Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussbeispiele Von 2- Und 3-Leiter-Sensoren - ABB ACH550-01 Benutzerhandbuch

Frequenzumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ACH550-01:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlussbeispiele von 2- und 3-Leiter-Sensoren

Viele Applikationen, in denen der ACH550 verwendet wird,
benutzen Prozess-PI(D) und benötigen die Rückführung eines
Istwertsignals vom Prozess. Das Rückführsignal wird
normalerweise an Analogeingang 2 (AI2) angeschlossen.
Die Makro-Schaltbilder für jedes zuvor in diesem Kapitel
beschriebenes Makro gelten für einen extern mit Spannung
versorgten Sensor (Anschlüsse nicht abgebildet). Die folgenden
Abbildungen sind Beispiele für Anschlüsse unter Verwendung
eines 2-Leiter- oder 3-Leiter-Sensors/Gebers, die über den
Hilfsspannungsausgang des Frequenzumrichters versorgt
werden.
2-Leiter-Sensor/Geber
-
P
+
I
Hinweis: Der Sensor wird über seinen Stromausgang versorgt
und der Frequenzumrichter stellt die Speisespannung (+24 V)
bereit. Deshalb muss das Ausgangssignal 4...20 mA und nicht
0...20 m A betragen.
3-Leiter-Sensor/Geber
OUT
-
P
I
+
126
X1 / Regelungskarte
4...20 mA
5 AI2
6 AGND
...
X1 / Regelungskarte
10 +24 V
11 GND
X1 / Regelungskarte
0(4)...20 mA
5 AI2
6 AGND
...
X1 / Regelungskarte
10 +24 V
11 GND
Applikationsmakros und Anschlüsse
ACH550-01 Benutzerhandbuch
Prozess Istwert Messung, 4 ... 20 mA, R
100 Ohm
Hilfsspannungsausgang,
potenzialgebunden, 24 V DC, 250 mA
Prozess Istwert Messung, 0(4) ... 20 mA,
R
= 100 Ohm
in
Hilfsspannungsausgang,
potenzialgebunden, 24 V DC, 250 mA
=
in

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis