Bedienungselementen zur Feinluftregulierung ausgestattet: der Schieber
unter der Scheibe fϋr die Primärluft und der Schieber über der Scheibe fϋr die
Sekundärluft.
Primärluftzufuhr
Durch den Schieber in der Tϋr unter der Scheibe wird die Primärluftzufuhr
gesteuert. Die Primärluft tritt durch den Aschekasten von unten durch den
Rost in den Feuerraum ein. Durch die Verstellmöglichkeit der Öffnungsgröße
des Primärluft-Eintrittes kann die Primärluft genau dosiert werden.
Die Primärluft wird bei der Verbrennung von Holz nicht benötigt. Holz
verbrennt von oben, wie man es z.B. bei einem Lagerfeuer sieht. Die
Primärluft wird lediglich zum schnelleren Anheizen benötigt. Probieren Sie je
nach Zugwerten Ihres Schornsteines aus, wie viel Primärluft Sie fϋr die
Verbrennung benötigen, ohne dass Ihr Brenngut zu schnell verbrennt oder
die Scheiben beschlagen.
Bei einem stark ziehenden Schornstein empfiehlt es sich, die Primärluft zu
schließen, damit nicht zuviel Primärluft angesaugt werden kann. Auf jeden
Fall ist darauf zu achten, dass der Aschekasten nicht zu voll ist und
regelmäßig geleert wird, damit die Primärluft ungehindert eintreten kann.
Sekundärluftzufuhr beim „CASTELLO + " Verbrennungssystem
Bei dem „CESSINA + " Verbrennungssystem
befindet sich der Sekundärluftschieber аn der
Rückseite des Warmhaltefaches. Die
Sekundärluft tritt durch die mit dem Schieber
regulierbare Eintrittsöffnung ein. Sie wird durch
die rückseitige Doppelwand des
Warmhaltefaches und durch den Doppelboden
des Wагmhаltеfаchs von innen hinter den
Türscheiben in den Feuerraum geleitet.
Dа das Warmhaltefach durch das darunter befindliche Feuer erhitzt wird, tritt
die Sekundärluft vorgewärmt mit ca. 150 ° Celsius in den Feuerraum ein. Sie
bildet einen Warmluftvorhang vor den Scheiben und halt diese weitgehend
rußfrei.
10