Seite 1
First in TETRA powered by SELECTRIC SRG3900 Mobilfunkgerät mit Bedienhandapparat Kurzanleitung...
Seite 2
Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf ohne vorherige schriftliche Genehmi- gung durch die SELECTRIC Nachrichten- Systeme GmbH in keiner Form weder vollständig noch in Auszügen reproduziert, verändert, vervielfältigt oder mittels elek- tronischer Systeme verbreitet werden. Firmen- und Produktnamen in diesem Dokument sind urheber- und patentrecht- lich geschützt.
Bezeichnungen von Menüs und Funktionen in Ihrem Funkgerät davon abweichen. In dieser Anleitung werden zur Kenn- Symbole zeichnung von Gefahren, wichtigen Hinweisen bzw. Tipps und Funktio- nen folgende Zeichen und Symbole eingesetzt. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 – Kurzanleitung...
Text ist schräg gestellt. Entsorgung Altgeräte Bitte wenden Sie sich hinsichtlich der umweltgerechten Wiederverwertung gem. EEG an den Hersteller, Ihren Lieferanten oder führen Sie die Geräte selbst gem. EEG der Wiederverwer- tung zu. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 –Kurzanleitung...
Mögliche Symbole im Display Mögliche Symbole im Display Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 – Kurzanleitung...
Seite 9
Mögliche Symbole im Display HINWEIS Bitte beachten Sie, das die Anzeige bestimmter hier abgebildeter Symbole (z.B. für GPS) im Display Ihres Funk- gerätes von den Leistungsmerkmalen und der Konfiguration Ihres Funkgerä- tes abhängen! Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 –Kurzanleitung...
Verwenden Sie nur Originalzubehör, das vom Hersteller bereitgestellt wird oder zugelassen ist. Zubehör, das nicht vom Hersteller zugelassen ist, erfüllt u.U. nicht die HF-Richtlinien zum Strahlen- schutz und darf deshalb nicht verwendet werden. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 – Kurzanleitung...
Halbduplex-Gruppen und Einzelge- spräche. Tastaturfeld Über das Tastaturfeld machen Sie Eingaben (Ziffern und Buchstaben) und können je nach Konfiguration Ihres Gerätes einzelne Tasten als sog. Softkeys zur direkten Auswahl speziell programmierter Funktionen nutzen. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 –Kurzanleitung...
Seite 12
Nach Auswahl einer Funktion kehrt das Gerät automatisch wieder zur „Lautstärkeregulierung” zurück. • bewegen Sie den Cursor in Texten oder Auswahlmenüs. • wählen Sie bei der Eingabe von Texten die Schriftzeichen aus. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 – Kurzanleitung...
Bereich auf, können Sie den Sender des Gerätes ausschal- ten. Drücken Sie die passende Softkey- Taste oder schalten Sie den Sender im Menü [Einstellungen] mit der Option [Kein Senden] aus. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 –Kurzanleitung...
Sie aus den verfügbaren Benutzer- profilen das gewünschte Profil markieren. Aktivieren Sie das Profil durch Drücken der grünen Telefon-Taste. Alternativ können Sie Profile über das Menü [Einstellungen] oder – falls programmiert – über einen Softkey aktivieren. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 – Kurzanleitung...
Sprechen wiederholen Sie den Vorgang! Beenden Sie den Gruppenruf durch Drücken der roten Telefon-Taste oder tun Sie nichts; nach einem Timeout wird der Gruppenruf automatisch beendet. Der Status- text wechselt zur Anzeige „Bereit”. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 –Kurzanleitung...
Ebene das Menü [Verzeichnisse] und drücken erneut die Naviga- tions-Taste ; Sie gelangen zur Übersicht der Gruppenordner. Mit den Navigations-Tasten können Sie nun einzelne Ordner mit den darin gespeicherten Gesprächs gruppen anschauen. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 – Kurzanleitung...
Seite 19
Ordner zugewiesen und erscheint auf dem vorher ausgewählten Listenplatz. Gesprächsgruppe aus Um eine Gesprächsgruppe aus dem Favoritenordner löschen Favoritenordner zu löschen, wählen Sie die gewünschte Gruppe mit dem Pfeil-Cursor an und drücken dann die rote Telefon-Taste. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 –Kurzanleitung...
Seite 20
Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der PTT-Taste oder warten Sie einfach, bis sich das Gerät automatisch mit der Gruppe verbindet. Im Display wird nun die neu eingestellte Gesprächsgruppe und der zugehörige Gruppenordner angezeigt. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 – Kurzanleitung...
In einer Scanliste kann eine Gesprächsgruppe als Standardgruppe (Kennzeichen S) fungieren; mit dieser können Sie Gespräche führen, wenn in den anderen Gesprächsgruppen der Scanliste keine Kommunikation stattfindet. Eine Scanliste können Sie wie eine Gesprächsgruppe auswählen. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 –Kurzanleitung...
Seite 22
Sie die rote Telefon-Taste. Ist das Scanning aktiviert, werden alle in der ausgewählten Scanliste enthal- tenen Gesprächsgruppen überwacht. Im Display Ihres Funkgerätes wird dieser Status mit dem nebenstehen- den Icon angezeigt. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 – Kurzanleitung...
Seite 23
Scanliste löschen Bearbeitungsmodus zunächst die zu löschende Gruppe aus. Drücken Sie die rote Telefon-Taste. Die Gesprächsgruppe wird aus der betreffenden Scanliste gelöscht. Drücken Sie jetzt die grüne Telefon-Taste. Die bearbeitete Scanliste wird gespeichert. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 –Kurzanleitung...
PTT-Taste und halten sie gedrückt. • Der Statustext zeigt „Sprechen”. • Die LED leuchtet je nach Konfiguration rot oder gelb. Haben Sie zu Ende gesprochen, lassen Sie die PTT-Taste los. Der Statustext zeigt wieder „Direktruf”. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 – Kurzanleitung...
Seite 25
PTT-Modus können Sie mittels der PTT-Modus annehmen PTT-Taste direkt annehmen. bzw. abweisen Mit der roten Telefon-Taste können Sie den Ruf abweisen; nach Löschen des Anrufes erscheint im Display des rufenden Gerätes die Meldung „Abgewiesen”. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 –Kurzanleitung...
Gespräch an, ertönt ein Signalton und der Statustext im Display Ihres Funkgerätes wechselt zu „Sprechen”. Führen Sie jetzt das Gespräch wie ein normales Telefonat. Die LED leuchtet konstant grün und Sie brauchen die PTT-Taste nicht drücken. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 – Kurzanleitung...
Seite 27
• Rote Telefon-Taste drücken. • Programmierte Softkey-Taste drücken. Einen Vollduplex-Anruf können Sie mit Eingehenden Anruf im der grünen Telefon-Taste annehmen. Telefon-Modus anneh- men bzw. abweisen Mit der roten Telefon-Taste können Sie den Ruf abweisen. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 –Kurzanleitung...
Display (s. Abbildung links). Eine Übersicht informiert Sie zur Anzahl der verpassten Nachrichten oder Anrufe. 2. Sie können nun die Nachrichten bzw. Anrufe mit den Navigations- Tasten aufrufen, direkt beantworten oder einen Rückruf starten. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 – Kurzanleitung...
Drücken Sie die grüne Telefon- Taste; die SDS wird gespeichert. Jetzt können Sie die SDS entweder sofort an eine TETRA-Rufadresse oder die aktuelle Gesprächsgruppe senden. Lesen Sie auf der folgenden Seite weiter. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 –Kurzanleitung...
Wählen Sie mittels der „+/-” Tasten die gewünschte Statusmitteilung. Sie können die Statusmitteilung wie eine SDS an individuelle Teil- nehmer oder die aktuelle Gruppe versenden. Lesen Sie dazu die o. a. Beschreibung. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 – Kurzanleitung...
Fenster darge- stellt werden kann, symbolisiert ein Scrollbalken am rechten Rand des Displays den noch verborgenen Text. Infos zum Absender, Datum und Uhr- zeit der Nachricht erhalten Sie durch langes Drücken der Taste Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 –Kurzanleitung...
5 Sekunden auf Senden; Sie können jetzt sprechen. Die LED am Funkgerät leuchtet rot. Nach 5 Sekunden beendet Ihr Gerät den Sendevorgang und schaltet auf Empfang. Die LED am Funkgerät leuchtet grün. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 – Kurzanleitung...
Seite 33
Durch Drücken der Notruf-Taste und gedrückt halten, bis im Display des Funkgerätes wieder der Startbild- schirm erscheint. Falls im Gerät programmiert, können auch folgende Methoden gewählt werden: • Per Softkey-Taste • Per roter Telefon-Taste Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 –Kurzanleitung...
• Statusmitteilungen auswählen/ senden • SDS-Nachrichten senden • Texte editieren • Telefonbuch nutzen Welche Funktionen grundsätzlich zur Konfigurations- Verfügung stehen, hängt von der abhängige Einstellun- Konfiguration Ihres Gerätes ab. gen und Funktionen Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 – Kurzanleitung...
Seite 35
Aktivieren Sie den Repeater-Modus und wählen Sie im Menü [Einstellungen] und den Punkt [Betriebsmodus]. Wählen Sie mit den Navigations- Tasten den Modus „Repeater” und drücken anschließend die grüne Telefon-Taste um den Modus zu aktivieren. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 –Kurzanleitung...
Seite 36
Gesprächen teilzunehmen, die über diesen übertragen werden. Wird ein Gespräch über den Repeater übertragen, zeigt das Display den aktuell sprechenden Teilnehmer an. Beteiligen Sie sich am Gespräch und sprechen, wird dies im Display angezeigt. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 – Kurzanleitung...
Gerät automatisch mit der Gruppe verbindet. Wählen Sie im Menü[Einstellungen] den Punkt [Betriebsmodus] und Schritt 2: darin die Einstellung „Gateway”. Gateway-Modus Aktivieren Sie den Modus mit der aktivieren grünen Telefon-Taste. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 –Kurzanleitung...
Seite 38
Ein Statustext informiert Sie, dass das Gerät nun als Gateway eingestellt und bereit ist. Die letzte, im Gateway-Modus einge- stellte DMO-Gesprächsgruppe wird im Gerät gespeichert und beim nächsten Umschalten in den Gateway-Modus automatisch verwendet. Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 – Kurzanleitung...
(Umwelt/mech. Eigensschaften) ETSI EN 300019-2-5 (Fall und Vibrationen) ETSI EN 300019-1-7 EN 60068-2-32 MIL STD 810 E/F Lagertemperatur: -40°C bis +85°C Spannungsversorgung Betriebstemperatur: -20°C bis +70°C 10,8 bis 15,6 V/DC, typisch 13,8 V/DC Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 –Kurzanleitung...
Seite 40
Halbduplexrufe (Einzelpersonen/ Gruppen) Prioritätsruf Notruf (Prioritätsrufe mit Unterbre- chung eines bestehenden Gesprächs) Anzeige der Teilnehmerkennung Anzeige der Rufnummer des Anrufers Mehrfrequenzwahl (MFW) Statusmeldungen Datendienste SDS-Nachrichten (ShortDataServices) Datenspeicher für Textmeldungen Leitungsvermittelte Datenanrufe Paketdaten-Übermittlung Sepura Mobilfunkgerät SRG3900 mit Bedienhandapparat HBC3900 – Kurzanleitung...