Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen Hogastra- Kaffeeautomaten entschieden haben und wünschen Ihnen viele Jahre Freude mit diesem Gerät. Bevor Sie Ihren Kaffeeautomaten in Betrieb setzen, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung und die Sicherheits- hinweise und beachten Sie diese genau.
Vor dem ersten Gebrauch! Reinigen Sie Ihren Kaffeeautomaten vor dem ersten Gebrauch gründlich und kochen Sie Ihr Gerät auf Kaffee ein. Dazu füllen Sie den Kaffeeautomaten bis zur oberen Markierung mit kaltem Wasser, setzen das Steigrohr mit dem Filter ein, geben 2-3 Tassen Kaffeemehl in den Filter und brühen einen dünnen Kaffee durch, der nicht verwendet werden soll.
Sicherheitshinweis: Achten Sie darauf, dass Sie grundsätzlich den Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor Sie das Gerät mit Wasser befüllen! Kaffeezubereitung: Öffnen Sie den Deckel, entfernen Sie den Filter und das Steigrohr. Füllen Sie den Behälter des Kaffeeautomaten mit kaltem Wasser. Die Markierungen an der Vorderseite und der hinteren Innenseite zeigen die Füllhöhe an.
Seite 6
Edelstahlklammer einsetzen Hand unter dem Filter Sollten Sie zum Brühen des Kaffees Filtervliese benutzen, legen Sie das Filtervlies immer auf die CNS-Filterscheibe und setzen dann die Edelstahlklammer über die Führungshülse des Aufsatzfilters. Hinweis: Wenn Sie das Filtervlies unter die CNS-Filterscheibe legen oder benutzen nur das Filtervlies ohne die CNS-Filterscheibe, verschließen Sie die Ablauflöcher im Aufsatzfilter und der Kaffee kann nicht abfließen.
Seite 7
Achten Sie darauf, dass kein Kaffeemehl in das Steigrohr gelangt! Schließen Sie den Deckel und schalten Sie den Kaffeeautomaten ein. Die gelbe Kontrolllampe des Ein/Aus-Schalters leuchtet auf. Tipp: In Hogastra-Kaffeeautomaten ist jede Kaffeesorte verwendbar. Wählen Sie aber beim Einkauf eine mittlere bis grobe Kaffeemahlung.
Max. 50 Tassen ca. 360 g – 6,0 Tassen Kaffeemehl Fassungsvermögen: 2,0 bis 6,5 Liter Mindestmenge: 15 Tassen Modell CNS 70 Min. 15 Tassen ca. 180 g – 3,0 Tassen Kaffeemehl 30 Tassen ca. 240 g – 4,0 Tassen Kaffeemehl 40 Tassen ca.
Seite 9
Modell CNS 130 Min. 015 Tassen ca. 180 g – 03,0 Tassen Kaffeemehl 030 Tassen ca. 240 g – 04,0 Tassen Kaffeemehl 045 Tassen ca. 300 g – 05,0 Tassen Kaffeemehl 060 Tassen ca. 360 g – 06,0 Tassen Kaffeemehl 075 Tassen ca.
Arbeitsweise Der Kaffee wird mit einer aromaschonenden Temperatur von ca. 95°C gebrüht. Das Wasser wird portionsweise im Heizelement erhitzt und steigt durch den Eigendruck im Steigrohr nach oben. Das heiße Wasser sprudelt in Intervallen auf das Kaffeemehl. Das Kaffeemehl wird gut durchfeuchtet und gibt die wertvollen Aroma- stoffe an das heiße Wasser ab.
Um Ihnen das Befüllen von Kannen zu erleichtern, bieten wir einen Edelstahl-Sockel mit Tropfschale für die Kaffeeautomaten an, den Sie mit dem Bestellschein auf der letzten Seite dieser Bedienungsanleitung bestellen können. Sockel Warmhaltung Der Kaffee wird aromaschonend bei einer Temperatur von ca. 83° C bevorratet, so lange der Kaffeeautomat am Stromkreis angeschlossen ist.
Filter abnehmen Wenn der Brühvorgang beendet ist und der Kaffeeautomat auf die Heißhaltungsstufe umgeschaltet hat, entfernen Sie nach etwa 10 - 15 Minuten den Filter und ggf. das Steigrohr, damit keine Bitterstoffe aus dem feuchten Kaffeemehl nachtropfen. Schalten Sie für den Moment der Filterentnahme das Gerät kurz aus. Die beiden seitlichen Griffe erleichtern Ihnen das senkrechte Abnehmen des Aufsatzfilters.
Seite 13
Wichtig: Das Heizelement ist das Herz Ihres Kaffeeautomaten. Reinigen Sie das Heizelement innen gründlich mit der kurzen Bürste. Im Heizelement dürfen keine Kaffeerückstände ansetzen. Achten Sie darauf, dass das untere Ende des Steigrohres, an dem sich die Öffnung für das Aufsteigen des Wassers mit der Pumpmembrane be- findet, nicht verklebt ist oder die Pumpmembrane festsitzt.
Soll das Schauglas gereinigt werden, dann Kronen- schraubverschluss drehen Sie den Kronenschraubverschluss Dichtung (oben) auf, entnehmen das Schauglas und reinigen es mit der langen Bürste unter fließendem Wasser. Setzen Sie nach der Reinigung das Schauglas wieder ein und schließen Pegelglas Sie den Kronenschraubverschluss.
Störungen/Kundendienst Auch bei hochwertigen Elektrogeräten können nach Jahren Verschleiß- erscheinungen an einzelnen Teilen auftreten. Sollte Ihr Kaffeeautomat nicht mehr arbeiten, prüfen Sie bitte folgende Punkte, bevor Sie den Kundendienst in Anspruch nehmen: ● Ist die Haussicherung in Ordnung? ● Ist die Steckdose, an der Sie den Kaffeeautomaten angeschlossen haben, in Ordnung? ●...
Garantie-Urkunde Wir danken Ihnen und freuen uns, dass Sie ein Qualitätserzeugnis der Hogastra GmbH erworben haben. Ihr Gerät wurde mit der gewohnten Sorgfalt hergestellt, getestet und vor der Auslieferung geprüft. Sollten Sie dennoch einen berechtigten Grund zur Beanstandung haben, bitten wir Sie, sich an unseren zentralen Kundendienst zu wenden.
Sicherheitshinweise ☞ Weisen Sie das zuständige Personal gründlich in die Handhabung des Kaffeeautomaten ein. ☞ Achten Sie darauf, dass keine unbefugten Personen oder Kinder Zugang zu dem Kaffeeautomaten haben. ☞ Stellen Sie den Kaffeeautomaten sicher auf, um Verletzungen durch heißen Kaffee oder heiße Geräteteile zu vermeiden.