1 Sicherheitshinweise Bevor Sie das Dieses Symbol Kennzeichnung von Gerät in Betrieb kennzeichnet Hinweisen nehmen lesen Sicherheitshin- Sie unbedingt die weise, deren Betriebsanleitung Nichtbeachtung durch und bewah- Gefahren für das ren Sie diese griffbereit auf. Gerät und dessen Funktion hervorrufen kann. Dieses Symbol Dieses Symbol kennzeichnet Si-...
Seite 6
zur Sicherheit und • Vor Reinigung und Wartung • Vor dem Auswechseln von verantwortungsv- Teilen • Vor Änderungen am Gerät ollen Nutzung zu • Falls sich Schaum entwick- beachten. elt oder Flüssigkeit austritt Während des Betriebs das Ger- Keine unsicheren ät stets auf einen stabilen Unter- Arbeitsmethoden grund stellen.
Das Stromkabel nicht beschädi- Sicherstellen, dass der Sauger gen (nicht belasten, ziehen oder ordnungsgemäß nach IP68 an- knicken). geschlossen wird: Kappe ab- schrauben, Stecker in die Steck- Sauger ord- dose führen und den Sperrring nungsgemäßen Zustand prüfen. festziehen. Beim Trennen des Geräts entgegengesetzter Das Stromkabel nur am Stecker...
Zubehör und Ersatzteile Nur die mit dem Gerät geliefer- Nilfisk-Original-Zubehör- ten oder in der Betriebsanlei- Ersatzteile verwenden tung festgelegten Bürsten ver- (siehe Kapitel 9.5). Die Verwen- wenden. Die Verwendung ande- dung anderer Teile kann die Si- rer Bürsten kann die Sicherheit cherheit beeinträchtigen.
1. Darauf achten, dass der 4.1.2 Elektrischer Anschluss Sauger ausgeschaltet ist. 2. Stecker der Anschlusslei- tung in eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt- Die auf dem Typen- steckdose stecken. schild angegebene 3. Personenschutzschalter B e t r i e b s s p a n - aktivieren.
Saugkraftregulierung 4.2.4 Saugkraftregulierung kann die Drehzahl und damit die Saugleistung variiert werden. Dies ermöglicht eine präzise Anpassung der Saugleistung an unterschiedliche Saugaufga- ben. Ein Sensor erfasst die Abluft- schritten wird. Bei zu hoher Ab- 4.2.5 Temperatur- temperatur und reduziert die lufttemperatur wird der Saugmo- überwachung Saugleistung sobald die maxi-...
7 Wartung Wartungsplan Nach der Arbeit Bei Bedarf 7.2.1 Schmutzbehälter und Grobschmutzkorb entleeren 7.2.2 Filtersieb reinigen / wechseln Wartungsarbeiten 7.2.1 Schmutzbehälter entleeren 1. Saugeroberteil vom Schmutz- behälter abnehmen. 2. Verschlussklammern (1) lö- sen und Zwischenring (2) vom Behälter abnehmen.
6. Antistatik-Klammer (4) auf Beschädigung prüfen, wenn notwendig durch Nilfisk-Ser- vice ersetzen lassen. 7. Schlauch für automatische Füllstandsregelung (5) reini- gen und auf Beschädigung prüfen, wenn notwendig durch Nilfisk-Service erset- zen lassen. 8. Neues Filtersieb aufsetzen. 9. Filterstützkorb aufsetzen und durch Drehen im Uhrzeiger- sinn fest verriegeln.