Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verzögerungszeit Wurde Gestartet - Abus SECVEST 868 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECVEST 868:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.2. Verzögerungszeit wurde gestartet
Die Alarmanlage startet die Verzögerungszeit, allerdings wird akustisch kein
Dauerton ausgegeben, sondern ein gepulster Ton. Dies weißt Sie darauf hin, dass
eine oder mehrere Zonen noch geöffnet sind.
Schließen Sie diese Zonen innerhalb der Ausgangsverzögerungszeit, so dass wieder
ein dauerhafter Ton ausgegeben wird.
Werden diese Zonen nicht innerhalb der Verzögerungszeit geschlossen, kommt es
nach Ablauf der Verzögerungszeit zu einem lokalen Alarm.
Quittieren Sie diesen Alarm indem Sie entweder einen gültigen Benutzercode
eingeben, oder mittels Fernbedienung (Funkzylinder) ein Signal zur Deaktivierung
schicken.
Die Anlage quittiert die Alarmbestätigung mit einer akustischen Meldung. Diese
lautet: „Achtung! Ein Alarm wurde ausgelöst. Rückstellung ist notwendig." Zugleich wird in der
grafischen Anzeige der Anlage der Alarmgrund angezeigt. Sie erhalten zum
Beispiel folgende grafische Anzeige:
Hinweis: Die grafische Anzeige verschwindet nach 30 Sekunden.
Das Rückstellen des Alarms kann nur an der Anlage direkt erfolgen. Ein Rückstellen
des Alarms kann nicht über Fernbedienung, Funkzylinder oder Funkbedienteil
durchgeführt werden.
Ist die grafische Anzeige bereits wieder verschwunden, drücken Sie die
Kontrolltaste
unterhalb der Anzeige des Ausrufezeichens (
aufgefordert Ihren Benutzercode einzugeben. Wurde der Benutzercode eingegeben
erhalten Sie eine akustische Meldung. Diese lautet: „Achtung! Ein Alarm wurde ausgelöst.
Rückstellung ist notwendig."
Nach der erfolgreichen Eingabe des Benutzercodes oder unmittelbar nach dem
Bestätigen des Alarms erhalten Sie folgende grafische Anzeige:
Zum Rückstellen des Alarms drücken Sie die Kontrolltaste
Anzeige Rückstellen.
Ist die Alarmursache beseitigt, kann die Anlage die Rückstellung durchführen. Die
Anlage quittiert das erfolgreiche Rückstellen des Alarms mit einer akustischen
Meldung. Diese lautet: „Die Alarmanlage hat die Rückstellung durchgeführt". Das
Ausrufezeichen (
Ist die Alarmursache nicht beseitigt (z.B.: Sabotagekontakt des Melders ist immer
noch offen, technische Zone noch ausgelöst) kann die Anlage keine Rückstellung
durchführen. Sie erhalten keine akustische Quittierung der Rückstellung. Das
Ausrufezeichen (
die Alarmursache und führen Sie anschließend eine Rückstellung des Alarms durch.
Haben Sie den Alarm zurückgestellt und wurde die Alarmrückstellung durch die
Anlage akustisch bestätigt sollte das Ausrufezeichen (
verschwinden. Ist dies nicht der Fall, liegt eine Störung vor. Lesen Sie dazu den
Abschnitt 18.
Aktivieren Sie die Anlage erneut und schließen Sie die Zonen innerhalb der
Verzögerungszeit, so dass die Aktivierung auch erfolgreich durchgeführt werden
kann.
). Sie werden
9
) in der Anzeige verschwindet.
) in der Anzeige verschwindet nicht .Beseitigen Sie zunächst
unterhalb der
) in der Anzeige

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

497251

Inhaltsverzeichnis