Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vertikal- Und Durchgangsrahmen; Diagonalen Und Beläge - Hünnebeck BOSTA 100 Aufbau- Und Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4 Vertikal- und Durchgangs-
rahmen
Diese sind senkrecht, mit dem
vorgesehenen Wandabstand
auf Spindelfüße oder Fuß-
stücke aufzustellen.
Die Vertikalrahmen sind mit
Schutzgeländern, die über die
unteren Fallriegel gesteckt
werden, zu verbinden. Verwen-
dung von Durchgangsrahmen
siehe Seiten 107–108.
Beachte:
Es ist immer darauf zu achten,
dass der Einbau von Bauteilen
mit Fallriegel, die der Montage
von Seitenschutzbauteilen
dienen, nur so erfolgen darf,
dass die Fallriegel immer in
Richtung einer ausgelegten
Belagebene zeigen und die
Fallriegel sich in der Senk-
rechten befinden.
4.5 Diagonalen und Beläge
An der Außenseite des Gerü-
stes sind Diagonalen als
Längsverstrebung einzubauen.
Den Diagonalhaken oben in
eine der Ausstanzungen im
U-Profil des Vertikalrahmen
führen und das Ende am
unteren Fallriegel des anderen
Vertikalrahmens befestigen.
Diagonale und Beläge sind
fortlaufend mit dem Gerüstauf-
bau einzubauen.
Belagtafel, Stahlbeläge, Voll-
holzbohlen und Aluböden mit
ihrem Auflagerprofilen auf das
U-Querprofil der Vertikalrah-
men auflegen, so das Schen-
kel der U-Profile formschlüssig
in die Sicke der Belag-Auflager-
profile eingreifen.
Achtung:
Systembeläge sind aussteif-
ende Bauteile und somit auf
volle Gerüstbreite einzubauen.
Dieses Schutzgeländer ist eine
Montagehilfe nur im 1. Gerüstfeld.
Es kann nach Montage der Diagonale
und dem Auflegen der Beläge (wie
Pkt. 4.6) wieder entfernt werden.
Diagonalanschluss- oben
Unterer Vertikalrahmen
Oberer Vertikalrahmen
oder Geländerpfosten
Schutzgeländer
Anschluss-Schutzgeländer
Fallriegel
Diagonalanschluss-unten
Oberer Vertikalrahmen
oder Geländerpfosten
Bordbrett
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis