Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BRELAG Magic Watcher Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

 
 
Definieren Sie z.B. alle Alarmgeber an der Zentrale in einer bestimmten Betriebsart auf 'lautlos' und lassen Sie 
sich bei einem Ereignis eine SMS senden. So kontrollieren Sie unauffällig, wann Ihr Heim betreten oder ver‐
lassen wird (Kontrolle für Reinigungsteam / Ausgang der Kinder / usw.)  
 
Sie haben sogar die Möglichkeit, jemandem temporär Administratorrechte zu erteilen. Dies ist z.B. hilfreich, 
wenn  Sie  vom  Kundendienst  bei  der  Parametrierung  Unterstützung  benötigen,  ohne  dass  jemand  vor  Ort 
kommen muss. 
 
Telefonanrufe können Sie jederzeit selektiv für jedes Ereignis separat, oder aber für alle gemeinsam, sperren 
bzw. zulassen. 
So können sie verhindern, dass Sie nicht zu unpassender Zeit einen Anruf erhalten (z.B. bei Auslandaufenthalt 
um Unkosten zu verhindern).  
 
Datum und Uhrzeit lassen sich manuell oder automatisch richten und können jederzeit auch abgefragt wer‐
den. 
 
Falls Sie möchten, erfragen Sie Ihr Restguthaben auf der Prepaykarte. Sie können auch ein periodisches Zeit‐
intervall  definieren,  nach  welchem  Ihnen  dann  jeweils  automatisch  das  Restguthaben  per  SMS  mitgeteilt 
wird.      
 
Bei  Bedarf  richten  Sie  einen  SMS‐Zähler  ein.  Hat  das  GSM‐Modul  die  von  Ihnen  definierte  Anzahl  SMS‐
Meldungen verschickt, erhalten Sie automatisch eine Nachricht. 
 
Möchten Sie oder Ihr Wachdienst ein periodisches Lebenszeichen von Ihrem GSM‐Modul, lässt sich das ele‐
gant einrichten.  
Sie können z.B. jeden Montagmorgen um 08:00 Uhr oder aber alle 23 Stunden ein Lebenszeichen anfordern.  
 
Legen Sie auch nach Belieben fest, wie oft es bei einem Benutzer klingeln soll, bevor der Anruf zum nächsten 
Benutzer weitergeleitet oder quittiert wird. Legen Sie auch fest, wie oft die Benutzer der Reihe nach angeru‐
fen werden sollen, wenn keiner quittiert. 
 
Legen Sie auch fest, wie lange ein Anruf andauern soll, wenn der angerufene Benutzer weder auflegt noch 
quittiert, damit der nächste Benutzer alarmiert wird.   
 
Setzen Sie Ihre Alarmanlage mit Ihrem Handy jederzeit von jedem Ort aus in den gewünschten Betriebsmo‐
dus  und  Sie  erhalten  umgehend  eine  verständliche  Bestätigung  im  Klartext.  Selbstverständlich  können  Sie 
auch jederzeit den aktuellen Betriebsmodus abfragen. 
 
Lassen Sie sich auch jederzeit eine Liste von Alarm‐, Warn‐ und Notizmeldungen anzeigen. 
Damit sind Sie immer im Bilde, welche Türen und Fenster aktuell nicht geschlossen sind bzw. durch welchen 
Melder ein Alarm ausgelöst wurde. 
 
Zuverlässig werden Sie jeweils über Beginn und Ende eines Stromausfalles sofort informiert. 
Diese Funktion ist beispielsweise auch äusserst zweckmässig  für die Überwachung von Heizung, Tiefkühltru‐
he, Kühlschrank usw. im Ferienhaus. 
Fall Sie sich bei der Programmierung hoffnungslos vertan haben, steht Ihnen der bequeme RESET‐Befehl zur 
Verfügung.  Damit  lässt  sich  das  GSM‐Modul  auf  verschiedene  Weise  in  einen  Grundzustand  oder  in  den 
Werksauslieferzustand versetzen.  
 
Seite 10 von 40  
 
 
Version 1.6 / 04.2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für BRELAG Magic Watcher

Diese Anleitung auch für:

Mw 906 g2

Inhaltsverzeichnis