Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbau An Den Schlepper; Abbau Vom Schlepper - Pottinger Servo 35 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Servo 35:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anbau an den Schlepper

- Schlepperhydraulik auf Lageregelung schalten.
- Gerät an die Unterlenker anbauen und mit
Klappvorstecker sichern.
Hinweis
Der Anbaubock kann durch Verdrehen der
Neigungsspindel (11) in waagrechte Lage gebracht
werden.
Dadurch wird das Ankuppeln an die Unterlenker
erleichtert.
Anschließend Neigungsspindel (11) wieder
zurückdrehen. Siehe auch Kapitel "EINSATZ".
Oberlenker (1) abstecken
- Oberlenker (1) so abstecken, daß der Anschlußpunkt
(P1) am Pflug auch während der Arbeit etwas höher
liegt als der Anschlußpunkt (P2) am Schlepper.
1
P1
P2
TD65/92/27
Unterlenkerregelung
Wenn die Regelhydraulik
des Schleppers über die
Unterlenker angesteuert
wird soll der Oberlenker
im Langloch (LL) des
Anbaubockes abgesteckt
werden.
Oberlenkerregelung
Wenn die Regelhydraulik des Schleppers über
den Oberlenker angesteuert wird sind die beiden
Bohrungen (RL) des Anbaubockes zu verwenden.
- Hydrauliksschläuche am Schlepper ankuppeln.
(983) ANBAU 0600-D
ANBAU AN DEN SCHLEPPER
Wichtiger Hinweis:
Standstütze in der Arbeitsstellung
1. Den Bolzen (1) in die Bohrung der Standplatte
einrasten.
2. Die Standstütze mit den Klappvorstecker (2) sichern.
Den Bolzen nur in der ersten Bohrung der Standstütze
abstecken.
• Nicht die Bohrungen Pos. 2 - 9 verwenden
Arbeitsposition
Working position
Position travail
1
2
495.694
- sonst Be schä digung der Standstütze beim Drehen
des Pfluges
Beleuchtung - Warneinrichtungen
Für Fahrten bei Nebel, Dämmerung
oder Dunkelheit sind vorstehende
Teile kenntlich zu machen.
Hinweise für die Anbringung von
Warntafeln, reflektierenden Folien
oder Anstrichen sowie von Beleuchtungseinheiten
können aus dem Merkblatt für Anbaugeräte im Anhang
- C entnommen werden.
Beleuchtungseinheiten und Warntafeln können auf
Wunsch von der Firma PÖTTINGER geliefert werden.
Grundsätzlich sind die Vorschriften des Gesetzgebers
zu beachten.

Abbau vom Schlepper

Hinweis: Die Scharspitzen sind gehärtet; beim Aufsetzen
auf hartem Untergrund (Stein, Beton usw.) besteht
Bruchgefahr. Daher die Scharspitzen auf eine geeignete
Unterlage (Holzbrett) absetzen!
- Pflugrahmen in Arbeitsstellung drehen und Gerät auf
tragfähigem und ebenem Boden abstellen.
- Zum Abbauen des Druckes in
den Hydraulikleitungen den
Steuerhebel (ST) mehrmals
hin- und herbewegen.
- Schlepperhydraulik auf
Lageregelung schalten.
- Hydraulikschläuche vom Schlepper abkuppeln.
- Standstütze nach unten schwenken und mit Bolzen
fixieren.
- Ober- und Unterlenker vom Gerät abnehmen.
Abstellen, Reinigung und Einwinterung des Gerätes
• Beachten Sie bitte die Hinweise im Kapitel "WARTUNG
UND INSTANDHALTUNG"!
- 8 -
D
Sicherheits-
hinweise:
siehe Anhang-A1
Pkt. 8a - h

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis