Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Intern Aktivieren; An Der Anlage; Mittels Funkfernbedienung - Abus SECVEST 868 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECVEST 868:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12. Intern aktivieren

Neben der Möglichkeit einen oder mehrere Teilbereiche und damit möglicherweise mehrere Objekte oder Firmenteile separat zu sichern, verfügt die Anlage über die
Möglichkeit der internen Aktivierung. Oft wird dieser Art der Aktivierung verwendet, um zum Beispiel bei eigener Anwesenheit, die Außenhaut des Objektes zu sichern. Dabei
werden bestimmte Melder im Innenbereich (Bewegungsmelder, u.ä) aus der Überwachung herausgenommen. Es gelten die gleichen Berechtigungen bei der internen
Aktivierung wie für jede andere Aktivierung. Das bedeutet, dass nur der Benutzer den Bereich intern aktivieren kann, der diesen auch komplett aktivieren darf. Gleiches gilt für
die Fernbedienung.

12.1. An der Anlage

Geben Sie Ihren Benutzercode ein oder halten Sie
Ihren Chipschlüssel an die Anlage. Sind Sie
berechtigt, mehr als einen Bereich zu aktivieren,
erhalten Sie die folgende grafische Anzeige:
Wählen Sie mit Hilfe der Kontrolltasten
Punkt Intern aktivieren und bestätigen Sie diesen,
indem Sie die Kontrolltaste
unterhalb der
Anzeige Wählen drücken.
Alle Bereiche der Alarmanlage für die der
Benutzercode eine Berechtigung hat, werden nun
intern aktiviert. Die Anlage gibt die akustische
Meldung aus: „Die Alarmanlage wird intern aktiviert".
Um einzelne Teilbereiche separat intern zu
aktivieren, gehen Sie zum Punkt Teilbereiche, bis Sie
diese grafische Anzeige erhalten:
Wählen Sie mit Hilfe der Kontrolltaste
Teilbereich aus, den Sie aktivieren möchten.
Ändern Sie die Einstellung für diesen Teilbereich,
indem Sie die Kontrolltaste
Anzeige Ändern drücken.
Die Anzeige neben dem Teilbereich bedeutet:
Anzeige
Bedeutung
D
Dieser Teilbereich bleibt deaktiviert.
D>I
Dieser Teilbereich wird intern aktiviert.
D>A
Dieser Teilbereich wird aktiviert.
den
A>D
Dieser Teilbereich wird deaktiviert.
I>D
Dieser Teilbereich (intern) wird
deaktiviert.
A
Dieser Teilbereich bleibt aktiviert.
I
Dieser Teilbereich bleibt intern aktiviert.
Um einen oder mehrere Teilbereiche intern zu
aktivieren, wählen Sie die Einstellung D>I neben
dem entsprechenden Teilbereich. Sind Sie mit der
Einstellung fertig, so bestätigen Sie Ihre Eingabe,
indem Sie die Kontrolltaste
Anzeige Fertig drücken. Die Anlage führt daraufhin
die eingegebenen Aktionen (aktivieren/deaktivieren)
durch. Wird nur ein Teilbereich intern aktiviert, gibt
die Anlage die Meldung aus: „Ein Teilbereich wird intern
aktiviert".
den
unterhalb der
unterhalb der
13

12.2. Mittels Funkfernbedienung

Die interne Aktivierung von Teilbereichen oder der
Anlage über die Funkfernbedienung kann auf zwei
Arten erfolgen:
a) Die Fernbedienung aktiviert intern alle
Teilbereiche, für die der ihr zugewiesene Benutzer
eine Berechtigung verfügt.
b) Die jeweiligen Tasten der Fernbedienung wurden
im Benutzermenü so programmiert, dass damit
einzelne Bereiche individuell intern aktiviert werden
können.
Beispiel für die Tastenbelegung.
Komplett aktivieren (TB1 und TB3)
TB3
Komplett
intern
intern
aktivieren
aktivieren
Komplett Deaktivieren
Siehe auch Sys.-einstellungen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

497251

Inhaltsverzeichnis