Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für International Tractors Limited SOLIS 26

  • Seite 2: Informationen Zu Eigentümern Und Traktoren

    INFORMATIONEN ZU EIGENTÜMERN UND TRAKTOREN NAME UND ANSCHRIFT DES EIGENTÜMERS TEL.-NR. Modell : Lieferdatum: Fahrgestell-Nr.: Rechnungsnr. / Datum: Motor-Nr.: Generator-Fabrikat / Ser.-Nr .: Generator-Fabrikat / Ser.-Nr .: Akku-Typ / Ser.-Nr.: Hydraulikpumpen-Fabrikat / Ser.-Nr .: FIP Ser.-No.: Reifen Fabrikat Größe Ser.-Nr. Vorne (links) Vorne...
  • Seite 3 INFORMATIONEN ZU EIGENTÜMERN UND TRAKTOREN NAME UND ANSCHRIFT DES EIGENTÜMERS TEL.-NR. Modell : Lieferdatum: Fahrgestell-Nr.: Rechnungsnr. / Datum: Motor-Nr.: Generator-Fabrikat / Ser.-Nr .: Akku-Typ / Ser.-Nr.: Anlasser-Fabrikat / Ser.-Nr .: Hydraulikpumpen-Fabrikat / Ser.-Nr .: FIP Ser.-No. Reifen Fabrikat Größe Ser.-Nr. Vorne (links) Vorne...
  • Seite 4: Exportabteilung

    Leistung zu gewährleisten. Die Informationen in dieser Betriebsanleitung sind zum Zeitpunkt der Drucklegung korrekt. Verbesserungen und Änderungen sind ein kontinuierlicher Prozess bei International Tractors Limited (ITL), daher behält sich ITL das Recht vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung Änderungen vorzunehmen.
  • Seite 5: Ihre Rechte

    IHRE RECHTE Während der neue Traktor geliefert wird, fragen Sie den Händler nach den folgenden Artikeln*: Werkzeugsatz, inklusive: Fettpumpe 1 St. Schraubenschlüssel 10X11 1 St. Schraubenschlüssel 12X13 1 St. Schraubenschlüssel 14X17 1 St. Schraubenschlüssel 18X19 1 St. Schraubenschlüssel 20X22 1 St. Schraubenschlüssel 30X32 1 St.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Beschreibung Seite Nr. KAPITEL 1: TRAKTOR-BEZEICHNUNG Gehäuseseriennummer.............................15 Motorseriennummer ............................15 Fabrikschild ...............................15 ROPS-Zertifikatsschild ............................15 KAPITEL 2: EINLEITUNG, GARANTIE & SICHERHEITSHINWEISE Einleitung ................................19 Garantiebestimmungen.............................20 Sicherheitshinweise ............................22 KAPITEL 3: INSTRUMENTE & BEDIENELEMENTE Allgemeine Symbole ............................33 Bedienelemente ..............................34 Armaturenbrett ..............................35 Kraftstoffanzeige ...............................36 Motoröldruckanzeige............................36 Linker Blinker ..............................36 Rechter Blinker..............................37 Schalthebelpositionsanzeige ..........................37...
  • Seite 7 Inhalt Beschreibung Seite Nr. Motor: Abstellen des Motors..........................48 Motoren-Schalldämpfer.............................49 Öffnen der Motorhaube .............................49 Gaspedal................................49 Kupplungspedal ..............................49 Zweiradantriebs-/Allradantriebshebel .......................50 Handgashebel ..............................50 Schalthebel ...............................50 Nebenabtrieb (PTO)............................51 Verwendung von Geräten mit Gelenkwellen .....................52 Hydraulische Kupplungsvorrichtungen ......................53 Servolenkung ..............................53 Transportsicherung ............................54 H/L-Schalthebel..............................54 Differentialsperrenpedal ...........................54 DCV-Hebel ................................54 Betriebsbremse ..............................55 Feststellbremse..............................55...
  • Seite 8 Inhalt Beschreibung Seite Nr. Allgemeine Wartung der Elektrik........................73 Batterie und Wartung ............................73 Anlasser ................................75 Drehstromgenerator ............................75 Keilriemen prüfen und justieren ........................75 Sicherungen im Sicherungskasten ........................76 Lange Betriebspause ............................76 Schmierstellen..............................77 Traktor aufbocken - Hebepunkte........................78 Öl- und Schmiertabelle............................79 Elektrischer Verkabelungsschaltplan ........................81 KAPITEL 6: TECHNISCHE DATEN Technische Daten..............................85 Spezifikationen umsetzen ..........................86 KAPITEL 7: VERHALTENSREGELN...
  • Seite 9: Kapitel 1: Traktor-Bezeichnung

    KAPITEL - 1 TRAKTOR-BEZEICHNUNG...
  • Seite 10: Bezeichnung

    Inertia-gebremste Anhängelast: ......kg Anhängelast mit einer unterstützten Bremsanlage : ......kg (hydraulisch oder pneumatisch) INTERNATIONAL TRACTORS LIMITED HOSHIARPUR, PUNJAB (INDIA) ROPS-Zertifikatschild (falls vorhanden) Das ROPS-Zertifikatschild ist am ROPS (Überrollschutz) angenietet, siehe Abb. Informationen zur ROPS- Seriennummer und zum Traktormodell sind auf dem ROPS-...
  • Seite 11: Einleitung, Garantie & Sicherheit

    KAPITEL - 2 EINLEITUNG, GARANTIE & SICHERHEIT...
  • Seite 12: Einleitung

    EINLEITUNG Traktor - eine Einführung Das Wort „Traktor“ wurde von dem Begriff „Traktion“ abgeleitet, der Zugkraft bedeutet. Ein Traktor zieht oder schleppt eine Ausrüstung oder ein Gerät, das über ein geeignetes Gestänge an den Traktor gekoppelt ist. Ein Traktor kann auch als Antriebsmaschine verwendet werden, da er über einen Stromanschluss verfügt, auch als Nebenabtrieb oder Zapfwelle bezeichnet.
  • Seite 13: Garantiebestimmungen

    GARANTIE Garantiebestimmungen M/s International Tractors Limited, indisches Patent, vorbehaltlich der nachstehenden Bestimmungen, dass alle vom Unternehmen gelieferten neuen Waren frei von Fehlern in Material und Verarbeitung sind. Die Haftung unter einer solchen Garantie wird auf 24 Monate ab dem Datum des Frachtbriefs oder 18 Monate ab Datum der Lieferung an ersten ursprünglichen Käufer oder 1500 Stunden begrenzt, je nachdem, was früher eintritt.
  • Seite 14 GARANTIE  Die Garantie erlischt, wenn der Traktor in einer nicht autorisierten Werkstatt repariert / demontiert wurde und Ersatzteile verwendet wurden, die nicht im Lieferumfang von ITL enthalten sind / nicht von ITL genehmigt wurden .  Die Verantwortung von ITL wird auf die Bedingungen der Garantie beschränkt, und wird ist nicht verantwortlich für Personenschäden oder daraus resultierender oder entstehender Haftung, Schäden oder Verlusten, die sich aus Mängeln ergeben.
  • Seite 15: Sicherheitshinweise

    ICHERHEITSHINWEISE Richtlinien zu Sicherheitszeichen Sicherheitshinweise erkennen: Jedes der folgenden Symbole auf Ihrer Maschine oder in diesem Handbuch warnt Sie vor der Gefahr von Körperverletzungen. Folgen Sie den empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen und sicheren Bedienungspraktiken. Das Symbol und das Wort GEFAHR zeigen eine sofortige Gefahrensituation, die bei Nichtbeachtung zu TOD ODER SCHWERSTEN VERLETZUNGEN führt.
  • Seite 16: Sicherer Betrieb

    ICHERHEITSHINWEISE SICHERER BETRIEB Eine sorgfältige Bedienung ist die beste Versicherung gegen Unfälle. Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Traktor nutzen. Alle Bediener, ganz gleich, wie viel Erfahrung sie mitbringen, sollten vor Inbetriebnahme des Traktors oder der Zubehörteile diese und andere damit verbundene Anleitungen lesen. Es ist die Verpflichtung des Eigentümers, alle Betreiber in den sicheren Betrieb zu unterweisen.
  • Seite 17: Keine Mitfahrer Auf Dem Traktor

    ICHERHEITSHINWEISE STARTEN DES TRAKTORS Warnen Sie Umstehende vor dem Start: Gehen Sie vor dem Start einmal um den Traktor und alle angeschlossenen Geräte. Stellen Sie sicher, dass sich niemand darunter, darauf oder in der Nähe befindet. Informieren Sie andere Arbeiter und Umstehende über die Inbetriebnahme und starten Sie nicht, bis alle personen ausreichend Abstand zum Traktor, der Ausrüstung und den abzuschleppenden Gerätschaften haben.
  • Seite 18: Unzulässiger Traktorbetrieb Beim Umkippen

    ICHERHEITSHINWEISE UNZULÄSSIGER TRAKTORBETRIEB BEIM UMKIPPEN Kippgefahr: Zu Ihrer Sicherheit ist der Traktor mit Sicherheitsbügel und Sicherheitsgurten ausgestattet. Falls ein Traktor, der mit einem Sicherheitsrahmen ausgestattet ist, umkippt, halten Sie das Lenkrad fest und versuchen Sie nicht, den Sitz zu verlassen, bis der Traktor stillsteht. Um einen Seitenüberschlag zu vermeiden: •...
  • Seite 19: Strassenverkehrsordnung

    ICHERHEITSHINWEISE HEISSE ABGASE VERMEIDEN Wartungsarbeiten an der Maschine oder Anlage bei laufendem Motor können schwere Verletzungen zur Folge haben. Exposition vermeiden. Auspuffteile und Abgasströme werden während des Betriebs sehr heiß. Abgase und Komponenten erreichen Temperaturen, die so heiß werden, Verbrennungen bei Personen zu verursachen und gängige Materialien zu entzünden oder zu schmelzen.
  • Seite 20: Verätzungen Vermeiden

    ICHERHEITSHINWEISE VERÄTZUNGEN VERMEIDEN Schwefelsäure in Batteriesäure ist giftig. Sie ist stark genug, um die Haut zu verbrennen, Löcher in Kleidung zu ätzen und Blindheit zu verursachen. Für ausreichende Sicherheit sollten Sie immer Folgendes tun: Laden Sie die Batterien in einem gut belüfteten Bereich. Tragen Sie eine Schutzbrille und säurefeste Handschuhe.
  • Seite 21: Sichere Instandhaltung

    ICHERHEITSHINWEISE SICHERE INSTANDHALTUNG Lesen Sie sich die Serviceverfahren vor dem Einsatz sorgfältig durch.  Halten Sie die Umgebung des Traktors sauber und trocken.  Versuchen Sie nicht, den Traktor zu betreiben, wenn er sich bewegt.  Halten Sie Körper und Kleidung von rotierenden Wellen fern. ...
  • Seite 22: Sicherheitshinweise

    ICHERHEITSHINWEISE Sicherheit: Vorbereiten für den sicheren Betrieb Schützen Sie sich: Tragen Sie die Ihnen zur Verfügung gestellte Schutzkleidung und persönliche Schutzeinrichtungen gemäß den Arbeitsbedingungen. Vermeiden Sie Risiken, indem Sie Folgendes tragen (Abb. 2.1) (a) Schutzhelm. (b) Sicherheitsbrille, Schutzbrille oder Gesichtsschutz. (c) Gehörschutz.
  • Seite 23: Kapitel 3: Instrumente & Bedienelemente

    KAPITEL - 3 INSTRUMENTE & BEDIENELEMENTE...
  • Seite 24: Bedienelemente

    INSTRUMENTE & BEDIENELEMENTE Universelle Symbole Als Leitfaden für den Betrieb Ihres Traktors wurden verschiedene universelle Symbole auf den Instrumenten und Steuerungen und an anderen Stellen des Traktors verwendet. Nachfolgend werden die Symbole mit Angabe ihrer Bedeutung gezeigt. Schnell Warnsymbol Langsam Kraftstoffstand Motorkühlmitteltemperatur Motordrehzahl...
  • Seite 25 INSTRUMENTE & BEDIENELEMENTE Traktor-Steuerelemente DCV- Hebel Zweiradantriebs-/Allradantriebshebel Schalthebel H/L-Schalthebel Transportsicherung Zapfwellen- Schalthebel Handgashebel Lenkrad Handbremshebel Kupplungspedal Bremspedale Gaspedal...
  • Seite 26: Bedienfeld

    INSTRUMENTE & BEDIENELEMENTE 3.1 Bedienfeld Kraftstoffanzeige Motoröldruckanzeige Linker Blinker Rechter Blinker Schalthebelpositionsanzeige Temperaturanzeige Kaltstartanzeige Batterieladeanzeige Motordrehzahl & Zeitzähler Luftfilter-Verschmutzungsanzeige Kontrollleuchte Fernlicht/Abblendlicht...
  • Seite 27: Kraftstoffanzeige

    INSTRUMENTE & BEDIENELEMENTE Kraftstoffanzeige Kraftstoffanzeige zeigt eine ungefähre Angabe der Kraftstoffmenge im Tank. Wenn die Nadel in im ROTEN Grün Bereich, füllen Sie den Kraftstofftan. Stellen Sie sicher, dass mind. 5 Ltr. des Kraftstoffs im Kraftstofftank vorhanden sind, um Luftblockierung zu vermeiden.
  • Seite 28: Rechter Blinker

    INSTRUMENTE & BEDIENELEMENTE Rechter Blinker Leuchtet, wenn der rechte Seitenblinker eingeschaltet ist. Schalthebelpositionsanzeige Diese zeigt die Positionen der Schalthebel an, um den gewünschten Gang auszuwählen. Temperaturanzeige: Das Manometer zeigt die Temperatur des Motorkühlmittels, die GRÜNE Zone zeigt eine normale Temperatur an, die ROTE Zone Grün zeigt eine Überhitzung des Motors an.
  • Seite 29: Kaltstartanzeige

    INSTRUMENTE & BEDIENELEMENTE Kaltstart-Anzeige Leuchtet, wenn der Zündheizer der zweiten Position der Starttaste auf EIN steht. Batterieladeanzeige Dieser Indikator zeigt an, dass die Batterie geladen wird oder nicht. Lesen Sie die nachstehenden Ausführungen sorgfältig durch. ZUSTAND Aufladen der Batterie Anzeige System funktioniert ZÜNDSCHLOSS MOTOR...
  • Seite 30: Armaturenbrett-Steuerelemente

    INSTRUMENTE & BEDIENELEMENTE 3.2 Armaturenbrett-Steuerelemente Kombi Schalter Warnleuchtenschalter bei Bakenlichtschalter Gefahr Zündschloss Schalter Warnleuchte Der Zweck des Warnschalters ist wie folgt. Alle vier Lichter blinken, was bedeutet, dass der Fahrer keine Kontrolle über Traktor hat. Mechanische Defekte im Traktor. Drücken Sie diesen Schalter, um in Gefahrensituation alle Indikatoren blinken zu lassen, um andere zu warnen.
  • Seite 31 INSTRUMENTE & BEDIENELEMENTE 3. Position Hupe : 1. Position 2. Position AUS-Position (im Uhrzeigersinn) Drücken Sie den (im Uhrzeigersinn): (im Uhrzeigersinn): Alle LEDs sind aus. Kombinationsschalter, Beim 3. Klicken leuchten Beim 1. Klicken leuchten Standlichter, Beim 2. Klicken leuchten die Stopp-Scheinwerfer S t o p p - S c h e i n w e r f e r um die Hupe zu betätigen.
  • Seite 32: Sicherungskasten

    INSTRUMENTE & BEDIENELEMENTE Sicherungskasten: Der Sicherungskasten befindet sich an der rechten Seite des Kraftstofftanks. Wenn ein elektrischer Fehler auftritt, überprüfen und beheben Sie das Problem und ersetzen Sie dann die durchgebrannte Sicherung mit einer Original-Sicherung der vorgegebenen Stärke. Installieren Sie stattdessen niemals einen Draht als ordnungsgemäße Sicherung.
  • Seite 33: Bakenlicht

    INSTRUMENTE & BEDIENELEMENTE Bakenlicht Gemäß der Regelung Ihres Landes zu nutzen. Dieses Licht ist abnehmbar und kann je nach Anforderungen entfernt werden. Fahrersitz Passen Sie beim EInstellen des Sitzes das Gewicht des Bedieners mit dem Einstellknopf an der Rückseite des Sitzes an, um bequem zu sitzen und Erschütterungen zu dämpfen.
  • Seite 34: Nummernschild

    INSTRUMENTE & BEDIENELEMENTE Nummernschild Ein Fahrzeugkennzeichen (A) oder Nummernschild ist am hinteren Ende des Traktors angebracht, wie in der Abbildung dargestellt. Siebenpoliger Stecker Der 7-polige Stecker (B) ist auf dem Nummernschild montiert, um die Anhängeranschlüsse zu befestigen: Einzelheiten zu den Anschlüssen finden Sie unter: PIN-Nr.
  • Seite 35: Betrieb

    KAPITEL - 4 BETRIEB...
  • Seite 36 BETRIEB Einsteigen in den Traktor Steigen Sie immer auf der linken Seite in den Traktor, wo sich eine Fußstütze befindet, um auf der anderen Seite nicht in die Hebel zu greifen. Dies erleichtert den Betrieb. erlassen des Traktors Verlassen Sie den Traktor nach dem Anhalten auf der linken und rechten Seite des Fahrzeugs.
  • Seite 37: Einfahren

    BETRIEB mit weniger Zeit für die Glühkerzenheizung. WICHTIG: Wenn die Außentemperatur auf etwa Halten Sie den Zündschlüssel nicht länger als 5-8 oder unter 0°C (32°F) sinkt, überprüfen Sie das Sekunden auf der Startposition gleichzeitig. Kühlsystem und füllen Sie bei Bedarf das Warten Sie mindestens eine Minute nach jeweils zwei empfohlene Frostschutzmittel ein.
  • Seite 38: Öffnen Der Motorhaube

    BETRIEB Motorhauben-Schalldämpfer Der Motorhauben-Schalldämpfer befindet sich im Inneren der Haube für eine bessere Ästhetik, Sicht und bessere Schalldämpfungsfähigkeiten. Öffnen der Motorhaube Hier drücken Drücken Sie den Knopf in der Mitte der Motorhaube in Richtung Lenkradseite mit einer Hand (siehe Abbildung), und mit der anderen Hand heben Sie die Haube von der unteren Seite an (wie dargestellt).
  • Seite 39: Zweiradantriebs-/Allradantriebshebel

    BETRIEB ZWEIRADANTRIEBS-/ALLRADANTRIEBSHEBEL (C) Sie können den Traktor mit Zweirad- oder Allradantrieb fahren. Wählen SIe den Antriebsmodus mit dem Hebel (A), wie in der Abbildung dargestellt. ZWEIRADANTRIEB: Ziehen Sie den Hebel in die Zweirad-Position, um die Stromversorgung nur auf die Hinterräder zu übertragen. Ziehen Sie den Hebel nach oben, den Zweiradantrieb auszuwählen.
  • Seite 40: Nur Zapfantriebswellen Mit Ausreichenden Schutzvorrichtungen Verwenden

    BETRIEB Zapfwelle Die Zapfwelle befindet sich an Rückseite des Traktors. Dies wird für die direkte Stromversorgung der Maschine verwendet. Die Zapfwelle verfügt über Standard-Splines von 06 auf 540 Umdrehungen pro Minute. Zapfwellen können mit dem Zapfwellen- Schalthebel aktiviert oder deaktiviert werden. Sie erreichen drei Geschwindigkeiten, indem Sie den Zapfwellenhebel in 3 540E verschiedenen Position schieben (1, 2 und 3).
  • Seite 41: Anbaugeräten Mit Zapfantriebswellen

    BETRIEB Vor der Verwendung des Zapfwelle muss der maximal z u l ä s s i g e G e l e n k w i n k e l a u f d e m Warnhinweis Teleskopantriebsstrang ermittelt werden. Während des Betriebs darf kein Kontakt zwischen dem Zapfwellenschutz und dem Teleskopantriebsstrang bestehen.
  • Seite 42: Servolenkung

    BETRIEB So weit wie möglich sollten Winkel (a) und (b) an den WICHTIG: Stellen Sie vor der Verwendung K a r d a n g e l e n k e n d i e g l e i c h e n E n d e n d e s eines zapfwellengetriebenen Geräts Teleskopantriebsstrang sein.
  • Seite 43: Transportsicherung

    BETRIEB Transportsicherung Sie wirkt als Sicherheitsvorrichtung während des Transports der Arbeitsgeräte. Sie befindet sich an der Vorderseite der hinteren Hydraulikabdeckung unter dem Fahrersitz. Anwendung: Aus Sicherheitsgründen Regelventil durch Drehen im Uhrzeigersinn festziehen. Das Regelventil sollte während des Transport der Anbaugeräte immer geschlossen werden. VORSICHT H/L-Schalthebel Dieser Hebel wird benutzt, um von der niedrigen...
  • Seite 44: Betriebsbremse

    BETRIEB Betriebsbremsen (A) Die Hauptbremsen werden mit Hilfe von zwei Pedalen, eins für jedes Hinterrad, betriebenen. Das Bremsen auf einer Seite hilft beim engen Manövrieren. Durch das Sperren des Hinterrads an der Innenseite der Kurve können Sie den Traktor praktisch um die eigene Achse drehen.
  • Seite 45: Fahrgeschwindigkeitstabelle

    BETRIEB Fahrgeschwindigkeitstabelle Nachfolgend aufgeführten Gangstufen werden in km pro Stunde bei Nenndrehzahl mit 8,30 x 20 Hinterreifen angegeben. Um kmph in mph umzurechnen, multiplizieren Sie den Wert mit 0,625. Geschwindigkeit Reichweite Antrieb 1,53 2,22 3,87 LANGSAM Rückwärts 1,96 6,73 9,79 17,05 SCHNELL Rückwärts...
  • Seite 46: Räder Und Reifen

    BETRIEB Räder und Reifen Reifen spielen entscheidende Rolle beim Transport und landwirtschaftlichem Betrieb. Es ist der wichtigste Faktor bei der effizienten Leistung des Traktors und sollte nur gemäß Firmenempfehlung verwendet werden. Hier geht es nur um Luftreifen. Auf jedem Reifen gibt es eine Markierung, die Größe und Kapazität zeigen, z. B. Reifenmarkierung 8,3x20, 4 Reifenfestigkeit, d.
  • Seite 47: Radmutternbolzen Überprüfen

    BETRIEB Radmutternbolzen überprüfen Überprüfen Sie die Radmuttern der Vorder- und Hinterreifen. Drehmoment anziehen gemäß Spezifikation. Hinterrad: 130 Nm Vorderrad: 72 Nm Ballastierung des Reifens Die richtige Ballastierung ist ein wichtiger Faktor bei der Traktorleistung. Für eine bessere Leistung des Traktors kann das Gewicht des Traktor nach Anforderung verringert werden.
  • Seite 48: Dreipunktgestänge

    BETRIEB Dreipunktgestänge Die Dreipunktaufhängung wird, verwendet um Geräte anzubringen, die vollständig oder teilweise montiert sind und für verschiedene Feldoperationen verwendet werden. Das Dreipunktgestänge wird durch den Hydraulikhebel gesteuert. Hier gibt es zwei Unterlenker, eine Seite des Unterlenkers hat ein Differentialgehäuse und wird verwendet, um den unteren Stift des Geräts zu befestigen.
  • Seite 49: Kapitel 5: Wartung

    KAPITEL - 5 WARTUNG...
  • Seite 50: Wartungsplan

    Wartungsplan Halten Sie sich an den folgenden Wartungsplan. Dieser Wartungsplan gilt für Traktoren, die unter normalen Bedingungen betrieben werden . Wenn Ihr Traktor häufig in schlammigen Bereichen betrieben wird, muss die Schmierung häufiger durchgeführt werden, und wenn der Traktor häufig in staubiger Umgebung betrieben wird, reinigen Sie die Luftfilter und Kraftstofffilter häufiger Zusätzliche Wartungsarbeiten dürfen nur in besonderen Situation durchgeführt werden.
  • Seite 51 50 Std./ 500 Std./ 750 Std./ 1000 Std./ 1250 Std./ 1500 Std./ 250 Std./ Parameter 1. Service 2. Service 3. Service 4. Service 5. Service 6. Service 7. Service Bremsen Betrieb der Bremsen Fußbremshebelspiel Lenkung Lenkbetätigung Vorderachse 4x4 Vorderachsen-Differentialöl Entlüftungsanordnung Vordere Achsaufhängung Räder und Reifen Vorderradschrauben...
  • Seite 52: Kraftstoffbedarfsartikel

    Betankung Schützen Sie die Kanister vor direkter  Sonneneinstrahlung und bewahren Sie sie leicht Beachten Sie die folgenden Hinweise bei der geneigt auf, so dass im Inneren Bodensatz durch das Austrittsrohr verhindert wird. Arbeit mit dem Dieselkraftstoff: VORSICHT  Um Schlamm und Wasserkondensation leichter zu entfernen, sollte ein Entladungsstecker ©...
  • Seite 53: Motorölstand Prüfen

    Motorölstand prüfen Stellen Sie vor der Kontrolle des Ölstands sicher, dass der Traktor auf nivelliertem Boden geparkt ist. Den Motor abstellen und einige Zeit warten, denn das gesamte Öl sollte in die Ölwanne zurücklaufen. Den Ölstand durch Abschrauben des Messstabs (rechte Hinterseite Maximum des Motors) prüfen.
  • Seite 54: Ersatz Des Kraftstofffilters

    Ersatz des Kraftstofffilters 1. Kraftstoffhahn abstellen. 2. Entfernen Sie den Filter, indem Sie ihn per Hand oder Spezialschlüssel im Uhrzeigersinn drehen. 3. Überprüfen Sie, ob die Dichtung des neuen Filters richtig sitzt. 4. Sauberes Motoröl auf die neue Kraftstofffilterdichtung geben. 5.
  • Seite 55: Kühler Ablassen Und Spülen

    Kühler ablassen & spülen (bei Kälte) 1. Entfernen Sie den Kühlerdeckel und die Ablassschraube (A). 2. Lassen Sie das Kühlmittel ablaufen. Ablasshahn und Stopfen schließen. Spülen Sie das Kühlsystem 15 Minuten lang mit Wasser / einer Reinigungslösung, dann lassen Sie die Reinigungslösung ablaufen.
  • Seite 56: Luftfilter (Trockentyp)

    Luftfilter (Trockentyp) Luftfilterablassventil Entfernen Sie die Staubablagerungen und S e d i m e n t e t ä g l i c h d u r c h D r ü c k e n d e s Gummiventils (4) auf dem Luftfiltergehäuse (1). Externe Patrone des Trockenluftfilters (1) Luftfiltergehäuse (2) Klemme...
  • Seite 57: Lenkzylinder-Gelenkverbindungen

    Kupplungspedal Durch Drücken des Kupplungspedals werden Bewegung und Leistung oder der Motor vom Getriebe ausgeschaltet. Lösen Sie das Kupplungspedal langsam für die Übertragung der Motorleistung auf das Getriebe. 25-30 mm Methode, um Kupplungspedalspiel zu prüfen Drücken Sie das Kupplungspedal und messen Sie das Pedalspiel, wie in der Abbildung dargestellt.
  • Seite 58: Ölwechsel In 4Wd-Vorderachse

    Ölwechsel in 4WD-Vorderachse Die Öleinfüllschraube (A) befindet sich auf der rechten Seite der Vorderachse (siehe Abb.). Öffnen Sie den Stopfen oder prüfen Sie den Ölstand. Der untere Punkt des Stopfen sollte immer in das Öl eingetaucht werden. Ölvolumen der Vorderachse: 2 Liter Ölsorte: EP-80 Ölwechsel für Getriebe, Rückseitenantriebe und Kraftheber-Hydraulikkreise...
  • Seite 59: Reinigung Des Saugkorbs

    Empfohlene Ölsorten & Einsatzbereich 50 C 122 F Wir empfehlen die Verwendung von ELF-2412, SAE 80W- Ölqualität für das Getriebe und die Ölbremsen . 40 C 104 F Siehe das Diagramm für eine angemessene Ölviskosität 30 C 86 F entsprechend der Umgebungstemperatur. 20 C 66 F 10 C...
  • Seite 60: Allgemeine Wartung Der Elektrik

    Allgemeine Wartung der Elektrik Nie die elektrischen Schaltungen flicken.  Ersetzen Sie eine Sicherung niemals durch eine  Sicherung mit höherer Kapazität. Dadurch könnte es zu einem Brand kommen. Arbeiten Sie nicht an Komponenten wie dem Generator  oder Anlasser, wenn der Motor läuft. Achten Sie darauf, wenn Sie den Traktor mit Druckspray ...
  • Seite 61 Überprüfen Sie nie die Batterieladung, indem Sie einen Metallgegenstand über die Pole halten. Verwenden Sie ein Voltmeter oder Hydrometer. Entfernen Sie immer das geerdet (-) Batteriekabel zuerst und tauschen Sie die Klemme aus. Die Schwefelsäure in der Batteriesäure ist giftig und stark genug, um die Haut zu verbrennen, Löcher in Kleidung zu ätzen und kann zu Erblindung führen, wenn sie in die Augen gelangt.
  • Seite 62: Anlasser

    Anlasser (12V, 1,6 kW) Der Anlasser ist auf der linken Seite des Motors angebracht. Der Anlassermotor dreht zum Starten die Kurbelwelle. Führen Sie eine Sichtkontrolle des Anlassers auf Beschädigungen durch. Falls der Anlasser verstaubt ist, blasen Sie den Staub mit Druckluft weg. Hinweis: Wenn der Anlasser Mängel aufweist, kontaktieren Sie Ihren Händler.
  • Seite 63: Sicherungen Im Sicherungskasten

    Sicherungen im Sicherungskasten Sicherungen gegen Kurzschluss und übermäßigen Frontarbeitsschein Warnblinker - 15 Stromverbrauch schützen die elektrische Anlage des werfer -15 Amp Traktors. Die Anzahl der Sicherungen im elektrischen System hängt vom Traktormodell ab. Hecktarbeitsschein Fernlicht - 15 Amp werfer -15 Amp HINWEIS: Vor dem Ersetzen einer durchgebrannten Sicherung durch eine neue mit gleichwertigem Ohm sollte die Ursache, die zu dem Fehler führte, ermittelt...
  • Seite 64: Schmierstellen

    Schmierstellen 1. Kupplungsbetätigungswelle (links und rechts) - 2 Punkte 2. Bremspedalwelle (links und rechts) - 2 Punkte 3. Allradantrieb - 1 Punkt 4. Propellerwellen-UG-Gelenke (vorne und hinten) - 2 Punkte 5. Servolenkungs-Kniehebelzylinder - 1 Punkt (Am Lenker doppelseitig) 6. Hubstangen (links und rechts) - 2 Punkte 7.
  • Seite 65: Traktor Aufbocken - Hebepunkte

    Traktor aufbocken - Hebepunkte Die Abbildungen zeigen die empfohlenen Hebepunkte für das Aufbocken des Traktors. Verwenden Sie einen stabilen Wagenheber mit ausreichender Tragkraft. A - Heben Sie das rechte Ende der Achse an, z. B. um das Vorderrad abzunehmen. B - Heben Sie die Mittelachse an (verwenden Sie Holzkeile, um zu verhindern, dass die Achse kippt ).
  • Seite 66: Öl- Und Schmiertabelle

    Öl- und Schmiertabelle Aggregat Fassungsvermögen Empfohlene Sorte Motoröl 4,2 Liter SAE-15W40 Getriebe und Hinterachse 18 Liter ELF-2412 (SAE-80W) Vorderachse 2,7 Liter EP-80 Vorderachse 29 ± 3 Liter Highspeed-Diesel entsprechend IS: 1460-2000 Dichte 0,840 g/cm...
  • Seite 68: Technische Daten

    KAPITEL - 6 TECHNISCHE DATEN...
  • Seite 69 TECHNISCHE DATEN Technische Daten Solis-26 / Sonalika-26 Modell Fabrikat Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Motortyp 3 Zylinder, 4-Takt, Saugmotor, wassergekühlt, Vertikal-OHV Modell und Kennung S3L2 MOTOR Bohrung x Hub 78 mm x 92 mm Zündfolge 1-3-2 1,318 Liter Hubraum (cc) Kompressionsrate 22:1 Einspritzzeitpunkt 17°...
  • Seite 70: Größe Antrieb

    TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN DER ARBEITSGERÄTE Arbeitsgeräte Parameter Größe Antrieb ERPM Ser.-Nr. Bodenfräse 20,28 L1 L2 L3 2000-2100 Maximale Anzahl an Schaufeln - L-Schaufe, J-Schaufe 105 (41,3) 540Zapfwelle-1 Maximale Breite L- oder J-Schaufel - cm (in) Umdrehungen pro Minute @ 2080 ERPM Länge einer L-Schaufel - cm (in) 7 (2,8) Höhe einer L-Schaufel - cm (in)
  • Seite 71 TECHNISCHE DATEN TECHNISCHE DATEN DER ARBEITSGERÄTE Arbeitsgeräte Parameter Größe Größe ERPM Ser.-Nr. Maximale Schnittbreite - cm (in) 122 (48) H1,H2 2000-2300 Hinterer Rasenmäher Höchstgewicht - kg (lbs.) 130 (286) Schlegelmäher Maximale Schnittbreite - cm (in) 110 (43.3) H1,H2 2000-2300 Rotationsschneider Maximale Schnittbreite - cm (in) 110 (43.3) H1,H2 2000-2100...
  • Seite 72: Erlaubt Und Verboten

    KAPITEL - 7 ERLAUBT UND VERBOTEN...
  • Seite 73 Erlaubt und verboten Erlaubt VERBOTEN MOTOR MOTOR a. Allgemeines a. Allgemeines 1. Kurbeln Sie den Motor nicht kontinuierlich mit dem 1. Lösen Sie die Startertaste, sobald der Motor gestartet ist. Zündschlüssel an. Dies wird die Lebensdauer der 2. Überprüfen Sie das ordnungsgemäße Funktionieren der Batterie verkürzen.
  • Seite 74 ERLAUBT VERBOTEN GETRIEBE GETRIEBE 1. Verwenden Sie keinen schnellen Gang mit 1. Ändern Sie das Getriebeöl nach 1000 Std. Betrieb. niedriger Motordrehzahl. 2. Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen den Zustand der Gummischutz-Faltenbälge auf dem Schalthebel, um das Eindringen von Wasser und Staub in das Getriebe zu HYDRAULIKSYSTEM &...
  • Seite 75 ERLAUBT VERBOTEN ELEKTRIK ELEKTRIK 1. Wechseln Sie nicht die Leitungen der 1. Stellen Sie sicher, dass die Batteriepole stets sauber sind. Batterieklemmen, da dies zu einem Versagen der 2. Stellen Sie sicher, dass die Anschlussbasis mit Vaseline elektrischen Bauteile führen kann. geschmiert wird.
  • Seite 76: Fehlerbehebung

    KAPITEL - 8 FEHLERBEHEBUNG...
  • Seite 77: Problemursache

    FEHLERBEHEBUNG Fehlerbehebung PROBLEME PROBLEMURSACHE LÖSUNG MOTOR Falsches Starten des Motors Auf korrekte Weise starten Motor springt nicht an Kein Benzin Kraftstoffstand kontrollieren Luft im Kraftstoffsystem eingeschlossen Kraftstoffsystem entlüften Überprüfen des Kraftstoffsystems Setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung Brennstoffeinspritzventil defekt Ersetzen Knauf in Ziehbedingung ziehen An die richtige Position setzen...
  • Seite 78 FEHLERBEHEBUNG PROBLEMURSACHE PROBLEME LÖSUNG MOTOR Luftfilter ist verschmutzt / verstopft Luftreiniger reinigen Überlastung des Motors Reduzieren Sie die Last oder legen Sie einen niedrigen Gang ein Höherer Unsachgemäßes Ventilspiel Prüfen und einstellen Kraftstoffverbrauch Unsachgemäßes Einstellen der Geräte Mit dem Werkzeug vom Händler anpassen Geringere Motortemperatur Einspritzventile prüfen und warten Kraftstoff-Einspritzdüse defekt...
  • Seite 79: Einbaubescheinigung

    Kapitel - 9 Serviceprotokoll EINBAUBESCHEINIGUNG...
  • Seite 80: Einbaubescheinigung Des Traktors

    EINBAUBESCHEINIGUNG DES TRAKTORS TRAKTOR-DATEN ANGABEN ZUM EIGENTÜMER Motor-Nr. Name Fahrgestellnr.: Address FIP-Nr. Getriebe-Nr. Telefonnr. Generator-Typ und Nr. Traktormodell:- Hydraulikpumpen-Nr. Rechnungsnummer:- Batterietyp und Nr. Rechnungsdatum:- Reifendaten (S-Nr.):- Rechnungsbetrag:- Vorn: Links Rechts Details weiterer Traktoren (falls vorhanden) Hinten Links Rechts LISTE VON ANWEISUNGEN VERSTEHEN UND BEFOLGEN S.Nr.
  • Seite 81 FG. NR. ________________________________________MOTOR-NR. ___________________________________ DATUM / KURZE AUFTRAGSBESCHREIBUNG UNTERSCHRIFT GETROFFENE MASSNAHME HÄNDLERCODE DES HÄNDLERS...
  • Seite 82: Original-Ersatzteile

    UM DEN LANGEN UND EFFEKTIVEN EINSATZ DES TRAKTORS ZU GEWÄHRLEISTEN ORIGINAL-ERSATZTEILE & EMPFOHLENE SCHMIERMITTEL VERWENDEN...

Diese Anleitung auch für:

Sonalika 26

Inhaltsverzeichnis