Die Messerklinge nach abgeschlossenem Schleifen abwischen.
Immer danach die Messerschneide im keramischen Messerwetzen wetzen/polieren.
Unterhaltungswetzen/polieren mit dem keramischen Messerwetzer (CERAMIC POLISHING)
Das Messer muss sauber sein.
Den Griff des Messerschleifers fest halten.
Für das beste Ergebnis die Messerklinge mit Wasser anfeuchten.
Das Messer waagerecht zwischen die Keramikstäbchen hineinführen. Mit der Messerspitze
anfangen. Dann das Messer nach vorn und nach unten mit kleinen schneidenden/sägenden
o
und jeweils etwa 2-4 cm – siehe
Bewegungen bewegen (mit etwas Druck im Winkel von etwa 45
Bild), bis die ganze Messerschneide die Stäbchen passiert hat.
Dieses Verfahren 3-6 Mal wiederholen. Die Schärfe kontrollieren.
Wiederholen, bis die gewünschte Schärfe erreicht wird.
Die ganze Messerschneide abschließend 2-4 Mal waagerecht hin und zurück ziehen.
Achtung! Das Messer muss nicht bis zum Boden des Messerschleifers gedrückt werden. (Es
besteht die Gefahr, dass kleine Kratzer auf den Seiten der Klinge entstehen können.) Das
Messer muss nicht seitwärts gelegt werden, so dass die Klinge die Schutzhülle des Schleifers
berührt. Die Messerklinge nach abgeschlossenem Wetzen/Polieren abwischen.
WICHTIG!
Allgemeine Information und Warnung
Der Messerschleifer eignet sich für sowohl rostfreiem Stahl und Kohlstahl.
Scheren oder gezähnte Messer nicht mit dem Messerschleifer schleifen. (Gezähnte Messer können
die Diamant- und Keramikstäbchen beschädigen.)
Wir empfehlen, dass das Messer immer entweder mit 30° oder 40° Winkel geschliffen wird. Den
vorgegebenen Winkel einer Messerschneide nicht ändern. Die Änderung des Schleifwinkels
erfordert viele Schliffe.
Achtung! Nach dem Schleifen wird die Messerschneide sehr scharf. Warnung vor
Schnittverletzungen.
Reinigung und Unterhalten
Den Messerschleifen nach dem Schleifen und Wetzen immer mit Wasser in den Spuren reinigen,
um Schleifstaub von den Diamant- und Keramikstäbchen zu entfernen.
Das Wasser läuft aus den Drainagelöchern der Bodenplatte aus. Abschließend den Griff nach oben
halten, um das eventuell übergebliebene Wasser zu entfernen.
Die Außenhülle nachtrocknen.
Den Messerschleifer gern am Griff hängend oder an einer Magnetleiste aufbewahren. (Die
Unterseite des Messerschleifers ist mit einer magnetischen Stahlplatte versehen.)
Patent angemeldet.
7