1.
Bei einem durchgängig dargestellten Signal handelt es sich um
ein direkt erfasstes „Live"-Kanalsignal. Das Signal wird auch
nach Anhalten der Erfassung durchgängig angezeigt, sofern keine
Bedienelemente benutzt werden, um die Anzeigegenauigkeit zu
verändern.
Bei Erfassungen, die angehalten wurden, können die vertikalen und
horizontalen Bedienelemente verändert werden.
2.
Referenzsignale werden weiß und Signale mit aktiviertem
Nachleuchten in der gleichen Farbe, aber heller dargestellt als das
Hauptsignal.
3.
Eine gestrichelte Linie weist darauf hin, dass die Signalanzeige
nicht mehr mit den Einstellungen übereinstimmt. Das passiert,
wenn die Erfassung angehalten und eine Einstellung geändert wird,
die das Oszilloskop dann nicht auf das angezeigte Signal anwenden
kann. So wird beispielsweise ein Signal gestrichelt dargestellt,
wenn die Triggeroptionen nach dem Anhalten der Erfassung
verändert werden.
Wichtige Punkte
Nachleuchten.
in geringer Intensität dar als direkt erfasste Signaldaten. Wird
das Nachleuchten auf unendlich eingestellt, kumulieren die
Aufzeichnungspunkte so lange, bis eine Einstellung geändert wird.
Benutzerhandbuch des Digitaloszilloskops der Serie TPS2000
Das Oszilloskop stellt nachleuchtende Signaldaten
Referenz
141