1. Einleitung 1.1 Bedienteil und Schaltplatzleiste Schaltplatzleiste Schaltplatz 1 für Steuerung Temperatur 1 Schaltplatz 2 für Steuerung Temperatur 2 / Zeit Anschlusskabel Befestigungsschiene Schraubenset für Befestigungsschiene Kabelbinder Sauger zur Sensorbefestigung Bedienteil Temperatursensor 1 Temperatursensor 2...
= Grad Celsius, Einheit der Temperaturregelung 1.3 Sicherheitshinweise Der Biotherm pro ist ausschließlich für die Verwendung in geschlossenen Räumen vorgesehen. Alle elektroni- schen Komponenten des Biotherms pro dürfen nur in einwandfreiem Zustand betrieben werden. Bei Beschä- digungen an der Netzzuleitung lassen Sie diese bitte vom Fachmann austauschen oder schicken uns das Gerät zur Reparatur ein.
Durch den Eintritt in den Programmiermodus werden zur Sicherheit beide Steckplätze ( , ) abgeschaltet. 2.2 Rückkehrfunktion Wird im Programmiermodus 90 Sekunden lang keine Taste gedrückt, wechselt der Biotherm pro automatisch in den Betriebsmodus zurück. 2.3 Funktionsüberwachung externer Geräte Die Schaltplatzleiste ist mit LEDs ( ) ausgestattet, deren Leuchten die aktive Regelung externer Geräte anzeigt.
(Intervall-Modus) können externe Geräte im Intervall mit mindestens 1 Sekunde Dauer bei mindestens 30 Minuten Schaltabstand betrieben werden. Achtung: Der Biotherm pro kann wahlweise in Kombination Steuerung von Temperatur 1 (Schaltplatz 1) + Temperatur 2 (Schaltplatz 2) oder Temperatur (Schaltplatz 1) + Zeitschaltuhr (Schaltplatz 2) betrieben werden.
Abbruch Programmierung: Möchten Sie alle geänderten Werte löschen, vor der Rückkehr in den Betriebsmodus Netzstecker ziehen. Die geänderten Werte werden nicht gespeichert. Hintergrundbeleuchtung: Es kann zwischen dauerhafter Displaybeleuchtung und automatischer Beleuchtungsabschaltung gewählt werden. Im Betriebsmodus Taste halten, dann Taste drücken. Geht die Beleuchtung aus und piepst das Gerät zwei Mal, befindet sich die Displaybeleuchtung im automa- tischen Modus (Hintergrundbeleuchtung geht automatisch nach 120 Sekunden aus, wenn keine Bedienung erfolgt).
Hinweis: Wurde die Uhrzeit bereits einmal gestellt, können Sie durch die Tasten oder direkt in die Einstellung oder springen. Achtung: Der Biotherm pro verfügt nicht über eine automatische Sommer-/Winterzeitumschaltung. Dies muss manuell vorgenommen werden. 5.2 Regelung Temperatur 1 für Schaltplatz 1 5.2.1 Einstellung der Solltemperatur 1 blinkt, Taste drücken, um Programmplatz 1 zu programmieren.
Achtung: Wenn Sie zwei oder mehr Zeitpunkte des Beginns der Temperatursteuerung gleich wählen, wird der Fehler im Display angezeigt. 5.2.2 Alarmeinstellung Temperatur 1 blinkt, mit den Tasten und den +/- Alarm zwischen 1 °C und 10 °C einstellen. Taste drücken.
blinkt, Taste drücken, um Programmplatz 1 zu programmieren. (mit und anwählbar) blinkt, mit den Tasten und kann zwischen (ändern) oder (löschen) gewählt werden. Wird gewählt, zur Bestätigung drücken, die Stundenanzeige blinkt. Mit den Tasten und die Stunden zwischen 0 und 23 einstellen. Taste drücken, die Minutenanzeige blinkt.
5.4 Programmierung der Schaltzeiten (alternativ zu 5.3) 5.4.1 Einstellung des Betriebsmodus Wollen Sie die Zeitsteuerung programmieren, bei blinkender Anzeige die Taste drücken, (Automatik) blinkt. Wenn der Steckplatz 2 ( ) mit programmierten Ein- und Ausschaltzeiten betrieben werden soll, bei Blinken von , Taste drücken.
Taste drücken, die Sekundenanzeige der Einschaltzeit blinkt. Mit den Tasten und die Sekunden zwischen 0 und 59 einstellen. blinkt, Taste drücken. Die Stundenanzeige der Ausschaltzeit blinkt. Mit den Tasten und die Stunden zwischen 0 und 23 einstellen. Taste drücken, die Minutenanzeige der Ausschaltzeit blinkt.
3. Taste loslassen Achtung: Alle programmierten Einstellungen mit Ausnahme der eingestellten Uhrzeit gehen verloren. Der Biotherm pro regelt die Temperatur gemäß der Werkseinstellung (Temperatur 1: 25 °C / Temperatur 2: Temperaturmodus Heizen, 25 °C). 7. Fehlerursachen Im Reklamationsfall führen Sie bitte zunächst ein Reset auf die Werkseinstellungen durch. Lässt sich das Problem...
8. Technische Daten Betriebsspannung: 230 V, 50 Hz Anschlussleistung je Schaltplatz: Max. 2.000 W (Ohmsche Belastung) Anschlussleistung gesamt der Schaltplatzleiste: Max. 3.000 W (Ohmsche Belastung) Temperatur Anzeigebereich: -9,9 °C – 99,9 °C Temperatur Regelbereich: 0,0 °C – 60,0 °C Temperatur Alarmbereich: 1 °C –...
Seite 15
Terra-Thermo Wasserdichtes, doppelt sili kon- ummanteltes Heizkabel für Terrarien. Ideale Bodenwärme für z. B. Reptilien und Amphi- bien. Verwendbar als Tages- heizung für bodenbewohnende und Nachtheizung für baum- wohnende Arten. Mit VDE und CE Prüfzeichen. 150 cm Kalt- zuleitung. Inklusive Saugern. 15 W / 25 W / 50 W / 80 W Art.-Nr.