172
WARTUNG UND EINSTELLUNG
HINWEIS
Von
münzbetriebenen
strahlreinigern wird abgeraten.
Das Wasser könnte in die Lager
und andere Komponenten eintre-
ten und Ausfälle durch Rostund
Korrosionsbildung verursachen.
Bestimmte Seifen sind hochalka-
lisch und können Rückstände
oder Flecken hinterlassen.
ANMERKUNG
○
Scheuermittel oder Dampfstrahlreini-
ger können die Oberfläche der Ka-
rosserieteile beschädigen.
Motorradwäsche
•
Vor der Wäsche müssen Vorsichts-
maßnahmen getroffen werden, um
folgende Teile vor Wasser zu schüt-
zen:
Schalldämpferausgang - mit einem
Plastikbeutel abdecken.
Zündschalter - Schlüssellock mit
Dampf-
Band zukleben.
•
Das Motorrad mit kaltem Wasser
aus einem Gartenschlauch abspü-
len, um gröberen Schmutz zu entfer-
nen.
•
Ein mildes und neutrales Reini-
gungsmittel (für Motorräder oder Au-
tomobile) in einem Eimer mit Wasser
mischen. Das Motorrad mit einem
weichen Lappen oder Schwamm ab-
waschen.
•
Nach dem Waschen das Motorrad
gründlich mit klarem Wasser abspü-
len, um Rückstände zu entfernen
(Reinigungsmittel-Rückstände kön-
nen Teile des Motorrades beschädi-
gen).
•
Plastikbeutel und Band entfernen.
•
Das Motorrad mit einem weichen
Tuch trocken wischen. Das Motorrad