BACHMANN EUROPE PLC
Betriebsanleitung
Instruction sheet
L142100 - 09
H0e
Schmalspur-Diesellokomotive
Narrow Gauge Diesel Loco
Bauart Gmeinder
Type Gmeinder
Das LILIPUT-Modell ist die Nachbildung einer der vier von der Gmeinder Lokomotivenfabrik GmbH speziell für
die Zillertalbahn entwickelten und ab 2004 gelieferten neuen Diesellokomotiven vom Typ D 75 BB-SE, die unter
der Bezeichnung D13 bis D16 geführt werden. Zwei weitere Maschinen sind bei der SLB Pinzgauer Lokalbahn
mit der Bezeichnung Vs81 und Vs82 im Dienst. Die Lokomotiven werden vor Personen- und Güterzügen sowie
im Rangierdienst eingesetzt. Außerdem sind zwei Endführerstände sowie eine Wendezugsteuerung vorhanden.
Bei Bedarf können sie mit Meterspur- oder Regelspurdrehgestellen ausgerüstet werden. Die Leistung dieser
Loks beträgt 746 KW (1.040 PS). Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 80 km/h. Für den Rangierdienst
sind die Loks mit einer Funkfernsteuerungsanlage ausgestattet.
Aus den Badischen Motor-Lokomotiv-Werken hervorgegangen wurde die Gmeinder & Co. GmbH mit Sitz in
Mosbach 1925 gegründet und fertigte Feldbahnen, Normalspurlokomotiven und Grubenbahnen sowie Zahnrä-
der und Zahnradgetriebe.
Nach 1945 wurden weiter Rangierlokomotiven produziert, die speziell an die Deutsche Bundesbahn geliefert
wurden, wie z.B. auch einige Exemplare der Baureihe V 60. Hinzu kamen schmalspurige dieselhydraulische Lo-
komotiven sowie Dieseltriebwagen. 1976 kam es zum Zusammenschluss von Gmeinder und Kaelble (Backnang)
zur „Kaelble-Gmeinder GmbH. Nach Konkurs dieser Gesellschaft im Jahr 1996 wurde der Gmeinder-Teil verkauft
und es entstand die Gmeinder Lokomotiven- und Maschinenfabrik GmbH. Ende 2003 wurde die Sparte Loko-
motivenbau an einen Investor verkauft und firmiert seit 2004 unter Gmeinder Lokomotivenfabrik GmbH. Nach
wie vor werden in Mosbach Diesellokomotiven gebaut und gewartet.
The LILIPUT model is a replica of one of the four new type D 75 BB-SE diesel locos developed especially for the
Ziller Valley Railway by Gmeinder Lokomotivenfabrik GmbH, of which delivery began in 2004 and which were
given the operating numbers D13 - D16. Two additional locomotives are in service with the SLB Pinzgau local
railway and bear the operating numbers Vs81 and Vs82. The locomotive has been used to pull passenger and
goods trains as well as for shunting work. It is also equipped with two driver cabs as well as a push-pull control.
If required they can be fitted with metre gauge or standard gauge bogies. The locos have a power output of 746
kilowatts (1,040 hp). The permissible maximum speed is 80 km/h. For shunting work the locos are fitted with a
remote control unit.
Gemeinder & Co. GmbH based in Mosbach emerged from the Badische Motor-Lokomotiv-Werke and was
established in 1925. It manufactured narrow gauge track systems, standard gauge locomotives and mining
railways as well as pinions and tooth and rack systems. After 1945 further shunting locomotives were produced
and specifically delivered to the Deutsche Bundesbahn, such as, for example, also some examples of the Class
V 60. These were supplemented by narrow gauge, diesel hydraulic locomotives as well as diesel locomotives.
In 1976 Gmeinder merged with Kaelble (Backnang) to form "Kaelble-Gmeinder GmbH". After the company
went bankrupt in 1996 the Gmeinder part was sold to form the Gmeinder Lokomotiven- und Maschinenfabrik
GmbH. At the end of 2003 the locomotive construction division was sold to an investor and has traded under
the name Gmeinder Lokomotivenfabrik GmbH since 2004. Diesel locomotives continue to be manufactured and
maintained in Mosbach.
1