Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangsanschlüsse - WEG CFW11 0312 T4 Betriebsanleitung

Vecture inverter;frequenzumrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
4
Bild 3.10 - Anschluss von externen Kabeln für dynamisches Bremsen
3.2.3.3 Ausgangsanschlüsse
ACHTUNG!
Der elektronische Motorüberlastschutz des Umrichters muss den Anforderungen des angetriebenen
Motors angepasst werden. Werden mehrere Motoren an denselben Umrichter angeschlossen, müssen
Überlastrelais für jeden einzelnen Motor angebracht werden.
ACHTUNG!
Der Motorüberlastschutz des CFW-11 erfüllt die Anforderungen der Normen IEC60947-4-2 und
UL508C. Hinweis:
Der Auslösestrom entspricht dem 1,25-fachen des Motornennstroms (P0401), eingestellt im Menu
für den geführten Hochlauf ("Oriented Start-Up").
Der Höchstwert für P0398 (Überlastfähigkeit des Motors) beträgt 1,15.
Die Parameter P0156, P0157 und P0158 (Überlaststrom bei 100 %, 50 % und 5 % der jeweiligen
Nenndrehzahl) werden automatisch angepasst, wenn P0401 (Motornennstrom) und/oder P0406
(Motorbeluftung) im Rahmen des geführten Hochlaufs ("Oriented Start-Up") eingestellt werden.
Werden die Parameter P0156, P0157 und P0158 manuell eingestellt, beträgt der zulässige
Höchstwert 1,05 x P0401.
ACHTUNG!
Wird ein Trennschalter/Trennschütz zwischen Umrichter und Motor angebracht, darf dieser/dieses bei
laufendem Motor bzw. bei anliegender Spannung am Umrichter nicht betrieben werden.
Die Merkmale des Motor- bzw. Umrichteranschlusskabels sowie dessen Verlegung sind besonders wichtig, um
elektromagnetische Störungen in anderen Geräten sowie einen vorzeitigen Verschleiß der Gewinde und Lager
der gesteuerten Motoren zu vermeiden.
Installation und Anschlüsse
2
5
3
6
3
3-15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis