KONSOLENDIAGRAMM
MERKMALE DER KONSOLE
Die Konsole des Laufbandes bietet eine Reihe
von Funktionen, die Ihre Übungen effizienter und
angenehmer machen. Wenn Sie den manuellen
Modus verwenden, können Sie die Geschwindigkeit
und Neigung des Laufbandes auf Knopfdruck ändern.
Während des Trainings zeigt die Konsole ständig
Feedback an. Sie können sogar Ihre Herzfrequenz
mithilfe des Herzfrequenzmonitors am Handgriff oder
eines optionalen Brustherzfrequenzmonitors anzeigen.
Informationen über den Kauf eines optionalen
Brustherzfrequenzmonitors finden Sie auf Seite 22.
Sie können auch Ihr Tablet an die Konsole
anschließen und eine iFit
um Ihre Trainingsinformationen aufzuzeichnen
und zu verfolgen.
Die Konsole bietet außerdem eine Auswahl integrierter
Trainingseinheiten. Dabei wird die Geschwindigkeit
und Neigung des Laufbandes automatisch gesteuert,
während Sie durch ein effektives Training geführt
werden.
Sie können sogar Ihre bevorzugte Trainingsmusik
oder Audiobücher mit dem Soundsystem der
Konsole anhören, während Sie trainieren.
-App verwenden,
®
Gerät einschalten, siehe Seite 18. Verwendung des
manuellen Modus siehe Seite 18. Verwendung einer
integrierten Trainingseinheit siehe Seite 20.
Verbinden Ihres Tablet mit der Konsole siehe
Seite 21. Verbinden Ihres Herzfrequenzmonitors
mit der Konsole, siehe Seite 22. Verwendung des
Soundsystems, siehe Seite 22. Verwendung des
manuellen Modus, siehe Seite 23. Verwendung des
Tablet-Halters, siehe Seite 23.
Hinweis: Die Konsole kann Geschwindigkeit und
Strecke in Meilen oder Kilometern anzeigen. Um
die Maßeinheit zu ändern, drücken Sie die Taste
STANDARD/METRIC. Wenn Sie wissen möchten,
welche Maßeinheit ausgewählt ist, sehen Sie in DER
EINSTELLUNGSMODUS auf Seite 23 nach. Der
Einfachheit halber beziehen sich alle Anweisungen in
diesem Abschnitt auf Meilen.
WICHTIG: Wenn sich Kunststofffolie auf der
Konsole befindet, entfernen Sie diese. Um Schäden
am Band zu vermeiden, sollten Sie bei Verwendung
der Plattform saubere Sportschuhe tragen. Wenn
Sie das Laufband erstmals verwenden, beachten
Sie die Ausrichtung des Bandes und zentrieren Sie
dieses nötigenfalls (siehe Seite 27).
17