Meldungen
Im Menü „Meldungen" werden die zu überwachenden Werte und die Bedingungen für den Mail- (und
SMS-) Versand festgelegt.
Der SMS-Versand ist nur bei eingebautem GSM-Modul möglich.
Die Werte werden von den C.M.I.-Eingängen übernommen. Es stehen bis zu 32 Meldungen zur
Verfügung.
Beispiel einer Meldung für Kollektorübertemperatur:
1.
Meldungsbezeichnung
2.
Auswahl des Eingang-Typs (CAN-Bus, MOD-Bus oder Datenleitung)
3.
Auswahl Analog oder Digital und der Eingangsnummer (siehe Kapitel "Eingänge")
4.
Sendebedingung: Analogwerte: gleich =, größer >, größer gleich >=, kleiner <, kleiner gleich <=,
Digitalwerte: EIN oder AUS
5.
Texteingabe für Mail oder SMS
6.
Optional: Angabe des Wertes, der mit dem Text ausgegeben werden soll. Der Wert bezieht sich
immer auf einen C.M.I.-Eingang.
Am Beginn der Definition muss ein $-Zeichen stehen. Nachfolgend steht die Quelle (Eingangstype,
analog oder digital), und die Nummer des Eingangs: C = CAN-Bus, M = Modbus, L = Datenleitung, S =
SMS
Beispiele: $Ca1 = Wert des analogen CAN-Buseingangs 1
$Md3 = Wert des digitalen M-Buseingangs 3
7.
Auswahl der Kontakte, an die bei Zutreffen der Meldungsbedingung ein Mail oder SMS gesandt
wird. Der SMS-Versand ist nur bei eingesetztem GSM-Modul möglich. Die Kontakte werden im Menü
„Kontakte" festgelegt.