Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Ihr Kaffeeautomat; Lieferumfang Und Geräteübersicht; Funktionsbeschreibung - hogastra CNS 100 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CNS 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

Wir danken Ihnen, dass Sie sich für diesen Hogastra-Kaffeeautomaten
entschieden haben und wünschen Ihnen viel Freude mit diesem Gerät.
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitung und be-
achten Sie die darin enthaltenen Sicherheitshinweise.
Bewahren Sie die Anweisung in Griffweite des Gerätes auf.
Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte verweisen wir auf die Verpflich-
tung, diese Anleitung ebenfalls mit auszuhändigen.
Zielgruppe dieser Anleitung
Die sichere Bedienung der Hogastra-Kaffeeautomaten ist bei Einhal-
tung der Informationen in dieser Anleitung auch ohne spezielle Aus-
bildung gewährleistet. Jedoch werden die Verordnungen u. a.
Hygieneverordnungen im gewerblichen Bereich vorausgesetzt.
Eintragen der Typenschilddaten
Tragen Sie die Daten des Geräte-Typenschilds hier ein:
Modell:
Geräte-Nr.:
Baujahr:
Bitte geben Sie diese Daten an, wenn Sie eine Serviceleistung für die
Hogastra-Kaffeeautomaten benötigen. Dies ermöglicht eine schnel-
lere Bearbeitung.

Ihr Kaffeeautomat

1.1 Lieferumfang und Geräteübersicht
Kaffeeautomat
Aufsatzfilter
Edelstahl-
klemme
4
1
Deckel
CNS-Filterscheibe
Steigrohr
Aufsatzfilter
Pegelglas
Haltegriff
Kaffeebehälter
Kipphebel
Zapfhahn
Netzkabel
Ein-/Ausschalter
Kontrollleuchte
Zapfhahn
Kipphebel
Dichtung

1.2 Funktionsbeschreibung

Der Kaffee wird mit einer Aroma schonenden temperatur von ca. 95°C
gebrüht.
Das Wasser wird im Heizelement erhitzt und steigt portionsweise
durch den Eigendruck im Steigrohr nach oben in den Aufsatzfilter.
Dort sprudelt das heiße Wasser in Intervallen auf das Kaffeemehl.
Dabei wird das Kaffeemehl durchfeuchtet und gibt die wertvollen
Aromastoffe an das heiße Wasser ab. Der fertige Kaffee fließt zurück
in den Kaffeebehälter. Ist der Brühvorgang beendet, schaltet das
Gerät selbsttätig auf die Heißhaltestufe um. Dies wird durch das Auf-
leuchten der grünen Kontrolllampe (Tassensymbol) signalisiert. Jetzt
kann der Kaffee durch Betätigen des Zapfhahnes entnommen wer-
den.

Zu Ihrer Sicherheit

2.1 Zeichenerklärung
GEFAHR
Lebensgefährliche Verletzungen durch Stromschlag
können die Folge sein, wenn dieses Zeichen nicht be-
achtet wird.
WARNUNG
Schwere Verbrühungen/Verbrennungen durch heiße
Oberflächen können die Folge sein, wenn dieses Zei-
chen nicht beachtet wird.
WARNUNG
Schwere Verletzungen können die Folge sein, wenn
dieses Zeichen nicht beachtet wird.
VORSICHT
Dieses Zeichen warnt vor Sach- und Umweltschäden sowie
vor Funktionsstörungen.
Hinweis
Dieses Zeichen verweist auf nützliche Tipps und zusätzliche
Informationen.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät dient nur zur Zubereitung von Kaffee im gewerblichen Ein-
satz gemäß der hier beschriebenen Anwendung. Jede andere Verwen-
dung oder Veränderung des Gerätes gilt als sachwidrig, birgt
Gefahren in sich und schließt die Gewährleistung aus.
Für hieraus entstandene Schäden übernimmt der Hersteller keine Haf-
tung.
Das Gerät ist für den Innen- und Außengebrauch bestimmt.

2.3 Grundlegende Sicherheitshinweise

Beachten Sie folgende Hinweise um Personen- und Sachschäden aus-
zuschließen:
GEFAHR
Ein Nichtbefolgen der folgenden Anweisungen führt zu le-
bensgefährlichen Verletzungen durch Stromschlag.
• Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Gerätes, ob die
Angaben auf dem Typenschild mit Ihrer Netzspannung
übereinstimmen.
dünne Bürste
dicke Bürste
Kaffeemehl
Wasser bzw. nach dem
Beenden des
Brühvorganges Kaffee
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cns 130Cns 160Cns 35Cns 50Cns 75

Inhaltsverzeichnis