4 Sicherheitshinweise
Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich
• Die am Errichtungsort geltenden Bestimmungen und Normen für die
Errichtung von elektrischen Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen
sind zu beachten. Zur Orientierung siehe IEC 60079-14, EU-Richtlinien
2014/34/EU und 1999/92/EG (ATEX), NFPA 70 (NEC), ANSI/ISA-RP12.06.01.
• Die Einwirkungen von Feuchtigkeit, Umgebungstemperatur, Chemikalien
und Korrosion sind zu beachten. Sollte sich aus den Angaben in der
Anleitung keine eindeutige Beurteilung bezüglich des sicheren Einsatzes
ergeben, oder wenn andere Einsatzbereiche als die beschriebenen vorge-
sehen sind, dann muss die Anwendung mit dem Hersteller geklärt werden.
Bedingung für die sichere Anwendung des Gerätes ist die Einhaltung der
angegebenen Umgebungsbedingungen, Temperatur- und Druckbereiche.
• Die Flaschen für Puffer- und Reinigungsflüssigkeiten sind in staubexplo-
sionsgefährdeten Bereichen so zu errichten, dass keine Explosionsgefahr
durch elektrostatische Entladung entsteht. Die Flaschen müssen beispiels-
weise innerhalb eines geerdeten, elektrostatisch leitfähigen Behälters /
Schrankes errichtet werden oder mit geerdeten, elektrostatisch leitfähigen
Materialien ummantelt werden.
• Der Medienanschluss muss in einem elektrostatisch geschützten Bereich
verlegt werden oder mit geerdeten, elektrostatisch leitfähigen Materialien
ummantelt werden.
• Die Oberflächen von Medienanschluss und Medienadapter inkl. Flaschen
für Puffer- und Reinigungsflüssigkeiten dürfen zur Vermeidung elektrostati-
scher Aufladung immer nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden.
Für weitere Hinweise siehe „Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS 727,
Vermeidung von Zündgefahren infolge elektrostatischer Aufladungen" und
EN 60079-14, Explosionsfähige Atmosphäre - Teil 14: „Projektierung, Auswahl
und Errichtung elektrischer Anlagen".
WARNUNG
!
11