Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inselhaube BIH
Gebrauchs- und Montageanleitung für die Modelle:
BIH 90 ST
06/2012
Deutschsprachige Original-Anleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Berbel BIH 90 ST

  • Seite 1 Inselhaube BIH Gebrauchs- und Montageanleitung für die Modelle: BIH 90 ST 06/2012 Deutschsprachige Original-Anleitung...
  • Seite 2: Gestaltungsmerkmale In Abbildungen

    Die Abbildungen enthalten Darstellungen in Gebrauch und der Montage unseres Produktes. verschiedenen Graustufen. Im folgenden Text werden unsere Produkte aus der Produktlinie berbel-Inselhaube BIH 2010 kurz Gerät Wird auf Elemente im laufenden Text oder in einer genannt. Legende Bezug genommen, werden diese Elemente...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheit ................................5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch..........................5 Verbot eigenmächtiger Umbauten und Veränderungen.....................5 Gestaltungsmerkmale der Gefahrenhinweise ......................5 Gestaltungsmerkmale der Hinweise auf Sach- oder Umweltschäden ...............5 Sicherheitshinweise allgemein ..........................6 Grundlegende Sicherheitshinweise ..........................6 Sicherheitshinweise für den Benutzer ........................7 Sicherheitshinweise für den Monteur........................9 Gebrauchsanleitung..............................11 Beschreibung für den Benutzer..........................11 Mögliche Betriebsarten .............................11 Geräteansicht mit geschlossener Unterschale ......................12 Geräteansicht mit geöffneter Unterschale ........................13...
  • Seite 4 Front- und Rückseitenblende montieren ........................57 Frontseitenblende montieren ............................58 Übrige Teile einbauen...............................59 Erste Reinigung ..............................60 Oberflächen reinigen ..............................60 Bedienelement reinigen ............................60 Gerät demontieren..............................60 Entsorgen ................................62 Verpackung entsorgen..............................62 Gerät entsorgen ................................62 Technische Daten..............................63 Typenschild................................63 Inselhaube BIH 90 ST...............................63 Kontakt .................................64 Kundendienst des Herstellers kontaktieren ......................64...
  • Seite 5: Sicherheit

    Veränderungen am Gerät vor. Umbauten oder Diese Hinweise warnen vor einer Veränderungen sind ohne die Zustimmung der Situation, die zu Sach- oder berbel Ablufttechnik GmbH unzulässig. Umweltschäden führt. § Überbrücken oder umgehen Sie niemals die vorhandenen Schutzeinrichtungen am Gerät. Sicherheit...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Allgemein

    Lesen Sie diese Kapitel sorgfältig durch, um Schäden. Kontaktieren Sie bei Schäden Ihren Gefahren, Verletzungen und Schäden zu vermeiden. Fachhändler oder den berbel-Kundendienst. Sie Ø Befolgen Sie die Sicherheits- und Gefahrenhinweise dürfen das Gerät nur in einwandfreiem Zustand bei allen Tätigkeiten am Gerät.
  • Seite 7: Sicherheitshinweise Für Den Benutzer

    Sicherheitshinweise für den Benutzer Sicherheitshinweise für den Benutzer Explosionsgefahr vermeiden Lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig durch, bevor Sie § Betreiben Sie das Gerät nicht in das Gerät benutzen oder reinigen. explosionsgefährdeter Umgebung. Ø Befolgen Sie die Gefahrenhinweise bei allen Tätigkeiten am Gerät. Brandgefahr vermeiden §...
  • Seite 8 Sicherheit Betrieb über einer Feuerstätte für feste Brennstoffe: § Lassen Sie Kinder nicht mit Folie oder anderen Teilen der Verpackung spielen. Über einer Feuerstätte für feste Brennstoffe (z. B. Kohleofen) ist der Betrieb des Gerätes nur zulässig, § Bewahren Sie Folie oder andere Teile der wenn: Verpackung für Kinder unzugänglich auf.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise Für Den Monteur

    Ø Prüfen Sie das Gerät und alle Teile auf sichtbare Bestimmungen für Gasinstallationen (in Schäden. Kontaktieren Sie bei Schäden Ihren Deutschland z. B. die technischen Regeln für Gas- Fachhändler oder den berbel-Kundendienst. Sie Installationen TRGI). dürfen das Gerät nur in einwandfreiem Zustand montieren.
  • Seite 10 Sicherheit Explosionsgefahr vermeiden Erstickungsgefahr vermeiden § Montieren Sie das Gerät nicht in Lassen Sie Kinder nicht mit Folie oder anderen Teilen explosionsgefährdeter Umgebung. der Verpackung spielen. Bewahren Sie Folie oder andere Teile der Verpackung für Kinder unzugänglich auf. Brandgefahr vermeiden §...
  • Seite 11: Gebrauchsanleitung

    Beschreibung für den Benutzer Gebrauchsanleitung Umluftbetrieb Die Filter-Füllung muss bei Umluftbetrieb Beschreibung für den Benutzer regelmäßig erneuert werden. Die folgenden Abbildungen zeigen die Funktionsweisen der möglichen Betriebsarten. Die verwendeten Geräte werden symbolisch dargestellt. Die Abbildungen dienen als Hilfestellung. Die dargestellten Geräteformen können vom tatsächlichen Aussehen Ihres Gerätes abweichen.
  • Seite 12: Geräteansicht Mit Geschlossener Unterschale

    Beschreibung für den Benutzer Geräteansicht mit geschlossener Unterschale Inselhaube BIH 90 ST Bedienfeld   Kaminblech Beleuchtung   Frontblende Unterschale   Gebrauchsanleitung...
  • Seite 13: Geräteansicht Mit Geöffneter Unterschale

    Beschreibung für den Benutzer Geräteansicht mit geöffneter Unterschale Inselhaube BIH 90 ST Unterschale   Oberschale  Gebrauchsanleitung...
  • Seite 14: Bedienen

    Bedienen Lüftungsfunktion einschalten Bedienen WARNUNG WARNUNG Explosions- und Brandgefahr durch Erstickungsgefahr durch Gas oder explosionsfähige bzw. Sauerstoffmangel beim Betrieb des brennbare Gasgemische in der Küche Gerätes. beim Betrieb elektrischer Geräte. Ø Stellen Sie eine ausreichende Bei Gasgeruch und Verdacht auf Frischluftzufuhr in der Wohnung brennbare Gase: sicher.
  • Seite 15 Bedienen Sie können die Lüftung in drei verschiedenen ACHTUNG Leistungsstufen betreiben. Brandgefahr durch Flambieren oder Ober- und unterhalb der Taste zum Wechseln der überhitztes Öl und Fett unter dem Leistungsstufe sind jeweils drei LEDs eingebaut. Sie Gerät. erkennen die eingeschaltete Leistungsstufe an der entsprechenden Anzahl der leuchtenden LEDs.
  • Seite 16: Leistungsstufe Wechseln

    Bedienen Leistungsstufe wechseln Leistung verringern Sie können während des Betriebes jederzeit in eine Leistung erhöhen niedrigere Leistungsstufe wechseln. Sie können während des Betriebes jederzeit in eine höhere Leistungsstufe wechseln. Ø Drücken Sie die Taste „–“. Ø Drücken Sie die Taste „+“. Das Gerät arbeitet mit der nächsten niedrigeren Leistungsstufe.
  • Seite 17: Lüftungsfunktion Ausschalten

    Bedienen Lüftungsfunktion ausschalten Nachlauffunktion einschalten Um die Lüftungsfunktion abzuschalten, gehen Sie wie Das Gerät verfügt über eine Nachlauffunktion. Wenn folgt vor: Sie diese Funktion benutzen, arbeitet das Gerät noch zehn Minuten in Leistungsstufe 2 weiter und schaltet Ø Drücken Sie die Taste „–“ so oft, bis die Lüftung dann selbsttätig die Lüftungsfunktion aus.
  • Seite 18: Beleuchtung Für Das Kochfeld Ein- Und Ausschalten

    Bedienen Beleuchtung für das Kochfeld ein- und ausschalten Das Gerät ist zur Kochfeldbeleuchtung mit einer energiesparenden LED-Beleuchtung ausgestattet. Die Beleuchtung kann unabhängig von der Lüfterfunktion genutzt werden. Beleuchtung einschalten Ø Um die Beleuchtung einzuschalten, drücken Sie die rechte Taste. Die Beleuchtung ist eingeschaltet. Beleuchtung ausschalten Ø...
  • Seite 19: Reinigen

    Reinigen Reinigungsintervalle Reinigen Nutzungsverhalten Zeitraum GEFAHR Geringer bzw. Nach jedem Kochvorgang. gelegentlicher Tödlicher elektrischer Stromschlag Siehe Reinigen bei normaler Gebrauch. durch Flüssigkeiten, die ins Gerät Verunreinigung auf Seite 20. gelangen. Täglicher bzw. Nach jedem Kochvorgang. Ø Schütten Sie niemals Flüssigkeiten starker Gebrauch.
  • Seite 20: Reinigen Bei Normaler Verunreinigung

    Reinigen Reinigen bei normaler Verunreinigung Unterschale schließen Das Gerät ist so konzipiert, dass die Fremdpartikel der Ø Schließen Sie die Unterschale, indem Sie diese nach angesaugten Raumluft in den Fettschalen oben schwenken, bis die beiden Haltemagnete abgeschieden und gesammelt werden. hörbar anliegen.
  • Seite 21: Reinigen Bei Starker Verunreinigung

    Reinigen Reinigen bei starker Verunreinigung Ø Lösen Sie die Unterschale, indem Sie diese nach vorne ziehen (2.). Bei starker Verunreinigung des Gerätes müssen Sie die Unterschale ausbauen. Dieses Teil können Sie leicht aus- und einbauen und nach dem Reinigen weiter verwenden. Um das Gerät bei starker Verunreinigung zu reinigen, gehen Sie wie folgt vor: Unterschale ausbauen...
  • Seite 22 Reinigen Teile reinigen Ø Drücken Sie die Unterschale nach hinten ins Gerät (1.). ACHTUNG Ø Ziehen Sie die Unterschale nach unten (2.) bis diese einrastet. Beschädigung der Unterschale durch Ø Stellen Sie sicher, dass die Unterschale richtig falsche Reinigung. eingesetzt ist. Die Unterschale ist richtig eingesetzt, Ø...
  • Seite 23: Warten

    Ø Stellen Sie sicher, dass die Die Leuchtmittel haben eine Lebensdauer von Frontblende beim Entfernen des ca. 50.000 Betriebsstunden. Sicherungsseiles von einer zweiten Ø Wenden Sie sich bei Störungen an Ihren berbel- Person gesichert wird. Fachhändler oder Kundendienst. ACHTUNG Wechseln der Filter-Füllung (Hybrid- und Umluftfilter) Wechseln Sie die Filter-Füllung gemäß...
  • Seite 24 Warten Ø Entfernen Sie die Rändelmutter am Kaminturm, Umluftfilter ausbauen indem Sie die Rändelmutter gegen den Um die Filter-Füllung zu wechseln, gehen Sie wie folgt Uhrzeigersinn drehen. vor: Ø Ziehen Sie die Öse des Sicherungsseiles vom Ø Drehen Sie das Filter bis zum Anschlag an die Gewindebolzen ab.
  • Seite 25 Warten Filter einbauen Das Filter ist richtig eingesetzt, wenn die Unterkante des Filters parallel zur Oberfläche des Lüftergehäuses Um die richtige Montage des Filters zu verläuft und der Spalt ca. 5 mm breit ist. gewährleisten, ist am Filtersitz eine Führungshilfe installiert. Ø...
  • Seite 26: Störungen Beheben

    Die Abzugshaube ist an einen Öffnen Sie das Fenster. Fensterkontaktschalter angeschlossen und das Fenster ist geschlossen. Das Gerät ist an einen berbel P4 Multi Öffnen Sie ein Fenster. Unterdruckwächter angeschlossen und der Warten Sie bis der Luftdruck wieder normal Unterdruckwächter erkennt einen kritischen ist.
  • Seite 27 Umluftfilter) auf Seite 23. Die Abluftleitung wurde nicht sachgemäß Wenden Sie sich an Ihren berbel- angeschlossen oder verlegt. Fachhändler oder den berbel- Kundendienst. Ø Falls sich eine Störung nicht beheben lässt, wenden Sie sich an Ihren berbel-Fachhändler oder den berbel-Kundendienst. Gebrauchsanleitung...
  • Seite 28: Montageanleitung

    Beschreibung für den Monteur Montageanleitung Ø Stellen Sie sicher, dass der Querschnitt der Lüftungsschlitze in den Oberbauten größer 300 cm² ist. Beschreibung für den Monteur Ø Stellen Sie sicher, dass die Luft frei ausströmen Mögliche Betriebsarten kann. Ø Stellen Sie sicher, dass zu einem späteren Zeitpunkt Die folgenden Abbildungen zeigen die die Füllung des Filters gewechselt werden kann.
  • Seite 29: Informationen Zum Abluftbetrieb

    Die Füllung des Filters muss regelmäßig erneuert § Betreiben Sie das Gerät nur mit angeschlossenem werden. Fensterkontaktschalter. § Öffnen Sie die Fenster. § Öffnen Sie die Türen. § Installieren Sie einen berbel-Mauerkasten BMK. § Stellen Sie sicher, dass die vorgeschriebene Zwangslüftung der offenen Brennstelle funktioniert. Montageanleitung...
  • Seite 30 Beschreibung für den Monteur Leistungsverluste und Geräusche entstehen z. B. WARNUNG durch hart umgelenkte Luft in der Abluftleitung. Erstickungsgefahr durch Die optimale Leistung des Gerätes erhalten Sie, wenn Sauerstoffmangel beim Betrieb des Sie bei der Montage der Abluftleitung sicherstellen, Gerätes. dass: Ø...
  • Seite 31 Abluftkanal nach auf der Innenseite eine glatte Oberfläche haben und außen abführen. die Luftführung optimiert ist (z. B. berbel-Bögen). Ø Stellen Sie sicher, dass der verwendete Abluftkanal Günstigsten Durchmesser verwenden nur von dem Gerät als Abluftleitung verwendet wird.
  • Seite 32 Beschreibung für den Monteur Abluftleitung durch alten Kamin Ø Stellen Sie sicher, dass der Anschluss im Kamin mit einem nach oben gerichteten 90°-Bogen erfolgt. GEFAHR Erstickungsgefahr durch Rauch oder Abgase. Ø Ein Schornsteinfegermeister muss den Kamin als Abluftleitung vor der Montage der Abzugshaube freigeben.
  • Seite 33: Grundlegendes Zum Gerät

    Grundlegendes zum Gerät Wenn Sie die Abluftleitung durch das Dach führen, Der Mauerkasten muss folgende Anforderungen müssen Sie sicherstellen, dass: erfüllen: § der Rohr-Durchmesser des Lüfterabgangs in der § Der Durchmesser des Lüfterabgangs darf im Dachdurchführung nicht unterschritten wird. Mauerkasten nicht unterschritten werden. §...
  • Seite 34: Geräteansicht Kaminturm Und Korpus

    Grundlegendes zum Gerät Geräteansicht Kaminturm und Korpus Verschraubung für Längeneinstellung Metallklammern und Führungshilfe   Langloch Sicherungsschrauben   Schlüsselloch Untere Halterung für Frontblende   Oberer Verschluss Frontblende Kabelverbindung Bedienfeld   Stromanschluss (Wielandsteckerkupplung) Kabelverbindung Beleuchtung   Kontaktklemmen für Fensterschalter und BMK Kabelfach ...
  • Seite 35: Geräteansicht Mit Geschlossener Unterschale

    Grundlegendes zum Gerät Geräteansicht mit geschlossener Unterschale Inselhaube BIH 90 ST Bedienelement   Kaminblech Beleuchtung   Frontblende Unterschale   Montageanleitung...
  • Seite 36: Geräteansicht Mit Geöffneter Unterschale

    Grundlegendes zum Gerät Geräteansicht mit geöffneter Unterschale Inselhaube BIH 90 ST Unterschale   Oberschale    Montageanleitung...
  • Seite 37: Montage Vorbereiten

    Montage vorbereiten Ø Stellen Sie sicher, dass der Anschluss an die Montage vorbereiten Spannungsversorgung erst nach der Montage In diesem Kapitel erfahren Sie, welche erfolgt. Voraussetzungen für die Montage erfüllt sein müssen. Ø Stellen Sie sicher, dass nach der Montage die Führen Sie alle Schritte dieser Anleitung nacheinander Möglichkeit besteht, das Gerät allpolig von der durch.
  • Seite 38: Voraussetzungen Für Die Mechanische Endmontage

    Montage vorbereiten Voraussetzungen für die mechanische Endmontage Anschlusskabel für die Spannungsversorgung, P4 Multi, Mauerkasten und Fensterkontaktschalter Erforderliche Voraussetzungen für die Montage sind vorbereiten unter anderem: § Die Decke ist ausreichend tragfähig. GEFAHR § Das Anschlusskabel für die Spannungsversorgung Tödlicher Stromschlag durch ist bauseitig verlegt.
  • Seite 39: Benötigte Hilfsmittel

    Für die Montage benötigen Sie folgende Werkzeuge, Sie können an das Gerät einen Fensterkontaktschalter, Materialien und Unterlagen: einen berbel-Unterdruckwächter P4 Multi und einen berbel-Mauerkasten (z. B. BMK-F) anschließen. Die Kabelklemmen dazu sind am Lüftergehäuse des Gerätes angebracht. Die Anschlusskabel sind vor der Montage des Gerätes zu verlegen.
  • Seite 40: Auspacken

    Vollständigkeit, wie im folgenden Abschnitt einer Schere auf. beschrieben. Ø Schneiden Sie das Packband mit einer Schere auf. Ø Kontrollieren Sie die gelieferten Teile auf Beschädigungen. Ø Wenn Teile beschädigt sind oder fehlen, wenden Sie sich an Ihren berbel-Fachhändler oder den Kundendienst. Montageanleitung...
  • Seite 41: Gerät Montieren

    Gerät montieren Lieferumfang Inselhaube BIH Optionales Zubehör Nur für Hybridbetrieb:  Hybridfilter BHF 150 + Nur für Umluftbetrieb:  Umluftfilter BUF 150 + Inselhaube BIH Korpus  Mauerkasten BMK-F/L  Inselhaube BIH Kaminturm  Front- und Rückseitenblende  Gerät montieren 1 x Frontseitenblende mit Fangseil 1 x verschraubbare Rückseitenblende mit WARNUNG...
  • Seite 42: Sicherheitsabstände Einhalten

    Gerät montieren Bezeichnung Maß decke. Bei anderen Montage- verhältnissen kontaktieren Sie vor der 0 mm Montage die berbel Ablufttechnik GmbH Bei Gaskochfeldern: und erfragen alternative mindestens 650 mm. Befestigungsmöglichkeiten. empfohlener Abstand: Ø Verwenden Sie für die Decke geeignetes 650 mm.
  • Seite 43: Deckenanker Montieren

    Gerät montieren Ø Zeichnen Sie den Mittelpunkt des Gerätes an der Deckenanker montieren Decke an, indem Sie z. B. den Mittelpunkt ausloten. WARNUNG Ø Halten Sie die Bohrschablone an die Decke. Ø Stellen Sie sicher, dass die Markierung auf der Gefahr durch herunterfallende Teile Bohrschablone zur Kochfeldfront zeigt.
  • Seite 44: Aufhängung Vorbereiten

    Gerät montieren Aufhängung vorbereiten ACHTUNG WARNUNG Wasserschaden durch das Anbohren Gefahr durch herunterfallende Teile einer Wasserleitung. bei unsachgemäßer Befestigung. Ø Stellen Sie mit einem z. B. Ø Das mitgelieferte Ortungsgerät sicher, dass an den Befestigungsmaterial ist angezeichneten Stellen keine ausschließlich für die Wasserleitungen in der Decke Deckenbefestigung an einer vorhanden sind.
  • Seite 45: Länge Vom Kaminturm Vorbereiten

    Gerät montieren Länge vom Kaminturm vorbereiten Kaminturm einhängen Der Kaminturm ist ab Werk auf eine Länge von In diesem Arbeitsschritt wird der Kaminturm montiert. 750 mm vormontiert. Sie können die Länge in 50 mm Die eingedrehten Muttern dienen als Aufhängung. Die Schritten an Ihre Gegebenheiten anpassen.
  • Seite 46: Kaminturm Ausrichten Und Sichern

    Gerät montieren Kaminturm ausrichten und sichern Korpus für die Montage vorbereiten Sie benötigen für diesen Arbeitsschritt Gliedermaßstab, Die folgenden Abbildungen zeigen Wasserwaage und einen Schraubenschlüssel mit perspektivisch bereits das montierte Gerät. 13 mm Schlüsselweite. Sie dienen nur als Hilfestellung für den Monteur.
  • Seite 47: Korpus Montieren

    Gerät montieren Ø Greifen Sie die senkrecht heruntergeklappte Korpus montieren Unterschale seitlich mit beiden Händen. In den folgenden Arbeitsschritten hängen Sie den Ø Heben Sie die Unterschale ca. 2 cm an (1.). Korpus an den Kaminturm und verbinden die Kabel vom Korpus mit der Steuerelektronik im Kaminturm.
  • Seite 48 Gerät montieren Ø Richten Sie die Frontseite des Korpus zur Frontseite Ø Optional bei Geräten mit Fernbedienung: des Kaminturmes aus. Stecken Sie den Verbindungsstecker des IR-Sensors für die Fernbedienung auf den Anschlussstecker. Ø Entfernen Sie die Transportsicherung der Kabel im Korpus.
  • Seite 49: Anschlusskontakt Für Mauerkasten, P4 Multi Und Fensterkontaktschalter Anschließen

    Klemme für den Mauerkasten (BMK) Elektro-Fachkraft durchführen.  Steuerungsleitung  Sie können an das Gerät einen Fensterschalter oder Netzteil einen Unterdruckwächter berbel P4 Multi und einen  berbel-Mauerkasten (z B. BMK-F) anschließen. Die Mauerkasten BMK-F  Kabelklemmen dazu sind am Lüftergehäuse des Ansteuerungskontakt, potentialfrei ...
  • Seite 50 Im folgenden Abschnitt wird der Anschluss der Baureihe Mauerkasten BMK-F beschrieben. Sie benötigen für diesen Arbeitsschritt einen kleinen Schlitzschraubendreher für die Anschlussklemmen in der berbel-Abzugshaube. Ø Verlegen Sie die Steuerungsleitung des Mauerkastens zur Abzugshaube. Ø Stellen Sie sicher, dass die Klemmen für den Mauerkastenkontakt in der Abzugshaube zugänglich...
  • Seite 51 Anschlussklemmen für den Fensterkontaktschalter in der Abzugshaube verlegt werden. Die Steuerungsleitung muss vom Unterdruckwächter berbel P4 Multi zu den Anschlussklemmen für den Um die Steuerungsleitung anzuschließen, müssen Sie Fensterkontaktschalter in der Abzugshaube verlegt die beiden Adern der Steuerungsleitung an die werden.
  • Seite 52 Ø Stellen Sie sicher, dass die Isolierung der Fensterschalters oder des Unterdruckwächters Steuerungsleitung nicht in der Klemme ist. berbel P4 Multi zum Gerät verlegt ist. Ø Stellen Sie sicher, dass die Klemmen für den Fensterkontaktschalter in der Abzugshaube zugänglich sind.
  • Seite 53: Abluftanschluss Herstellen

    Gerät montieren Abluftanschluss herstellen Ø Führen Sie das Filter von oben in das Gerät (1.). Sie können das Gerät für verschiedene Betriebsarten Ø Drehen Sie dabei gleichzeitig das Filter (2.) bis das montieren: Filter auf die Führungshilfe aufgesetzt werden kann §...
  • Seite 54 Gerät montieren Gerät für den Abluftbetrieb montieren WARNUNG Sturzgefahr bei Arbeiten, die in Höhe ausgeführt werden. Ø Benutzen Sie eine standsichere Stehleiter. VORSICHT Verletzungsgefahr durch herunterfallende Teile. Ø Stellen Sie sicher, dass sich während der Arbeiten keine Personen unterhalb des Gerätes aufhalten.
  • Seite 55 Gerät montieren Ø Setzen Sie das Filter von oben auf die Führungshilfe ACHTUNG des Lüftergehäuses. Beschädigung durch herunterfallende Teile. Ø Sichern Sie Flächen und Geräte (z. B. abgekühltes Kochfeld) unterhalb Ihres Arbeitsbereiches gegen Schäden, z. B. mit einer dicken Pappe. Um die richtige Montage des Filters zu gewährleisten, ist am Filtersitz eine Führungshilfe installiert.
  • Seite 56: Stromversorgung Anschließen

    Gerät montieren Ø Kleben Sie den Übergang zwischen Abluftleitung und Kaminbleche montieren der Führungshilfe mit Dichtungsband ab. WARNUNG Ø Stellen Sie sicher, dass die Abluftleitung korrekt angeschlossen ist. Sturzgefahr bei Montage. Ø Benutzen Sie eine standsichere Stromversorgung anschließen Stehleiter. GEFAHR VORSICHT Tödlicher Stromschlag durch unsachgemäßes Anschließen.
  • Seite 57: Front- Und Rückseitenblende Montieren

    Gerät montieren Ø Lösen Sie die 4 Befestigungsschrauben M4 (1.). Front- und Rückseitenblende montieren Ø Stellen Sie sicher, dass ein ca. 3 mm breiter Spalt WARNUNG zwischen Blech und Linsenkopf verbleibt. Sturzgefahr bei Montage. ACHTUNG Ø Benutzen Sie eine standsichere Stehleiter.
  • Seite 58: Frontseitenblende Montieren

    Gerät montieren Rückseitenblende montieren Frontseitenblende montieren Ø Führen Sie die Blende mit der unteren Kante zum Ø Drehen Sie die Rändelmutter am Kaminturm ab (1.). Kaminturm. Ø Stecken Sie die Halterungen an der unteren Kante der Blende in die Halterungsbolzen am Kaminturm. Ø...
  • Seite 59: Übrige Teile Einbauen

    Führungsstiften des Gerätes sind. Unterschale schließen Ø Schließen Sie die Unterschale, indem Sie diese nach oben schwenken, bis die beiden Haltemagnete hörbar anliegen. Ø Entfernen Sie alle restlichen Schutzfolien am Gerät. Die berbel-Abzugshaube ist montiert und einsatzbereit. Montageanleitung...
  • Seite 60: Erste Reinigung

    Erste Reinigung Erste Reinigung Gerät demontieren ACHTUNG GEFAHR Beschädigung der Oberflächen durch Tödlicher Stromschlag durch scharfkantige Gegenstände oder unsachgemäß ausgeführte aggressive Reinigungsmittel. Elektroarbeiten. Ø Verwenden Sie niemals Ø Lassen Sie Arbeiten an der scharfkantige Gegenstände, Spannungsversorgung nur von einer Scheuermittel oder aggressive qualifizierten Elektro-Fachkraft unter Reinigungsmittel.
  • Seite 61 Gerät demontieren Demontage Abluftanschluss Für die Demontage des Gerätes benötigen Sie eine zweite Person, eine standfeste Leiter, einen Nur Hybrid- und Abluftbetrieb: Innensechskant-Schlüssel SW2,5, einen Kreuzschlitz- Ø Entfernen Sie die Abluftleitung. Schraubendreher und einen Schraubenschlüssel SW13. Nur Hybrid- und Umluftbetrieb: Ø...
  • Seite 62: Entsorgen

    Entsorgen Die Verpackungsmaterialien sind nach Entsorgen umweltverträglichen Gesichtspunkten ausgewählt und aus wieder verwertbaren Materialien hergestellt. Die Verpackung entsorgen Verpackungsmaterialien können nach Gebrauch in den Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Dadurch GEFAHR können wertvolle Rohstoffe eingespart werden. Erstickungsgefahr durch § Die Außenverpackung besteht aus Pappe. Verpackungsteile (z.
  • Seite 63: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Inselhaube BIH 90 ST Typenschild BIH 90 ST Sie finden das Typenschild im Geräte-Inneren hinter der Unterschale. Breite 900 mm Tiefe 670 mm Sie können dem Typenschild folgende Informationen entnehmen: Höhe 600 bis 950 mm* § Hersteller Max.
  • Seite 64: Kontakt

    Kontakt Kontakt Wenn Sie Anregungen oder Fragen haben, wählen Sie aus folgenden Möglichkeiten: Post: berbel Ablufttechnik GmbH Sandkampstraße 100 D-48432 Rheine Telefon: +49 (0)5971 / 80 80 9-0 Mo bis Do 8 - 17 Uhr und Fr 8 – 14 Uhr...

Inhaltsverzeichnis