Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handpuls-Sensoren; Herzfrequenzzielbereich; Und Nun: Auf Die Plätze, Fertig, Los; Funktionsweise & Bedienung Des Computers - topfit Crosstrainer Ergometer Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HANDPULS-SENSOREN

PULS MESSEN: Sie können Ihren Puls mittels der beiden Handsenso-
ren am Handgriff messen.
PULS MESSEN MIT DEN HANDSENSOREN:
• Legen Sie während des Trainings beide Hände auf die Handsensoren
an den Handgriffen und warten Sie kurz, bis der Puls angezeigt wird.
• Erholungspuls messen: nach dem Training können Sie Ihren Erho-
lungspuls ermitteln. Über einen längeren Zeitraum lassen sich da-
raus Rückschlüsse auf Ihre Leistungssteigerung durch das Training
mit dem Crosstrainer ziehen.
• Drücken Sie nach dem Training die Taste ERHOLUNGSPULS und um-
fassen Sie die Handsensoren. Bleiben Sie ruhig stehen. Der Com-
puter misst jetzt eine Minute lang den Puls und errechnet daraus
einen Fitnesswert, der zwischen F1 („Sehr gut") und F6 („Sehr
schlecht") liegt. Je niedriger der Fitnesswert, desto besser Ihre
Fitness und Erholung.
WARNUNG! Die Darstellung der Herzfrequenz kann durch Bewegung
und Reibung ungenau und abweichend erfolgen. Daher ist dieser Wert
nicht für medizinische Anwendungen oder Auswertungen nutzbar
sondern dient nur zur Orientierung.
GEFAHR! Besondere Beeinträchtigungen wie z. B. Tragen eines
Herzschrittmachers oder sonstigen medizinischen Implantaten
müssen vor der Nutzung der Handpulssensoren mit dem Hausarzt
abgestimmt sein.

HERZFREQUENZZIELBEREICH

Der von den führenden Sportmedizinern der Welt empfohlene Herz-
frequenzzielbereich liegt bei 60 bis 80 % der maximal erreichbaren
Herzfrequenz in einem Training. Dieser Bereich errechnet sich in Ab-
hängigkeit von Ihrem Alter und der Trainingsdauer.
Als Faustregel gilt, je älter Sie sind, desto tiefer liegt die Zielzone.
!
GRENZWERT-TABELLE
Diese wissenschaftlich erarbeitete Tabelle zeigt auf einen Blick an, in
welchem ungefähren HF-Bereich Sie trainieren sollten, je nach dem,
ob Sie Ihre Kondition verbessern wollen, Fett abbauen oder einfach
nur Ihre Gesundheit stärken wollen. Hinweis: Gilt nur für gesunde Per-
sonen mittlerer Leistungsfähigkeit!
UND NUN: AUF DIE PLÄTZE, FERTIG, LOS!
!
WICHTIGER HINWEIS: Bevor Sie mit Ihrem persönlichen Fitness-
training beginnen, beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in
der Einleitung der Bedienungsanleitung. Nehmen Sie sich genügend
Zeit für Ihr Fitnesstraining – dabei sollte unbedingt die Aufwärmpha-
se und die Erholungsphase mit einkalkuliert werden.
!
WIE OFT UND WIE LANGE SOLLTE MAN TRAINIEREN?
Fachleute empfehlen regelmäßiges Training, um in Form zu kommen.
Zufälliges Training ist nicht der richtige Weg, um einen wirklichen
Trainingserfolg zu erreichen. Wenn Sie ein- bis zweimal wöchentlich
trainieren, halten Sie Ihre Kondition auf gleichbleibendem Niveau.
Wenn Sie drei- bis viermal wöchentlich trainieren, verbessern Sie
Ihre Kondition deutlich. Viele Fachleute meinen, dass dreimaliges wö-
chentliches Training ideal ist. Übertreiben Sie das Training am Anfang
nicht, sondern steigern Sie es nach und nach. Diese Steigerung sollte
darin bestehen, dass Sie die Dauer der Trainingszeit steigern, nicht
die Anzahl der Übungseinheiten. Wir empfehlen, mit einer Trainings-
zeit von ca. 20 Minuten bei geringem Widerstand zu beginnen.
PULS MESSEN - Vor dem Training = Ruhepuls
1. 10 Minuten nach Trainingsbeginn = Belastungs-/ Trainingspuls
2. 1 Minute nach Trainingsende = Erholungspuls
Zur Kontrolle sollten Sie die Werte in eine Tabelle schreiben.
TRAININGSEINHEIT GLIEDERN
Ein einzelnes Training sollte aus drei Phasen bestehen:
1. Aufwärmphase: Mit 5 bis 10 Minuten Gymnastik und Stretching be-
reiten Sie die Muskulatur auf die Belastung vor.
2. Trainingsphase: 15 bis 45 Minuten intensives aber lockeres Trai-
ning.
3. Abkühlphase: Trainieren Sie zum Schluss noch ein bis zwei Minuten
langsam aus. Machen Sie anschließend noch einige Lockerungs-
übungen.
!
ÄNDERUNG DES STOFFWECHSELS WÄHREND DES TRAININGS
• In den ersten 10 Minuten des Trainings verbrennt der Körper das
Glykogen, das in den Muskeln eingelagert ist.
• Nach weiteren 10 Minuten wird auch Fett verbrannt.
• Nach 30 bis 40 Minuten wird der Fettstoffwechsel aktiviert und
hauptsächlich Körperfett zur Energiegewinnung verbraucht
• Durch regelmäßiges Training kann sich der Stoffwechsel nachhal-
tig verbessern. Eine erhöhte Leistungsfähigkeit und eine bessere
Fettverbrennung sind die Folge.
12
FUNKTIONSWEISE & BEDIENUNG DES COMPUTERS
Computergehäuse Oberschale
Start-/Stop-Taste
Erholungs-Taste
Auf-Taste
Programmanzeige
Balkendiagramm
Trainingszeit
Geschwindigkeit
Strecke/Distanz
!
1. Vor Inbetriebnahme stellen Sie sicher, dass alle Kabel richtig ange-
schlossen sind.
2. Wenn Sie sich davon überzeugt haben, stecken Sie bitte den Gerä-
teadapter in das Stromnetz (230 V).
3. Nach Beendigung des Trainings bitte nicht vergessen, den Adapter
wieder vom Stromnetz zu nehmen.
Nachdem Sie das Gerät an das Stromnetz angeschlossen haben,
leuchten alle Anzeigen des Displays für ca. 2 Sekunden auf. Danach
stellt sich der Computer in die Ausgangsstellung.
!
Sollten Kabel falsch oder nicht korrekt zusammengesteckt
sein, so erscheint im Display die Anzeige „E1" und es ertönt ein lauter
Signalton. Bitte ziehen Sie den Netzadapter nochmals vom Stromnetz
und überprüfen Sie alle Kabelverbindungen erneut (siehe auch Be-
sonderer Hinweis und Fehlersuche S. 18).
Multifunktionsdisplay
Modus-Taste
Auswahl-Taste
Ab-Taste
Geschlecht
Puls
WATT/ca. Kal.-Verbrauch
Alter/Maximalpuls
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

60591

Inhaltsverzeichnis