64
ALLGEMEINES
○
Der Blinkmodus der Warnleuchte
kann nicht geändert werden, wenn
eine Störung in der Kraftstoffeinsprit-
zung oder dem KIPASS-System an-
gezeigt wird. Kann der Blinkmodus
der Warnleuchte nicht deaktiviert
werden, gibt es möglicherweise ein
Problem mit der Kraftstoffeinsprit-
zung oder der Wegfahrsperre. In die-
sem Fall die Kraftstoffeinspritzung
oder das KIPASS-System von einem
autorisierten
händler überprüfen lassen.
○
Wird die Batterie angeschlossen,
geht die Warnleuchte nach Vorgabe
wieder auf Blinkmodus.
○
Bei niedriger Batteriespannung (un-
ter 12 V) wird der Warnleuchten-
Blinkmodus automatisch deaktiviert,
um eine übermäßige Batterieentla-
dung zu vermeiden.
Kawasaki-Vertrags-
FI-Warnmeldung/FI-Warnsymbol -
FI-Warnmeldung und -Warnsymbol
werden immer zusammen mit der
Warnlampe angezeigt, wenn ein Prob-
lem im digitalen Einspritzsystem (DFI)
auftritt. Bei Störungen im digitalen
Kraftstoffeinspritzsystem leuchtet oder
blinkt die Warnlampe und die FI-Warn-
meldung "EINSPRITZANLAGEN FEH-
LER"
und
das
erscheinen abwechselnd in der Multi-
funktionsanzeige. Wenn die Warnlam-
pe
aufleuchtet
Warnmeldung und Warnsymbol ange-
zeigt werden, das DFI-System (Digitale
Kraftstoffeinspritzung) von einem auto-
risierten Kawasaki-Händler überprüfen
lassen.
FI-Warnsymbol
oder
blinkt,
und