Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anfahren Der Bandstelle; Löschen Der Pegelspitzenspeicher - Yamaha MT4X Bedienungsanleitung

Multitrack cassette recorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

42
Speicherfunktionen

Anfahren der Bandstelle

1)
Drücken Sie den CHECK Taster und halten Sie ihn gedrückt.
2)
Drücken Sie den REC SELECT Taster (
ren möchten, zugeordnet ist.
Das Glied, das den Höchstpegel anzeigt, leuchtet nun und das Bandzählwerk zeigt
die Bandstelle an, an der dieser Höchstpegel erzielt wird – allerdings nur solange
Sie beide Taster gedrückt halten. Wenn sich der Pegel jenseits des empfohlenen
Grenzwerts befindet, blinkt das betreffende Glied.
Nachfolgende Abbildung zeigt die Kontrolle der 2. Spur:
TAPE
9.5
Achtung: Wenn der Höchstpegel mehrmals erreicht wird, zeigt das Zählwerk trotzdem
nur die erste Stelle an, an der das der Fall ist.
Wenn Sie das Zählwerk nach der Aufnahme wieder auf 000 stellen, stimmt die mit
CHECK angezeigte Bandstelle danach nicht mehr. Im Gegensatz zur Memo-Funk-
tion wird die Bandstelle der Pegelspitzen also nicht neu errechnet.
Löschen der Pegelspitzenspeicher
1)
Drücken Sie den STOP Taster (
2)
Drücken Sie den CLEAR Taster (
Sobald die Werte aus dem Speicher gelöscht sind, blinken die -20dB Glieder aller
vier Spuren sowie der Stereo-Summe dreimal.
TAPE
9.5
Achtung: Die Pegelspitzenwert werden nicht automatisch gelöscht. Vor jeder Aufnah-
me sollten Sie die Speicher also löschen, damit Sie die Werte der vorigen Aufnahme nicht
für diejenigen Werte halten, die bei der gegenwärtigen Aufnahme aufgetreten sind.
G
), der der Spur, deren Pegel Sie kontrollie-
+9
+9
6
6
3
3
0
0
3
3
6
6
10
10
-20
-20
1
2
3
4
L
R
W
) und halten Sie ihn gedrückt.
L
).
+9
+9
6
6
3
3
0
0
3
3
6
6
10
10
-20
-20
1
2
3
4
L
R
REC SELECT
1
2
3
4
Bedienungsanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis