte wenden Sie sich im Bedarfsfall an: Wechseln Sie die Sicherungen nur im span- nungsfreien Zustand des Geräts, d. h. das GMC-I Service GmbH Gerät muss von der Netzversorgung Service-Center...

Inhaltsverzeichnis