Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A3660-Instruction-Manual-V2_51243-GER.indd 1-2
A3660-Instruction-Manual-V2_51243-GER.indd 1-2
LIEBE MOBILTELEFONIERERIN, LIEBER MOBILTELEFONIERER!
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des emporiaSAFETY oder
emporiaSAFETYplus Mobiltelefons!
Für ein rasches Vertrautmachen mit Ihrem neuen Mobiltelefon haben
wir Ihnen die wesentlichsten Informationen auf wenigen Seiten
zusammengefasst. Auf den folgenden Seiten der Bedienungs anleitung
können Sie auswählen, wieviel Zeit Sie zum Kennenlernen der
wichtigsten Funktionen Ihres Mobiltelefons verwenden wollen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Telefonieren und verbleiben mit
herzlichen Grüßen
EMPORIA Telecom
Eveline Pupeter
Geschäftsführung
LIEFERUMFANG:
Mobiltelefon mit
Ladekabel
Tischlader (TL - A3660)
( RL - TEL - USB )
1 Notruf-Armbanduhr (A3690RMWATCH) - nur emporiaSAFETYplus
Albert Fellner
Akku
Bedienungs-
(AK - A3660)
anleitung
2
09.02.2011 13:44:06 Uhr
09.02.2011 13:44:06 Uhr

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EMPORIA emporiaSAFETY

  • Seite 1 LIEBE MOBILTELEFONIERERIN, LIEBER MOBILTELEFONIERER! Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb des emporiaSAFETY oder emporiaSAFETYplus Mobiltelefons! Für ein rasches Vertrautmachen mit Ihrem neuen Mobiltelefon haben wir Ihnen die wesentlichsten Informationen auf wenigen Seiten zusammengefasst. Auf den folgenden Seiten der Bedienungs anleitung können Sie auswählen, wieviel Zeit Sie zum Kennenlernen der wichtigsten Funktionen Ihres Mobiltelefons verwenden wollen.
  • Seite 2: Start

    START 1.1 WOZU SIND ALL DIE TASTEN DA? Ein-Aus-Taste Lautsprecher – Zum Ein- bzw. Ausschalten: 3 Sekunden Bildschirm (= Display) drücken Auflegen/Menü/Zurück/Löschen Lautstärkeregelung – Während Gespräch: Beenden – Ändern der Hörerlautstärke beim Mobile Mobile – Bei Ziffern bzw. Buchstabeneingabe: Löschen Telefonieren 16:39 16:39...
  • Seite 3 FM - Taste – Lange drücken zum Ein- bzw. Ausschalten des Radios. Taschenlampe-Taste – Taschenlampe ein: Gedrückt halten ACHTUNG: Menschen und Tieren nicht direkt in die Augen leuchten! Notruftaste Akkufach – Hochleistungs Li-Ion Akku Notrufknöpfe – 3 Sekunden gedrückt halten, um Notruf zu starten.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1 Start Wozu sind all die Tasten da? ....... . .03 So legen Sie die SIM-Karte ein.
  • Seite 5 3 20 Minuten für die einfache Handhabung Nützliche Funktionen auf den Zifferntasten ....18 3.1.1 -Taste: Anruf - Liste ......... . . 18 3.1.2 -Taste: Anrufbeantworter abhören .
  • Seite 6 4 30 Minuten für Profis Text eingeben mit den Zifferntasten ......24 SMS - Textnachrichten ........26 4.2.1 Schreiben von SMS .
  • Seite 7 Bluetooth ..........46 4.6.1 Bluetooth ein/ausschalten .
  • Seite 8: So Legen Sie Die Sim-Karte Ein

    1.2 SO LEGEN SIE DIE SIMKARTE EIN Zum Telefonieren wird eine SIM-Karte benötigt. Die SIM-Karte (Subscriber Identity Module) ist die kleine Karte mit der ausgesparten Ecke, die Sie von Ihrem Netzbetreiber erhalten haben. Sie dient zur Identifikation im Mobilfunknetz. So wird die SIM-Karte eingelegt: 1.
  • Seite 9: So Laden Sie Den Akku Auf

    1.4 SO LADEN SIE DEN AKKU AUF Hinweis: Der mitgelieferte Akku des Mobiltelefons sollte vor dem ersten Telefonat mindestens 4 Stunden geladen werden. 1.4.1 Laden mit dem Tischladegerät 1. Den Netzstecker in Steckdose stecken. 2. Den Stecker des Ladekabels in die Buchse auf der Rückseite des Tischladegeräts stecken.
  • Seite 10: Es Ist Soweit: Telefon Einschalten

    1.5 ES IST SOWEIT: TELEFON EINSCHALTEN -Taste auf der Oberseite des Mobiltelefons mindestens 3 Sekunden drücken. Damit schaltet sich das Mobiltelefon ein. Beim erstmaligen Einschalten werden Sie aufgefordert, eine Sprache für die Displayanzeige auszuwählen: Mit zur gewünschten Sprache blättern bestätigen. Die Sprache kann nachträglich im Menü Einstellung / und mit Sprache jederzeit geändert werden.
  • Seite 11: Pin-Abfrage Ausschalten

    1.6 PINABFRAGE AUSSCHALTEN Um spätere Probleme durch Vergessen des PIN-Codes zu vermeiden, empfehlen wir, die PIN-Abfrage auszuschalten. Bei manchen Netzbetreibern ist dies jedoch nicht möglich. 1. Die -Taste drücken. Am Bildschirm erscheint jetzt das Menü. zu Einstellung blättern und mit 2.
  • Seite 12: 10 Minuten Zum Kennenlernen Ihres Mobiltelefons

    10 MINUTEN ZUM KENNENLERNEN IHRES MOBILTELEFONS 2.1 KEINE ANGST, WENN SIE SICH IM MENÜ VERLAUFEN Wenn Sie sich im Menü „verrannt“ haben, gelangen Sie durch mehrmaliges Drücken von rasch aus brenzligen Situationen. Danach sehen Sie wieder den vertrauten Anblick des Bildschirms im Bereitschaftsmodus. –...
  • Seite 13: Wählen Mit Der Zifferntastatur

    2.3 WÄHLEN MIT DER ZIFFERNTASTATUR 1. Über die Zifferntastatur die Telefonnummer, IMMER mit Ortsvorwahl, eingeben. Beispiel: „059789789“ eingeben für Nummer 789789 mit Ortsvorwahl 059 Hinweis: Sie müssen im Gegensatz zum Festnetztelefon immer VOR dem Wählen der gewünschte Telefonnummer die Vorwahl eingeben. 2.
  • Seite 14: Wählen Aus Dem Telefonbuch

    2.6 WÄHLEN AUS DEM TELEFONBUCH Die gespeicherten Namen und Nummern werden im Telefonbuch alphabetisch aufgelistet. 1. Im Bereitschaftsmodus die -Taste drücken. Am Bildschirm erscheint jetzt das Telefonbuch. 2. Mit durch die Anrufliste blättern. 3. Mit Nummer anrufen. Hinweis: Alphabetische Namensuche: Siehe Kapitel 4.3.3 2.7 AKKUANZEIGE UND SIGNALSTÄRKE In Bereitschaft sehen Sie rechts oben den Ladezustand des Akkus.
  • Seite 15: Bildschirmbeleuchtung

    2.8 BILDSCHIRMBELEUCHTUNG Sie können im Menü Einstellung - Bildschirm & Beleuchtung - Beleuchtung einstellen, ob die Hintergrundbeleuchtung immer eingeschaltet ist, oder nach 10, 20, 30 oder 60 Sekunden abschaltet wird. Je kürzer die Beleuchtung an ist, desto weniger Energie wird verbraucht. Hat sich die Beleuchtung abgeschaltet (Bildschirm ist finster), drücken Sie eine beliebige Taste und die Beleuchtung schaltet sich wieder ein.
  • Seite 16: 20 Minuten Für Die Einfache Handhabung

    20 MINUTEN FÜR DIE EINFACHE HANDHABUNG 3.1 NÜTZLICHE FUNKTIONEN AUF DEN ZIFFERNTASTEN 3.1.1 -Taste: Anruf - Liste Hier sehen Sie Ihre letzten Anrufe (gewählt, versäumt, angenommen) mit Datum und Zeit. drücken. Am Display erscheint jetzt die Anrufliste. 1. Mit 2. Mit durch die Anrufliste blättern.
  • Seite 17: Fm - Radio

    – Zum Ausschalten der Tastensperre die -Taste wieder 3 Sekunden lang drücken. Hinweis: Hereinkommende Anrufe können wie gewohnt durch entgegengenommen werden. 3.2 FM  RADIO: Auf der rechten Seite des Mobiltelefons ermöglicht die -Taste das Ein-/ Ausschalten des Radios und den Zugriff auf die Radioeinstellungen. 3.2.1 FM - Radio ein- &...
  • Seite 18: Sender Suchen

    3.2.2 Sender suchen Nach dem Einschalten des Radios erscheinen auf der Anzeige ein Radiosymbol und die aktuelle Frequenz. – drücken zum Starten des Sendersuchlaufes. Der Radio stoppt beim nächsten verfügbaren Sender. – Wenn Sie die Frequenz eines gewünschten Senders bereits kennen, können Sie diese auch manuell über die Zifferntastatur eingeben: 1.
  • Seite 19: Gespeicherte Sender Abspielen

    3.2.4 Gespeicherte Sender abspielen 1. Die -Taste drücken. Am Bildschirm erscheint jetzt das Menü. zu Werkzeuge blättern und mit 2. Mit auswählen. zu FM Radio blättern und mit 3. Mit auswählen. 4. Option auswählen, Senderliste mit auswählen. 5. Mit zum gewünschten Sender blättern und mit auswählen.
  • Seite 20: Wecker

    3.3 WECKER 3.3.1 Wecker einstellen / ändern 1. Die - Taste drücken. Am Bildschirm erscheint jetzt das Menü. zu Werkzeuge blättern und mit 2. Mit auswählen. 3. Wecker mit auswählen. 4. Mit zwischen den drei Weckzeiten blättern und mit eine auswählen. zu Ändern blättern und mit 5.
  • Seite 21: Wecker Ausschalten

    3.3.3 Wecker ausschalten 1. Die - Taste drücken. Am Bildschirm erscheint jetzt das Menü. zu Werkzeuge blättern und mit 2. Mit auswählen. 3. Wecker mit auswählen. 4. Mit zwischen den drei Weckzeiten blättern und mit eine auswählen. 5. EIN/AUS auswählen 6.
  • Seite 22: 30 Minuten Für Profis

    30 MINUTEN FÜR PROFIS 4.1 TEXT EINGEBEN MIT DEN ZIFFERNTASTEN Sie haben die Möglichkeit, Zahlen und Buchstaben mit Hilfe der Zifferntastatur einzugeben. Jede Taste kann für mehrere Zeichen stehen, je nachdem, wie oft Sie die jeweilige Taste drücken. Sie können im geschriebenen Text nachträglich Zeichen löschen oder ersetzen. –...
  • Seite 23: Sonderzeichen Einfügen

    Mit der -Taste können Sie zwischen 3 Schreibweisen umschalten: ¢ABC: NUR GROSS – alle Buchstaben werden groß geschrieben ¢abc: nur klein – alle Buchstaben werden klein geschrieben ¢123: Ziffern Ich habe mich vertippt. Was jetzt? – Um einzelne Zeichen links der senkrechten Linie „ |“ zu löschen, drücken Sie kurz die -Taste.
  • Seite 24: Sms - Textnachrichten

    4.2 SMSTEXTNACHRICHTEN SMS (Short Message Service) sind geschriebene Kurzmitteilungen, die an andere Mobiltelefonbenutzer versendet werden können. Kosten fallen lediglich beim Versenden der SMS an. Anmerkung: Auch manche Festnetztelefone können SMS empfangen. 4.2.1 Schreiben von SMS 1. Die -Taste drücken. Am Bildschirm erscheint jetzt das Menü. 2.
  • Seite 25: Senden Von Sms

    4.2.2 Senden von SMS 1. Zum Absenden des fertig geschriebenen Textes -Taste drücken. Senden auswählen. 2. Mit 3. Je nachdem, ob die Telefonnummer des Empfängers bereits im Mobiltelefon gespeichert ist, oder nicht, gehen Sie wie folgt vor: A) Telefonnummer bereits im Telefonbuch: 4.
  • Seite 26: Empfangen Von Sms

    4.2.3 Empfangen von SMS Ein kurzes Tonsignal und Vibrieren informiert über den Eingang einer SMS. Auf der Anzeige ist zu lesen: Neue Nachricht die SMS zum Lesen öffnen. Nun können Sie die Kurznachricht lesen. Bei längerem Text mit nach unten blättern. 4.2.4 Beantworten von SMS 1.
  • Seite 27: Löschen Von Sms

    4.2.5 Löschen von SMS Da ein voller SMS-Speicher das Empfangen von SMS verhindert, muss er gelegentlich geleert werden. 1. Um eine SMS zu löschen, müssen Sie die gewünschte SMS in der jeweiligen Liste (Empfangene, Gesendete, Entwürfe, Vorlagen) auswählen. Option auswählen. 2.
  • Seite 28: Vorlagen Erstellen Und Einfügen

    4.2.6 Vorlagen erstellen und einfügen Vorlagen sind häufig verwendete Nachrichtentexte, wie Bitte anrufen oder Komme später oder Ich liebe Dich. Einmal erstellt, helfen sie, beim SMS Schreiben Zeit zu sparen. Bestehende Vorlagen können noch vor dem Versand abgeändert werden. (Siehe unten) Erstellen von neuen Vorlagen: 1.
  • Seite 29: Sms - Statusbericht

    4.2.7 SMS - Statusbericht Sobald Ihre SMS zugestellt wurde, erhalten Sie eine Bestätigungs-SMS. Um dieses Service ein- bzw auszuschalten, gehen Sie wie folgt vor: 1. Die - Taste drücken. Am Bildschirm erscheint jetzt das Menü. 2. Nachrichten mit auswählen. zu SMS Einstellungen blättern und mit 3.
  • Seite 30: Telefonbuch

    4.3 TELEFONBUCH Das Telefonbuch ermöglicht das Speichern, Ändern und Suchen von bis zu 300 Namen und Nummern. Die Einträge können am Telefon oder auf der SIM-Karte gespeichert werden. Hinweis: Wir empfehlen, das Telefonbuch regelmäßig auf einem externen Speicher, als sogenannte SIM-Backups, zu sichern (z.B. als Schlüsselanhänger erhältlich im guten Fachhandel).
  • Seite 31: Telefonbucheintrag Ändern

    4.3.2 Telefonbucheintrag ändern 1. Die - Taste drücken. Am Bildschirm erscheint jetzt das Menü. zu Telefonbuch blättern und mit 2. Mit auswählen. zu Name suchen blättern und mit 3. Mit auswählen. 4. Mit oder über die Zifferntastatur einen Telefonbucheintrag ansteuern Optionen auswählen.
  • Seite 32: Top 5: Die Wichtigsten Nummern

    4.3.4 Top 5: die wichtigsten Nummern Ihre fünf wichtigsten Einträge können Sie unabhängig vom Alphabet an den Anfang des Telefonbuches reihen. Taste lange Drücken für den Top1 - Eintrag, die Nummer wird gewählt; Taste für Top2, usw … bzw. mit ins Telefonbuch einsteigen und mit Top1 wählen.
  • Seite 33: Telefonbucheinstellungen

    zu Speichern in TelBuch blättern und mit 5. Mit auswählen. 6. Name eingeben. (Siehe Kapitel 4.1) 7. Mit weiter zur Nummer, eventuell korrigieren mit zu Speichern blättern und mit 8. Mit bestätigen. ohne speichern Zurück. Oder mit SMS: die Optionen einer SMS öffnen. 1.
  • Seite 34: Notruf

    4.4 NOTRUF Die Notruffunktion ist eine einfache Funktion, die im entscheidenden Moment Leben retten kann. Sie können bis zu 5 Notrufnummern (Verwandte, Nachbarn, Freunde, Rettung) speichern. Diese Nummern werden im Notfall durch das Drücken der Notruftaste auf der Mobiltelefonrückseite oder der Armbanduhr, aber auch bei Erkennung eines Falles (nur emporiaSAFETYplus) in der von Ihnen vorher gespeicherten Reihenfolge automatisch angewählt.
  • Seite 35: Was Ist Im Notfall Zu Tun

    4.4.2 Was ist im Notfall zu tun? A) Drücken Sie die Notruftaste auf der Rückseite des Mobiltelefons 3 Sekunden lang (Die Notruftaste funktioniert auch bei eingeschalteter Tastensperre.) oder B) Drücken Sie eine oder mehrere Notruftasten der Armbanduhr 3 Sekunden lang. (nur emporiaSAFETYplus) Hinweis: Wollen Sie den Notruf stoppen, müssen Sie am Mobiltelefon die -Taste 3 Sekunden lang gedrückt halten.
  • Seite 36 2. Sobald die erste Person Ihren Notruf entgegennimmt und innerhalb einer Minute zurückruft, wird der Notruf - Zyklus gestoppt. 3. Das heißt, die restlichen Notrufnummern werden nicht mehr angerufen und das laufende SMS-Nachricht Notruf-Gespräch bleibt bestehen, bis das Hallo, meine Gespräch von einem der Gesprächspartner aktuelle Position: beendet wird.
  • Seite 37: Notruftaste Ausschalten

    Bitte beachten Sie: – Um den Notruf zu stoppen, halten Sie 3 Sekunden lang gedrückt. – Der Rückruf des Notrufempfängers gewährleistet, dass Ihr Notruf nicht ungehört auf einem Anrufbeantworter oder einer Mailbox endet. – Beim Notruf wird immer Ihre Rufnummer angezeigt, auch wenn Sie bei Einstellung - Rufnummer unterdrücken - Ein gewählt haben.
  • Seite 38: Positionsbestimmung

    4.5 POSITIONSBESTIMMUNG: Ihr Mobiltelefon verfügt zur Unterstützung der Notruffunktion über ein GPS-Modul (Globales Positionierungssystem). Dadurch ist es möglich, das Mobiltelefon weltweit zu orten und Ihren Standort exakt zu bestimmen. Es dient auch zu Ihrer eigenen Orientierung. Sollten Sie Sich verlaufen oder ein anderer Notfall eintreten, erreicht Sie auf diese Weise schnell Hilfe.
  • Seite 39: Positionsbestimmung Ein- & Ausschalten

    4.5.1 Positionsbestimmung ein- & ausschalten 1. Die - Taste drücken. Am Bildschirm erscheint jetzt das Menü. zu Werkzeuge blättern und mit 2. Mit auswählen. zu Positionsbestimmung blättern und mit 3. Mit auswählen. Position Ein / Aus auswählen. 4. Mit Ein oder Aus wählen und mit 5.
  • Seite 40 A Adresse der aktuellen Position abfragen Sie können die Koordinaten mit Hilfe eines Servers (= Datenbank) in eine Adresse umwandeln. Option auswählen. 4. Mit zu Adresse abfragen blättern und mit 5. Mit auswählen. 6. Hier wird die letzte berechnete Position angezeigt. Ja auswählen.
  • Seite 41 C GPS-Daten senden – Aktuelle Position als markierten Punkt auf einer Online-Landkarte einzeichnen Hinweis: Wenn keine aktuellen Positionsdaten SMS-Nachricht (GPS-Daten) vorhanden sind, werden die http://maps.google. Koordinaten der letzten Position versendet. at/maps?q=48.32333 +14.258645 Option auswählen. 4. Mit GPS-Daten senden auswählen. 5. Mit Senden auswählen.
  • Seite 42: Ihren Standort Von Anderen Mobiltelefonen Abfragen

    4.5.3 Ihren Standort von anderen Mobiltelefonen abfragen Ausgewählte Kontakte haben die Möglichkeit, Ihre aktuelle Position von einem anderen Mobiltelefon aus abzufragen. Diese Kontakte werden in der Freundeliste gespeichert. Keine Angst: Nummern, die nicht auf dieser Liste stehen, können Ihre Position nicht ermitteln! Unter Werkzeuge - GPS - Freundeliste anzeigen können Sie sehen, wer von Ihren Kontakten derzeit Ihre Position abfragen kann.
  • Seite 43: Weitere Einstellungen Im Menüpunkt Positionsbestimmung

    4.5.4 Weitere Einstellungen im Menüpunkt Positionsbestimmung – GPS Signal zeigen: Hier werden die aktuell verfügbaren Satelliten für die Positionsbestimmung angezeigt. – GPS Server Nummer: Hier kann die Nummer des Adress - Servers für die Adressauflösung eingetragen werden. Dieser Service wandelt im Notfall und bei manueller Abfrage Ihre Positionsdaten in eine gültige Adresse um.
  • Seite 44: Bluetooth

    4.6 BLUETOOTH Bluetooth (kurz BT) ist eine Funkverbindung zwischen Ihrem Mobiltelefon und speziellem Zubehör. Die Reichweite beträgt maximal zehn Meter. BT ermöglicht z. B., über kabellose Kopfhörer (Headset) zu sprechen. 4.6.1 Bluetooth ein/ausschalten 1. Die - Taste drücken. Am Bildschirm erscheint jetzt das Menü. zu Werkzeuge blättern und mit 2.
  • Seite 45: Telefonieren Mit Bluetooth Headset

    9. Die Frage nach Verbinden & Autorisieren mit bestätigen. 10. Eine Infonachricht am Display bestätigt die Verbindung des Mobiltelefons mit dem BT-Headset. 4.6.3 Telefonieren mit Bluetooth Headset Wenn das Bluetooth Headset mit dem Mobiltelefon verbunden ist, können Sie, auch wenn Sie gerade beschäftigt sind oder keine Hand frei haben, leicht Gespräche annehmen oder tätigen.
  • Seite 46: Einstellung

    4.7 EINSTELLUNG Wollen Sie Einstellungen ändern (z. B. Zeit & Datum, Klingellautstärke, Display- beleuchtung, Klingelmelodie …), so sind Sie in diesem Kapitel richtig. 1. Die - Taste drücken. Am Bildschirm erscheint jetzt das Menü. Einstellung ansteuern und mit 2. Mit 4x auswählen.
  • Seite 47: Pin-Abfrage Ausschalten

    Wenn Sie die Funktion Maximum einschalten, ertönt der Klingelton in maximaler Lautstärke und mit Vibrationsalarm. Die Hörerlautstärke, Tastentöne, SMS- Ton und Bestätigungston sind ebenfalls auf maximale Lautstärke gestellt. Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie in lauter Umgebung sind. Hinweis: Die Funktionen können unter Option-Ändern personalisiert werden. 4.7.2 PIN-Abfrage ausschalten Siehe Kapitel 1.6 4.7.3 Nummer für Anrufbeantworter/Mailbox/Voicebox speichern...
  • Seite 48: Sms Service-Center Nummer

    4.7.4 SMS Service-Center Nummer Siehe Kapitel 4.2.8 4.7.5 Favorit - Tasten Tasten dienen im Menü als Navigationstasten. In Bereitschaft sind Sie jedoch frei mit einer Telefonfunktion belegbar. So können Sie Ihre wichtigsten Anwendungen schnell verknüpfen und mit einem einzigen Tastendruck aufrufen. Es stehen folgende Anwendungen zur Verfügung: Neue schreiben, Wecker, Rechner, Kalender, Töne &...
  • Seite 49: Automatisch Ein / Aus

    4.7.6 Automatisches Ein/Aus Sie können Ihr Mobiltelefon automatisch zu bestimmten Uhrzeiten aus- bzw. einschalten. Beispiel: Sie möchten um 22:00 schlafen gehen und von da an keine Anrufe mehr erhalten beziehungsweise Akku sparen. Ab 7:00 morgens möchten Sie wieder erreichbar sein: Setzen Sie in diesem Fall die Option zum automatischen Ausschalten des Telefons auf 22:00 und die Option zum automatischen Einschalten auf 07:00.
  • Seite 50: Die Menüs Im Überblick

    DIE MENÜS IM ÜBERBLICK Nachrichten Nachrichten Werkzeuge Werkzeuge Telefonbuch Telefonbuch Nachrichten Werkzeuge Telefonbuch Neue schreiben Wecker Name suchen Empfangene SMS Geburtstag Neuer Eintrag Gesendete SMS Rechner Meine Nr. Ungesendete SMS Kalender Notrufnummern Vorlagen Positionsbestimmung Top 5 SMS Black-List FM Radio Alles kopieren SMS Einstellungen Bluetooth...
  • Seite 51 Anrufl isten Anrufl isten Einstellung Einstellung Anruflisten Einstellung Töne & Signale Töne & Signale Versäumte Anrufe Normal Bildschirm & Beleuchtung Gewählte Nummern Lautlos Zeit & Datum Angenomme Anrufe Besprechung Sprache Gesprächsdauer Maximum Anklopfen Löschen RufNr. unterdrücken Einschalten Bedienhilfe Gesprächsdauer Ändern Netzauswahl Anzeigen Favorit - Taste...
  • Seite 52: Allgemeine Hinweise

    ALLGEMEINE HINWEISE 6.1 SICHERHEITSHINWEISE – Das Mobiltelefon in Krankenhäusern bzw. in der Nähe von medizinischen Geräten ausschalten. – Es sollte ein Mindestabstand von 20 cm zwischen Herzschrittmacher und eingeschaltetem Telefon eingehalten werden. Das Mobiltelefon daher nie in der Brusttasche aufbewahren. Beim Telefonieren halten Sie das Telefon an das vom Herzschrittmacher weiter entfernte Ohr.
  • Seite 53: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Art und Weise zu zerstören. – Benutzen Sie keine beschädigten Aufladegeräte und Akkus. – Verwenden Sie nur Zubehör und Akkus, die von emporia zugelassen wurden. Erkundigen Sie sich diesbezüglich in Fachgeschäften. A3660-Instruction-Manual-V2_51243-GER.indd 55 A3660-Instruction-Manual-V2_51243-GER.indd 55...
  • Seite 54: Entsorgung

    6.4 ENTSORGUNG – Entsorgung der Verpackung: Verpackungen und Packhilfsmittel sind recyclingfähig und sollen grundsätzlich der Wiederverwendung zugeführt werden. – Entsorgung von Akkus: Akkus und Batterien gehören nicht in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, verbrauchte Akkus und Batterien zurückzugeben. Diese können Sie bei den örtlichen Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder im Fachhandel abgeben.
  • Seite 55 Vertriebs-GmbH & Co.KG., dass die Bauart des nachfolgend bezeichneten Gerätes den unten genannten einschlägigen EG-Richtlinien entspricht. We, Emporia Telecom Produktions- und Vertriebs- GmbH & Co. KG. declare under our sole responsibility that the following product is in conformity with the following relevant harmonised standards.
  • Seite 56: Häufig Gestellte Fragen

    HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN. Wann fallen Telefongebühren an? Gebühren fallen bei Telefonaten erst dann an, wenn sich entweder eine Person oder ein Anrufbeantworter auf der angerufenen Seite meldet. Im Rahmen der SMS-Funktion entstehen lediglich durch das Versenden pro SMS, nicht jedoch durch das Schreiben oder Empfangen von SMS Kosten. Bei Verwendung anderer Funktionen (Wecker, Rechner, ...) des Mobiltelefons fallen keine Gebühren an.
  • Seite 57 Wie lange ist die Betriebsdauer bis zum nächsten Akku-Laden? Die Betriebszeit hängt u.a. von der Entfernung zum Sender ab (sind Sie weit vom Sender entfernt, benötigt das Mobiltelefon wesentlich mehr Energie, um den Kontakt zu halten), von der Anzahl der geführten Gespräche, der dabei eingestellten Lautstärke und ein- oder ausgeschalteter Positionsbestimmung.
  • Seite 58 Hab ich die Funktion ausgewählt oder nicht? Die aktuelle Einstellung wird durch einen Kreis ( 2 ) gezeigt. Die neue Einstellung wird durch den hinterlegten Balken gezeigt. Neue Einstellung mit speichern oder alte Einstellung mit belassen. Ein Anruf ist fehlgeschlagen: –...
  • Seite 59 Der Ladevorgang startet nicht Lassen Sie das Mobiltelefon mindestens 10 Minuten angesteckt. Wird der Ladevorgang nicht gestartet (Batterie-Symbol am Bildschirm), wenden Sie sich bitte an das Servicecenter, da der Akku oder das Ladegerät defekt sein könnte. Ist eine Rufnummernunterdrückung möglich? Falls Sie Ihre eigene Mobiltelefonnummer Ihrem Gesprächspartner nicht anzeigen wollen, wählen Sie im Menü...
  • Seite 60: Stichwortverzeichnis

    STICHWORTVERZEICHNIS Abheben ......3, 14 Batterie Akku – aufladen ..... . .11, 59 –...
  • Seite 61 Einschalten ......3, 12 Häufig gestellte Fragen ... . .58 ff –...
  • Seite 62 Mailbox / abfragen ... . 49, 52, 53 Rechner ......53 Manuelle Netzauswahl .
  • Seite 63 SMS Service-Center Nummer ..31, 50 Uhrzeit einstellen....12, 13, 53 SMS-Ton......53 Umschalten Groß-/Kleinschreibung.
  • Seite 64: Emporia Telecom Hotline

    Emporia Telecom Produktions- Emporia Telecom Hotline: und Vertriebs-GmbH & CoKG Deutschland: 0 180 · 59 13 181 Industriezeile 36 Österreich: 0 732 · 77 77 17 · 446 4020 Linz, Austria Schweiz: 0 8484 · 50 0 04 +43.732.77 77 17-0 +43.732.77 77 17-8...

Diese Anleitung auch für:

Emporiasafetyplus

Inhaltsverzeichnis