Reifengröße
wArnUnG
BEACHTEN SIE DIE "MAXIMALE REIFENBREITE", DIE FÜR IHR RAD ZULÄSSIG IST. SIEHE
"TECHN. DATEN" IN DIESEM HANDBUCH.
Die Montage einer nicht empfohlenen Reifengröße kann dazu führen, dass der Reifen beim
Fahren mit Gabel oder Rahmen in Berührung kommt. Wenn das geschieht, können Sie die
Kontrolle über das Rad verlieren und stürzen – das rotierenden Rad wird abrupt gestoppt,
weil es die Gabel oder den Rahmen berührt.
Montieren Sie keine Reifen, deren Größe die maximale Reifenbreite übersteigt. Dazu zählen
Reifen, die an Gabel oder Rahmen streifen, einen zu geringen Abstand zwischen Reifen
und Gabel bzw. Rahmen aufweisen oder solche, die beim Fahren bzw. beim vollständigen
Einfedern der Federung an Gabel oder Rahmen streifen.
Achten Sie darauf, dass die verwendeten Reifen mit der Gabel oder dem Rahmendesign
kompatibel sind. Beachten Sie außerdem die Herstellerempfehlungen zu Ihrer Gabel und
Ihrem Dämpfer.
Wenn Sie über andere Reifen für Ihr Bike nachdenken, dann bedenken Sie, ...
dass die tatsächliche Reifenbreite von der auf der Seitenwand aufgedruckten abweichen kann.
Kontrollieren Sie jedes Mal, wenn Sie einen neuen Reifen montieren, dass zwischen dem sich
drehenden Reifen und allen Teilen des Rahmens genügend Abstand ist. Die amerikanische
Consumer Safety Protection Commission (CSPC) verlangt mindestens 1,6 mm Abstand des
Reifens von jedem Teil des Rahmens und der Gabel. Für das Hinterrad empfehlen wir sogar
einen Reifen, der noch mehr Abstand bietet, als die CPSC rät; somit kann sich das Rad selbst bei
Seitwärtsbewegungen des Hinterrads infolge einer verzogenen Felge ungehindert drehen.
FRAGEN SIE IHREN CANNONDALE-HÄNLDER NACH DEN RICHTIGEN REIFEN FÜR IHR
FAHRRAD UND DEN SPEZIELLEN KOMPONENTEN!
WENN SIE DIESEN WARNHINWEIS MISSACHTEN, KÖNNEN SIE INFOLGE EINES UNFALLS
SCHWERE VERLETZUNGEN DAVONTRAGEN, GELÄHMT ODER GAR GETÖTET WERDEN.