3.2.3 Heizwasser nachfüllen und entlüften
Lassen Sie sich von Ihrer Heizungsfachfirma zeigen, wo
sich bei Ihrer Heizungsanlage der KFE-Hahn (Kessel
Füll- und Entleerhahn) zum Nachfüllen des Heizwassers
befindet.
ANLAGENSCHADEN
durch Temperaturspannungen.
Wenn Sie die Heizungsanlage im warmen
VORSICHT!
Zustand befüllen, können Temperatur-
spannungen Spannungsrisse verursa-
chen. Der Heizkessel wird undicht.
Befüllen Sie die Heizungsanlage nur im
kalten Zustand (die Vorlauftemperatur
darf maximal 40 °C betragen).
Schlauch am Wasserhahn anschließen. Mit Wasser
gefüllten Schlauch auf die Schlauchtülle des KFE-
Hahns aufstecken, mit Schlauchschelle sichern und
KFE-Hahn öffnen.
Heizungsanlage langsam befüllen. Dabei Druckan-
zeige (Manometer) beobachten.
Wasserhahn und KFE-Hahn schließen, wenn der ge-
wünschte Betriebsdruck erreicht ist.
Heizungsanlage über die Entlüftungsventile an den
Heizkörpern entlüften.
Wenn der Betriebsdruck durch das Entlüften abfällt,
muss Wasser nachgefüllt werden.
Schlauch vom KFE-Hahn lösen.
ANLAGENSCHADEN
durch häufiges Nachfüllen.
Wenn Sie häufig Heizwasser auffüllen
VORSICHT!
müssen, kann die Heizungsanlage je nach
Wasserbeschaffenheit durch Korrosion
und Steinbildung beschädigt werden.
Fragen Sie Ihre Heizungsfachfirma, ob
Sie Ihr örtliches Wasser unaufbereitet
einsetzen können oder ob dieses gege-
benenfalls aufbereitet werden muss.
Benachrichtigen Sie Ihre Heizungs-
fachfirma, wenn Sie häufig Ergän-
zungswasser nachfüllen müssen.
Austauschkessel für Logano G105/ G115/ G125 - Ausgabe 2015/06
Betrieb der Heizungsanlage
3
7