13 Inbetriebnahme
Inbetriebnahme-Programm
Parametrierung: Das Inbetriebnahme-Programm
Zum Abschluss der Parametrierung / Menüpunkt "Installation" erscheint der
Menüpunkt "Inbetriebnahme".
Nachdem alle anderen Parametrierschritte ausgeführt wurden, bestätigen Sie
mit "Ja".
Im Anschluss führen die zuvor parametrierten Pumpen die zur vollständigen
Füllung der Medienschläuche erforderliche Anzahl Hubbewegungen aus.
Die notwendigen Spülzyklen werden automatisch eingeleitet.
Bei den Pufferpumpen sind ca. 1 Hub zum Füllen der Pumpe und ca. 9 Hübe
zum Füllen des Schlauches erforderlich.
Bei Medienanschlüssen > 10 m müssen Sie jeweils drei weitere Pumpenhübe
ausführen, um die Schläuche zu füllen.
Sensorausbausicherung
Die Sensorausbausicherung (nur in Verbindung mit Ceramat) muss durch
Lösen des Sensors geprüft werden (Zischen an der Wechselarmatur). Die
Ausbausicherung hat eine Ansprechzeit von ca. 2 s bis zum Auslösen der
Fehlermeldung.
Wechselarmaturen dürfen nur mit montiertem Sensor betrieben werden!
Bei ausgebautem Sensor ist immer ein Dummy einzusetzen.
SensoGate WA 130(X)
Der SensoLock-Ring muss auf Position "Lock" gedreht werden, um ein unbe-
absichtigtes Verfahren der Sonde in den Prozess zu verhindern. Dies ist nur in
Position "Service" möglich (vergleiche Betriebsanleitung SensoGate).
ACHTUNG
VORSICHT
!
61